Smarter Nistkasten/Vogelhaus mit Full-HD WLAN-Kamera und Foliendach

Ein Nistkasten für verschiedene heimische Meisenarten (Blaumeise, Haubenmeise, Tannenmeise...). Eine HD Kamera mit WLAN ist unterhalb des Daches eingebaut.
Sie können damit die Vögel rund um die Uhr beim Nestbau, oder wenn die Küken schlüpfen, beobachten.

Sie erhalten in der zugehörigen APP sofort eine Benachrichtigung, wenn sich im Kasten etwas bewegt. Mit einer optionalen MicroSD-Speicherkarte, beginnt dann sofort die Aufzeichnung eines Videos oder Fotoaufnahme, welche Sie auch noch später ansehen können. Die Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Ideal für Kinder und erwachsene Naturliebhaber welche Interesse daran haben die Vögel zu beobachten und zu lernen wie sie sich während der Brutzeit und währen dem Nestbau verhalten.

So funktioniert's

Zur Installation und Einrichtung gibt es verschiedene Erklärvideos auf meiner Website.

Kurzanleitung

Installieren Sie die App auf Smartphone oder Tablet.
Verbinden Sie die Kamera mit der Stromversorgung.
Wählen Sie "Kamera hinzufügen" in der App aus. Wählen Sie dort ihr Modell der Kamera aus.

Die App erzeugt einen QR-Code, welchen sie vor die Kameralinse halten.

Geben Sie der Kamera einen Namen z.B. "Vogelhaus im Vorgarten".

Das Smartphone überträgt die WLAN-Zugangsdaten an die Kamera. Die Kamera verbindet sich mit dem WLAN und stellt die Bilder/Video/Ton bereit.
In den Einstellungen können Sie festlegen, wie lange die Kamera bei Bewegungsdetektion aufzeichnen soll (Speicherkarte erforderlich)
Jederzeit können Sie (auch von unterwegs) über die App in den Nistkasten schauen oder die Aufzeichnungen ansehen

Der Nistkasten

Das Holz stammt aus nachhaltiger Holzwirtschaft. Die Form und Größe des Kastens ist an die Empfehlungen des Nabu angelehnt. Mit der stabilen Haltestange kann er ganz leicht z.B. an einem Baum oder an einer Hauswand aufgehängt werden. Einen speziellen Alu-Nagel zur Befestigung an einem Baum, ist im Lieferumfang erhalten. Diesen erhalten Sie gratis mit dazu. Das Dach mit einer wetterfesten Folie gegen Feuchtigkeit und Regen geschützt. Die Vorderseite kann zur Reinigung bzw. zur Kamerarevision werkzeuglos geöffnet werden.


Die Kamera

Die Kamera ist unter dem Dach eingebaut und erlaubt es die Vögel zu beobachten und durch das integrierte Mikrofon zu belauschen.

ICON_night-vision.png Nachtsichtmodus
ICON_hd720p.png Full HD-Auflösung 1080p
ICON_Alarm.png Alarm Funktion
Alarmzonen können konfiguriert werden
ICON_SDCard.png Aufzeichnung auf Micro-SD Karte
Maximal 128GB = 400+ h

Die Kamera verfügt neben einer FullHD-Auflösung in Farbe auch in über einen Nachtsichtmodus in schwarz-weiß. Die Serienkamera wurde mit einem verstellbaren Fokusring ausgestattet, damit ist es möglich die Bilder noch besser an die Gegebenheiten im Kasten anzupassen. Sie hat einen integrierten Bewegungsmelder und einen Schacht für eine Micro SD Karte. Sie können auf ihren PC, Handy, Tablet per Live Stream in den Nistkasten schauen oder die Bilder automatisch auf der Micro SD Karte speichern lassen. Die Auflösung beträgt 1920x1080p in FullHD.
Über das integrierte Mikrofon können sie die Vögel belauschen und hören ohne diese zu stören. Das ganze geht auch von unterwegs, so können sie überall die neueste Entwicklung des Nachwuchses verfolgen.

Technische Daten:

Auflösung: 2.2 Megapixel
Betrachtungswinkel: 110°
Bewegungssensor
Blende: F2.7
Brennweite: 3.6mm
Infrarot LEDs
Lautsprecher/ Mikrofon
Lichtsensor
Nachtsicht: Ja
SD Kartenslot
Verstellbarer Fokusring für scharfe Detailaufnahmen
Videostreaming: 1920x1080p 
verstellbarer Fokus für scharfe Detailaufnahmen
2,4Ghz WLAN
kein kostenpflichtiger Cloud-Service, dieser Services kann optional beim Kamerahersteller bestellt werden.
keine billige 08/15 Kamera mit schlechter Software und unbrauchbarer Übersetzung
Massives Nadelholz aus heimischen Wäldern, 18mm stark
Alle Teile fertig verschraubt (kein Bausatz)
Dach mit wetterfester und UV-stabiler Folie belegt
Einflugöffnung 30mm für verschiedene Meisenarten
Stabile Haltestange für Baum oder Hauswand
Öffnungsklappe vorn zur Reinigung und Kamerarevision
Einflugöffnung 30mm

