Deutsch Normalmaß Rähmchen DNM, Hoffmann-Seiten 394 x 223 mm


 

 

Beschreibung:

 

​Das Rähmchen, oder auch Wabenrähmchen genannt wird vom Imker in Kombination mit einer Mittelwand zum Einhängen in die Bienenbeute verwendet.
Sobald die Honigbienen die mit Mittelwänden bestückten Rähmchen mit Bienenwaben ausgebaut haben, ermöglichen die Rähmchen dem Imker das einfache Austauschen der Bienenwaben innerhalb der Beute.

Dieses DNM Rähmchen in der Hoffmann-Ausführung ist in der oberen Hälfte um ca. 7 mm verbreitert und stellt so den idealen Abstand (Beespace) zwischen den Rähmchen von 35 mm her.
Aus diesem Grund benötigen Sie auch keine separaten Abstandshalter zwischen den Rähmchen.
Die Holzteile sind miteinander zusammen getackert, was das Holz vor dem Spalten schützt (Vorteil gegenüber den genagelten Rähmchen).
Die Löcher an den Seiten des Rahmens, sind mit Messingösen verstärkt, was das Einschneiden des Drahts ins Holz verhindert und das Rähmchen schützt.
Der für das Einsetzten von Mittelwänden verwendete Edelstahldraht ist unempfindlich gegen organische Säuren und Witterung.
Der Draht ist vormontiert und waagerecht/horizontal eingespannt.