Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



Das Massaker von Katyn

DVD 
Polen, 2007
FSK ab 16 freigegeben
Erscheinungstermin: 15.4.2010
Regie: Andrzej Wajda
Darsteller: Maja Ostaszewska, Artur Zmijewski, Andrzej Chyra, Danuta Stenka
Filmmusik: Krzysztof Penderecki
Originaltitel: Katyn
Sprache: Deutsch, Polnisch
Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1
Bild: Widescreen
Untertitel: Deutsch


September 1939. Polen wird von Deutschland aus dem Westen und Russland aus dem Osten zerrieben. Tausende sind auf der Flucht, die Krakauer Uni wird geschlossen, Professoren werden nach Sachsenhausen deportiert. Die Rote Armee und der Geheimdienst NKWD treiben polnische Offiziere zusammen und schicken sie in Arbeitslager. Anna (MAJA OSTASZEWSKA) hat mehrere hundert Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt, um nach ihrem Mann zu suchen, dem Offizier Andrzej (ARTUR ZMIJEWSKI). Tatsächlich findet sie ihn, kurz vor seinem Abtransport in ein Lager. Sie sehen sich nie wieder: Andrzej zählt zu den mehr als 22.000 Polen, die im April 1940 in den Wäldern von Katy ermordet und in Massengräbern verscharrt werden. Nach dem Krieg kämpfen Anna und andere Witwen verzweifelt um das Andenken ihrer Männer und werden deshalb von der russischen Führung verfolgt, die den Nazis das Massaker von Katy in die Schuhe schieben will.


Rezensionen
Film-Dienst: "Auch wenn das Epos im Diskurs über den Umgang mit der Geschichte seltsam unpersönlich erscheint und der Regisseur nur wenig über seinen eigenen Weg zwischen Trauer, Aufbegehren und Anpassung verrät, bleibt ein faszinierender Film mit ergreifenden Momenten." Epd-Film: "Andrzej Wajda, der große alte Mann des polnischen Kinos, rollt in der kunstvollen Episodenstruktur seines Dramas die Umstände und Folgen der Ermordung von über 20.000 polnischen Offizieren und Zivilisten im Wald von Katyn auf." Cinema: "Die symbolträchtigen, teils plakativen Bilder des Films haben eine ganze Nation von einem historischen Trauma erlöst." Blickpunkt Film: "Ein Meisterwerk" Der Spiegel: "Die letzten zwanzig Minuten von Wajdas Katyn gehören zu dem Eindrucksvollsten, das je im Kino vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs gezeigt wurde."
"Ein Meisterwerk" (Blickpunkt Film)
"Die letzten zwanzig Minuten von Wajdas Katyn gehören zu dem Eindrucksvollsten, das je im Kino vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs gezeigt wurde." (Der Spiegel)
"Ein erschütterndes Kriegsdrama ... ein tief beeindruckendes Zeugnis über das beispiellose Kriegsverbrechen." (Abendzeitung München)