Gut vorbereitet zu sterben – das Kriegstagebuch aus dem Schützengraben im Ersten Weltkrieg – zwischen Artilleriefeuer und Giftgasangriff. Vom Leben und Sterben junger Soldaten. Eindrücke und Gedanken – zwischen Menschlichkeit und Krieg. Eine Geschichte, wie sie wahrhaftiger nicht sein könnte und die den Leser zum Nachdenken bewegt. Als der badische Lehrer Karl Grimm voller Kriegsbegeisterung 1914 an die Front zum „Erbfeind“ Frankreich marschierte, ahnte er noch nicht, dass er vier lange Jahre an der Front verbringen würde. Mit seinem umfassenden Kriegstagbuch beschreibt er detailliert und authentisch den Alltag im berühmten 9. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 170, zuerst als Vizefeldwebel, später als Leutnant.

470 Seiten, zahlreiche Fotos, Dokumenten und Karten; Festeinband, gebunden