Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders 
[Blu-ray & DVD im Limited Mediabook]


Kurzinfo
Aufwendige Adaption des Weltbestsellers von Patrick Süskind.

Der teuerste deutsche Film aller Zeiten, dessen Produktionskosten sich auf 50 Millionen Euro beliefen, wurde zu einem der Riesenerfolge des Kinosommers 2006. Opulent und schwelgerisch sind die französischen Landschaftsbilder, die Kameramann Frank Griebe den detailgenau rekonstruierten Pariser Slums gegenüberstellt, ebenso gelungen die Umsetzung der plastischen Duftbeschreibungen des Romans. Ein durch und durch meisterlicher Film, wie man sich das von der Zusammenarbeit von Bernd Eichinger und Tom Tykwer erwarten durfte. 

DAS PARFUM – DIE GESCHICHTE EINES MÖRDERS ist auch die Geschichte einer der größten deutschen Filmproduktionen aller Zeiten: Die Produktionskosten werden auf ungefähr 60 Millionen Euro geschätzt, obwohl ursprünglich 47 Millionen veranschlagt waren. Laut BERND EICHINGER wurde Filmmaterial für fast 30 Stunden gedreht. Mit Vorbereitung und Dreharbeiten dauerte die Realisation des Filmprojekts drei Jahre. Der Film weist insgesamt 67 Sprechrollen auf, 5200 Statisten wurden beschäftigt und 102 Sets wurden errichtet. Hinter den Kulissen waren 520 Techniker beschäftigt. Der Lohn für allen Aufwand: mit 5.589.217 Kinobesuchern gehört der Film zu den 20 erfolgreichsten deutschen Filmen seit Beginn der Zuschauerzählung 1968.


Blu-ray & DVD Disc  
 BRD, 2006
FSK ab 12 freigegeben
Erscheinungstermin: 8.11.2007
Drama (Patrick Süskind), 
Regie: Tom Tykwer
Laufzeit Blu-ray: 147:32 Min.
Laufzeit DVD:  141:26 Min.
Darsteller: Ben Wishaw, Dustin Hoffman, Alan Rickman, Rachel Hurd-Wood, Corinna Harfouch
Filmmusik: Reinhold Hell u. a.
Sprache: Deutsch
Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch
Extras:
Audiokommentar von Regisseur Tom Tykwer
Audiokommentar von Produktionsdesigner Uli Hanisch und Assistent Kai Karla Koch
Audiokommentar von Kameramann Frank Griebe und Editor Alexander Berner
Filmographien:
Ben Wishaw, Alan Rickman, Rachel Hurd-Wood, Dustin Hoffman, Karoline Herfurth, Corinna Harfouch, Jessica Schwarz, Birgit Minichmayr
Making of “Das Parfum” [12:16 Min.]
Interviews mit Cast & Crew:
Bernd Eichinger (Produzent) [6:20 Min.]
Tom Tykwer (Regisseur) [5:54 Min.]
Andrew Birkin (Drehbuch) [4:30 Min.]
Ben Wishaw [4:46 Min.]
Dustin Hoffman [5:50 Min.]
Alan Rickman [3:18 Min.]
Rachel Hurd-Wood [2:14 Min.]
Karoline Herfurth [2:35 Min.]
Corinna Harfouch [3:51 Min.]
Jessica Schwarz [2:52 Min.]



Paris im Jahre 1738: Auf einem Fischmarkt zwischen Unrat und stinkenden Abfällen kommt Jean-Baptiste Grenouille zur Welt. Sehr früh bemerkt er, dass er einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt und die Welt der Düfte intensiver wahrnehmen kann als jeder andere Mensch. Diese Gabe führt ihn eines Tages zu dem berühmten Parfümeur Baldini, der ihn als Lehrling aufnimmt. Schnell überflügelt der ansonsten schweigsame Sonderling seinen Meister in der Kunst des Duftmischens. Doch werden Düfte zu Grenouilles Obsession. Besessen von der Idee, menschliches Aroma zu konservieren und damit den vollendeten Duft zu komponieren, ermordet er zahlreiche junge Mädchen, deren Gerüche ihn besonders betören. Während in der Parfummetropole Grasse weitere unerklärliche Morde passieren, ahnt der Kaufmann Richis, dass auch seine Tochter Laura in höchster Lebensgefahr schwebt...

Rezensionen
epd-Film: "Tykwers Verfilmung des Süskind-Bestsellers ist solide und unterhaltsam und weiß vor allem durch die detailbesessen ausgestalteten Tableaux zu gefallen." Cinema: "Schaurig-Romantisches Kostümepos mit Topbesetzung, erlesenen Bildern und 'riechender' Musik. Der bisland beste Film von Tom Tykwer." Film-Dienst: "Opulente Adaption von Patrick Süskinds Bestseller. Regisseur Tom Tykwer gelingt mit seiner Verfilmung bildgewaltiges Unterhaltungskino, das sich, wie bereits die Romanvorlage, vor allem auf die schillernde Oberfläche des Stoffs konzentriert."

Was lange währt, wird endlich gut. Auf kaum einen Film dürfte dieses Sprichwort besser zutreffen als auf die Verfilmung von Patrick Süskinds Roman Das Parfum. Immerhin kämpfte Produzent Bernd Eichinger über 20 Jahre darum, dem eigenwilligen Literaten die Filmrechte zu seinem Welterfolg von 1985 abzutrotzen und das Werk anschließend in einer für europäische Verhältnisse fast beispiellosen Großproduktion auf die Leinwand zu wuchten. Der Mühe Lohn: Ein durchschlagender Erfolg beim Publikum. Trotz aller Unkenrufe, dass der Roman unverfilmbar sei ? immerhin befasst er sich mit der so flüchtigen wie bildhaft kaum darzustellenden Welt der Düfte ? stürmten mehrere Millionen Zuschauer die Kinosäle und verfolgten begeistert die Geschichte des Jean-Baptiste Grenouille, der im Frankreich des 18. Jahrhunderts mit einem außergewöhnlichen Geruchssinn geboren wird und durch seine Obsession, den schönsten Duft der Welt zu konservieren, zum Massenmörder wird. Regisseur Tom Tykwer (Lola rennt) beweist großes Einfallsreichtum, um das Geruchsuniversum Grenouilles für den Zuschauer auch visuell erlebbar zu machen, und zusammen mit seinem Kameramann Frank Griebe schwelgt er mitreißend in den fantastischen Berg- und Lavendel-Panoramen rund um die provenzalische Parfum-Metropole Grasse. In den Nebenrollen gespickt mit einer internationalen Starbesetzung (u.a. Dustin Hoffman, Alan Rickman, Corinna Harfouch) und getragen von Newcomer Ben Whishaw in der schwierigen Hauptrolle, gelingt es dem Parfum, die unvergesslichen Szenen des Romans in ähnlich denkwürdige Filmbilder zu verwandeln. So wird aus großer Literatur auch großes Kino.