Biedermeier Anbietschale. Krister Porzellan-Manufaktur, Waldenburg, Schlesien, um 1850-1860. Maße - ca. 29,5 x 27,5 x 10 cm. Höhe ohne Henkel - ca. 5 cm. Guter gebrauchter Zustand. Altersbedingte Gebrauchsspuren, zwei große und einige kleine Stossstellen. Vergoldung ist partiell abgerieben (siehe Fotos) 

Die Krister Porzellan-Manufaktur ist der älteste schlesische Porzellanhersteller. Krister "KPM" wurde 1831 in Waldenburg in Schlesien (heute Walbrzych) durch den Porzellanmaler Carl Krister (1802-1869) gegründet. Anfangs war eine Verwechslung der Krister-Produkte mit denen der "Königlichen Porzellan-Manufaktur" KPM in Berlin durchaus beabsichtigt. Das Zeichen zeigte über den KPM-Buchstaben einen senkrechten Strich, wo die Berliner Manufaktur ein senkrechtes Zepter zeigte. Ab 1844 zeigte die Königliche Porzellan-Manufaktur deshalb anstelle des Zepters den preußischen Adler mit Krone, Zepter und Reichsapfel - Krister zeigte daraufhin ebenfalls den Adler, aber ohne die Insignien. 1857 und 1867 erhielten die Krister-Produkte auf den Pariser Weltausstellungen Medaillenauszeichnungen. Zu dieser Zeit wurde auch das Zeichen deutlich eigenständig durch eine zu drei gekrümmten Strichen stilisierte Krone neu gestaltet. 1920 wurde das Familienunternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die 1921 von Rosenthal aufgekauft und eingegliedert wurde.

DIE FOTOS SIND DER BESTANDTEIL DER BESCHREIBUNG