Waagebalkenbremsanlage 911 RSR 2,8 und 3,0

Die Waagebalkenbremsanlage wird komplett mit Pedalerie und dem passenden Stück Bodenblech geliefert, und ermöglicht durch die Verstellung des Waagebalkens, die präzise Verteilung der Bremskraft zwischen der Vorder- und der Hinterachse.

Dies ermöglicht die maximale Bremsleistung des gesamten Fahrzeugs.

Die Verwendung von Bremssätteln, die unterschiedliche Kolbendurchmesser oder unterschiedliche Bremsbelagflächen haben, erfordern jeweils eine andere Einstellung der Bremskraftverteilung. Auch unterschiedliche Durchmesser der Bremsscheiben verändern die Bremskraft der jeweiligen Achse, so dass bei jeglichen Umbauten an der Bremsanlage eine Waagebalkenbremsanlage verbaut werden sollte.

Nicht zuletzt ein "weiches" Bremspedal, was zwangsläufig bei der Vergrößerung der Kolbendurchmesser am Bremssattel auftritt, wird durch die Montage einer Waagebalkenbremsanlage, die konstruktionsbedingt ja mit zwei parallel montierten Hauptbremszylindern arbeitet, vollständig verhindert.

Die Bremsanlage erfordert zusätzlich noch ein Montagekit, welches zwei Bremsflüssigkeitsbehälter beinhaltet.

Hinweis: bei dieser Anlage, die werksseitig im 2,8 RSR und im 3,0 RSR verwendet wurde, muss das Bodenblech zusätzlich geändert werden, was aber im Lieferumfang enthalten ist.

Wenn Sie keinerlei Änderungen an der Karosserie machen möchten, oder Ihnen die Originalität nicht so wichtig ist, verwenden Sie Waagebalkenbremsanlage des 911 SC RS (Artikelnummer 1,07300B). Diese lässt sich ohne Karosserieänderung einfach montieren.

Passend ist die Pedalerie bei allen 914, sowie bei allen 911 der Modelljahre '65 - '77 ohne Bremskraftverstärker, sowie bei allen 911 von '78 bis '89 wenn der Bremskraftverstärker entfällt.


Hersteller: Mittelmotor GmbH

UVP (unverbindliche Preisempfehlung): € 1195,-