Mirabeau, (Honoré-Gabriel de Riquetti de). Erotika biblion. Édition revue et corrigée sur l’édition originale de 1783 et sur l’édition de l’an IX, avec les notes de l’édition de 1833, attribuées au Chevalier Pierrugues. Bruxelles (Brüssel), Chez tous les Libraires 1867. Kl.-8°. XV, 220 S. mit gestoch. Portrait von Delâtre nach Flameng. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dekorativer Rückenverg.

Hayn/Gotendorff IV, 550. Vgl. Cioranescu 45134, Bibl. Arcana 28 u. Gay-Lemonnyer 150 ff. (alle erste Ausgabe von 1783). – Eine berüchtigte und oft nachgedruckte Arbeit, geschrieben von Graf Mirabeau während seiner Gefangenschaft im Schloss von Vincennes. Es enthält 10 verschiedene philosophische Reflexionen über die erotischen Sitten und Gebräuche der alten Zeiten, wie sie in der Bibel im Gegensatz zu denen des modernen Menschen zu sehen sind. Das Buch wurde natürlich verboten und auf den katholischen Index (als Amatoria Bibliorum) gesetzt und die meisten Exemplare aufgespürt und verbrannt. – „Das Buch ist im Gefängnis geschrieben und machte zweifellos nicht nur der Belesenheit und dem Scharfsinn Mirabeaus, sondern auch der Elastizität seines Geistes alle Ehre“ (Hayn-G.). – Rücken etwas aufgehellt, Kanten leicht berieben, papierbedingt leicht gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.