Unterwegs per App (Android/Apple) jederzeit Zugriff

Sie können aus den folgenden Varianten auswählen

Kauf-EMPFEHLUNG für Kinder

Der Kasten ist komplett fertig montiert, also kein Bausatz. Nutzen Sie die Möglichkeit nehmen Sie einen ungeölten Kasten, lassen Sie die Kinder die Holzoberfläche behandeln. Gemeinsam mit Oma, Opa, Tante oder Onkel ein Erlebnis. Ich liefere eine kleine Flasche Leinölfirnis mit dazu. Der Inhalt reicht für etwa 2 Behandlungen. Auf meiner Website finden Sie eine Video-Anleitung, wie der Kasten eingeölt werden kann. Den kleinen Naturfreunden macht das riesig viel Spaß. Leinölfirnis ist ein Naturprodukt, stinkt nicht und ist leicht zu verarbeiten. Ölige Hände können mit normaler Handseife gereinigt werden. Einfach mit einem Pinsel oder Stofftuch auftragen und nach 3-4 Stunden das überschüssige Öl abwischen.
Klappe vorn zur Reinigung und Kamerarevision

Klappe zur Reinigung und Kamerarevision. Werkzeuglos zu öffnen

Einflugöffnung 30mm

Modernes Design mit Vogel Silhouette Branding

Lüftungslöcher am Boden gegen Wärmestau

Der richtige Aufhängeort

Stellen Sie vorher sicher, dass das WLAN in der Nähe des Kastens ausreichend verfügbar ist. Auch ohne WLAN kann die Kamera im Accesspoint-Modus betrieben werden, z.B. in einem Schrebergarten in welchem kein WLAN vorhanden ist.
Der Kasten sollte in einer Höhe von mind. 2m aufgehängt werden. Über den idealen Standort gibt es ausreichend Informationen im Internet z.B. beim Landesverbund für Vogelschutz.

Für welche Vögel ist der Kasten geeignet?

Der Kasten ist mit seiner 30mm Einflugöffnung konzipiert für verschiedene Vogelarten. Blaumeise, Sumpfmeise, Tannenmeise, Haubenmeise und Weidenmeise nehmen den Kasten gern, genau wie Kohlmeise und Feldsperling. Auch andere Vogelarten wie Haussperling, Kleiber, Trauerschnäpper, Rotschwanz nehmen die Kästen an, wenn der Standort gut gefällt.

Anschluss und Stromversorgung

Am einfachsten ist es wenn sie direkt einen Stromanschluss zum Kasten legen und das enthaltene USB Netzteil geschützt von der Witterung anschließen. Der Stromverbrauch liegt mit durchschnittlich 2 Watt etwa bei 50ct im Monat. Tatsächlich vermutlich aber weniger, wenn die Kamera nicht immer aktiv ist. Die Kamera funkt ausschließlich im 2,4GHz WLAN. Die Stromversorgung kann über eine Powerbank mit 5V USB erfolgen, je nach Kapazität reicht diese allerdings nur für einen recht begrenzten Zeitraum

Stört das WLAN oder die Kamera die Vögel?

Wie wir alle wissen, gibt es viele unterschiedliche Meinungen bei der Frage in wieweit die Funkstrahlung (WLAN) sich auf den Organismus auswirkt. Das ist sicherlich bei Vögeln nichts anderes als bei Menschen und letztere tragen ihr Smartphone täglich mehrere Stunden bei sich. Das WLAN ist ja bereits vorhanden und sendet bereits die Funkwellen aus. Ich bin zuversichtlich, dass die Art der Vogelbeobachtung und die Tatsache, dass ein weiterer Nistkasten in der Natur zur Verfügung steht, eine weitaus positivere Auswirkung auf die Natur haben, als es das WLAN in negativer Form haben könnte. 
Was Sie beachten sollten ist, dass die Kamera beim umschalten von Tag auf Nachtmodus ein klickendes Geräusch (Relais) macht. Sie sollten daher in den Einstellungen der Kamera festlegen, dass sie dieses Umschalten nicht automatisch, sondern manuell auslösen. Damit verhindern Sie, dass die Vögel ggf. damit gestört werden.

Warum kostet der Kasten hier mehr als "woanders" z.B. im Online-Shop von SMANIKA ?

Darüber wundern sich die Käufer gelegentlich. Erklärt sich ganz einfach damit, dass hier natürlich indirekt die Kosten für das Angebot auf der Plattform (Ebay-Provision) enthalten sind. Der Kasten ist daher hier ein paar Euro teurer um diese Kosten zu decken. 

Beschaffenheit von Holz und Anstrich

Es handelt sich beim Holz um ein Naturprodukt, das Holz kann also durchaus Astlöcher oder Trocknungsrisse aufweisen, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt und auch den Vögeln völlig egal ist. Es handelt sich hier nicht um ein Möbelstück bei welchem nur die auerlesenen Hölzer zum Einsatz kommen oder künstliche Holzoptik immitiert wird. Die Behandlung mit natürlichen Materialien wie Leinöl schützt den Kasten vor Alterung. Sie müssen den Kasten nicht behandeln, können dies aber tun, wenn dann bitte aber nur von außen. Innen sollten sie den Vögeln das natürliche Holz lassen.