Powerbank 10000 mAh Ladegerät kabellos wireless / induktiv USB A-C Mikro
Qualität von M2-TEC

Laden Sie, durch die Vielfalt der Anschlüsse dieser Powerbank, Ihre Geräte universell, Ihr Smartphone induktiv/kabellos oder
mit direkt verbundenen Kabelanschluss für IPhone, Galaxy, Huawei.
Eine LED Anzeige hält über den Ladestatus der Powerbank auf dem Laufenden.

Anschlüsse / Lademöglichkeiten

Induktiv / kabellos
Wireless Charging Output
Iphone Output
Micro Output
C Input
C Output
USB Input
USB Output
Micro Input

Technische Daten

Interner Akku
Li-Polymer 3,7V   10000mAh (37Wh)
Anschluss Eingang  5V - 2A
Micro-USB/C-Kupplung, A-Stecker
Anschluss Ausgang 5V - 2A
A-Kupplung, C/Lightning/Micro-USB Stecker
Kabelloses Aufladen mit maximal 5 W
Leistung der Ausgänge max. 10W
Abmessung 147,2x71,2x19mm
Material: ABS

Lieferumfang

1x Powerbank
mit 4 Direktanschlüssen
1x Ladekabel USB


Tel.: 02041 - 735 9 154 service-onlinehandel-hpk
 
Kundeninformation
Sie erhalten bei uns, qualitativ hochwertige, neue A-Ware wie Arbeitskleidung, Cargojeans, Freizeitjeans, Bundhosen, Sicherheitshosen mit Reflex,
Regenkleidung, Hitzeschutz- + Grillhandschuhe, Arbeitshandschuhe, Kinderkleidung, Elektrogeräte, Haarschneidemaschinen,
Powerbänke und vieles mehr.


Für Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail oder telefonisch zu Verfügung.

Wir versenden mit DHL, Deutsche Post, aber auch mit dem Versanddienstleister Ihres Vertrauens! Sprechen Sie uns an.

Sie shoppen gerne? Dann schauen Sie doch einmal in unseren Ebay Shop. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Alle angebotenen Produkte sind lagernd und vorrätig.
Warenabholung, Versand und Kombiversand ist möglich.
Sie erhalten eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
Die Fotos der Produkte sind teils Eigenfotografien, teils genehmigte Herstellerfotos.


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise bei und nach der
Verwendung von Elektrogeräten mit Batterie / Akku

Beachten Sie bitte unbedingt, dass Sie Batterien & Gerät nach den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen.

Hinweise zum Batteriegesetz:

Es ist gesetzlich verboten, Batterien über  den Hausmüll zu entsorgen. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien 
aufgrund des Batteriegesetz verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung  gewährleistet werden kann.
Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder aber im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als 
Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung
auf Altbatterien der Art  beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Angebot führen, bzw. geführt haben.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder auch direkt
bei uns abgeben.

Onlinehandel-HPK
Inhaber: Hans Peter Koßmann
Im Sundern 42
46238 Bottrop

Kennzeichnung
Batterien sind mit dem Symbol der durchgekreuzten  Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien 
nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bei Batterien,
die mehr als  0,0005 Masseprozent Quecksilber,
mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder
mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,
befindet sich unter dem  Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten  Schadstoffes dabei steht

"Cd" für Cadmium,
"Pb" steht für Blei, und
"Hg"  für Quecksilber.

Hinweise zum Gesetz über das Inverkehrbringen,  die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG):
Seit dem 24.03.2006 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte gem. § 6 Absatz 1 Satz 1, § 17 Absatz 1 und 2 ElektroG nicht mehr
dem Hausmüll zur Entsorgung zugeführt werden, sondern Sie sind verpflichtet, ein Altgerät nach Gebrauch einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Bringen Sie daher Elektro- und Elektronikartikel nach ihrer
Lebensdauer zu ihrer regionalen Sammelstelle. Die Rücknahme ist für Endverbraucher kostenlos. Möglicherweise holen die
kommunalen Entsorgungsträger die Altgeräte auch beim Enderbraucher im privaten Haushalt ab. Wir empfehlen, sich über
den für Sie jeweils gültigen lokalen Abfallkalender oder aber bei Ihrer Stadt-, bzw. Gemeindeverwaltung über die Ihnen zur
Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten zu informieren.