Aquarell Impressionist Fritz Moeller-Schlünz Krems an der Donau Österreich

unten bezeichnet
Alter: 2. Hälfte 20. Jahrhundert

Technik: Aquarell
Zustand: Passepartout mit vielen Lagerspuren

Maße Aquarell Ansicht: 46 x 33,7 cm
Maße mit Passepartout: 60 x 48,2 cm


- von Fritz Moeller-Schlünz (1900-1990)
Lebenslauf: 
- am 18. Januar 1900 in der Kleinstadt Schwaan in Mecklenburg geb. 
- begann als Jugendlicher eine Lehre als Dekorationsmaler
- daran schloss er eine Ausbildung bei dem Landschaftsmaler Carl Malchin und Hermann Koenemann an
- Carl Malchin empfahl Moeller-Schlünz die Aufnahme eines Kunststudiums
- dieses folgte bei den Professoren Schröder, von Beckerath und Meyer-Thurin an der Landeskunstschule am Lerchenfeld in Hamburg 
- ab 1924 war Moeller-Schlünz in Schwerin ansässig 
- dort erhielt er mehrere Aufträge zur Innenraumgestaltung verschiedener Herrenhäuser 
- sowohl in Mecklenburg als auch in Süddeutschland
- mit Beginn der Pensionierung unternahm er mehrere ausgedehnte Reisen durch Europa und erweiterte seinen Motivreichtum somit erheblich
- 1981 wurde ihm vom Kulturkreis Mecklenburg e.V. der "Franz Bunke Kunstpreis" verliehen
- Moeller-Schlünz verstarb am 13. Oktober 1990 in Lübeck
- verzeichnet ist Fritz Moeller Schlünz im "Ahrenshooper Künstlerlexikon" und im Lexikon "Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung"
- der Ahrenshooper Förderkreis hat ein Gemälde im Bestand (Motiv vom Fischland/Darss)
- die Schwaaner Kunstmühle hat 3 Gemälde für ihren Bestand ankaufen können