Jean-Charles Blais  Textildruck (  signiert) aus  einem Projekt von 17 Künstlern aus dem Kunstprojekt Lindencorso Berlin 1995 

Acht deutsche und neun französische Künstler entwarfen zwei mal vier Meter große Fahnen, die am Baugerüst an-gebracht wurden: eine farbenfrohe, der figürlichen Malerei verpflichtete Demonstration von „Kunst am Bau“.

Der Kölner Künstler Stefan Szczesny war Initiator der künstlerischen Projekte.

Die Fahnen sollten den Rohbau anlässlich des Richtfest einrahmen.

Folgende Künstler waren an dem Projekt beteiligt:

Hans Peter Adamski; Jean Michel Alberola; Elvira Bach; Jean-Charles Blais; Francois Boisrond; Robert Combas; Walter Dahn; Helene Delpart; Georg Dokoupil; Rainer Fetting; Jean Le Gac; Dieter Hacker; Francoise Rouan; Andreas Schulze; Stefan Szczesny; Ben Vautier; Bernd Zimmer

Es wurden für jeden Künstler 10 Druck signierte und 10 unsignierte Fahnen gedruckt ( hochwertigerTextildruck)

Die nicht signierten Fahnen wurden im Aussenbereich für das Richtfest verwendet und sind aus einem winddurchlässigen Gewebe gefertigt an der Seite mit Klammern zur Befestigung versehen.

Die signierten Fahnen sind aus einem edleren und schwererem Gewebe gefertigt. Am unteren Ende wurden Gewichte mit eingenäht damit sie sich besser aushängen.

Das 2. Bild zeigt den Kunstruck als bessere Verdeutlichung des Motivs- die Farben weichen bei den Fahnen etwas ab!

Die Fahnen können natürlich nach Absprache besichtigt werden