Goedeke, Karl. Emanuel Geibel. Erster Theil (mehr nicht erschienen). Stuttgart, Cotta 1869. 8°. VI, 366 S. mit 1 Orig.-Photographie (Albuminabzug) von Franz (Seraph) Hanfstaengl u. Handschriften-Faksimile. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam S. 294. – Erste Ausgabe der ersten und bis heute wichtigsten Biographie des Dichters und Übersetzers E. Geibel (1815-1884). – Die nie vollendete Biographie beschreibt Geibels Leben bis zum Jahr 1852. – Mit dem berühmten Porträt des Dichters von F. S. Hanfstaengl (1804-1877). Hanfstaengl eröffnete 1852 zusammen mit seinem Schwager Moritz Eduard Lotze (1809–90) sein „aristisch-photographisches Atelier“. Später zum bayr. Hoffotografen ernannt, porträtierte er zahlreiche berühmte Persönlichkeiten König Ludwig II von Bayern, O. v. Bismarck, Kaiserin Elisabeth von Österreich, F. Liszt, R. Wagner u.v.a. Auf der Pariser Weltausstellung 1855 gewann er eine Goldmedaille für die Vorführung retuschierter Fotografien und gilt als Erfinder der Negativretusche. – Vorderdeckel etwas fleckig, vereinzelt leicht stockfleckig, gutes Exemplar.