Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 16.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!




Titanic (1943) (Blu-ray)


1943 wurde der Film für Deutschland verboten. In der Nachkriegszeit kam er um einige antibritische Szenen gekürzt in die deutschen Kinos. Erst 1997 wurde der Film in seiner Originalfassung wieder freigegeben.

s/w
Die Jungfernfahrt des Riesendampfers endet 1912 in dem größten Schiffsunglück aller Zeiten. Ohne Rücksicht auf die Passagiere steuert der Kapitän auf Befehl des Reeders auf den gefährlichen Nordkurs Richtung New York.
An Bord befindet sich eine bunte Gesellschaft: echte und falsche Lords, Reiche und Arme, Gelehrte und Auswanderer. Zum Beispiel die junge Dänin Sigrid Olinsky, die auf unrechtmäßigen Pfaden zu großem Reichtum gelangt ist. Oder Lord und Lady Astor, die Gegenspieler Ismays, der deutsche Gelehrte Bergmann, ein Auswandererehepaar und eine kleine Maniküre. Erst in der Katastrophe zeigen alle ihr wahres Gesicht unter der Oberfläche festlichen Glanzes erscheint die wahre Persönlichkeit...

Die UFA-Variante von "Titanic" ist filmgeschichtlich interessant, auch wenn heutzutage die deutliche Propaganda der Kriegszeit ggen den britischen Gegner auffällig ist. 

Schade, dass kein nennenswertes Hintergrundmaterial produziert wurde, ist die Entstehungsgeschichte des Films doch interessanter als der Film selbst. Immerhin wurde der erste Regisseur Herbert Selpin mitten in der Produktion verhaftet, da er offen das propagandistische Szenario und die deutsche Marine kritisierte. Selpin wurde von der Gestapo verhaftet und wurde tags darauf in seiner Zelle erhängt aufgefunden. Nicht minder interessant sind die Szenen mit der sinkenden Titanic, für die der Luxusliner Cap Arcona einsprang. Mit diesem Schiff sollten 1945 Gefangene des Konzentrationslagers Neuengamme nach Dänemark evakuiert werden, doch die Cap Arcona wurde im Lübecker Hafen Opfer eines alliierten Fliegerangriffs. Kaum jemand an Bord überlebte diesen Angriff. 

Blu-ray Disc 
 Deutschland, 1943
FSK ab 12 freigegeben
Erscheinungstermin: 26.7.2019
Genre: Abenteuer, Drama
Spieldauer: 89 Min.
Regie: Werner Klingler, Herbert Selpin
Darsteller: Sybille Schmitz, Hans Nielsen, Ernst Fritz Fürbringer, Kirsten Heiberg, Karl Schönböck
Filmmusik: Werner Eisbrenner
Originaltitel: Titanic
Sprache: Deutsch
Tonformat: DTS-HD 2.0 mono
Bild: 4:3 (s/w)
Bonusmaterial:
8-seitiges Booklet mit einem Text von Matthias Struch; Nachkriegstrailer;

1912. Die Titanic begibt sich auf ihre verhängnisvolle erste Reise. An Bord des Schiffes befinden sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und Geschichte - darunter auch zwei, die sich einmal geliebt und verloren hatten: Die wohlhabende Sigrid Olinsky und der deutsche Erste Offizier Petersen. Als das Schiff wegen der Profitgier des Reedereibesitzers Sir Ismay auf Rekordgeschwindigkeit gebracht werden soll, ist Petersen der einzige der Besatzung, der die Gefahr erkennt.

Rezensionen
»In seiner Zeichnung der Katastrophe entwickelt (der Film) nicht nur einen emotionalen Sog, dem nur schwer zu widerstehen ist, er nimmt auch einiges aus James Camerons Riesenerfolg Titanic vorweg.« (Cinecitta)