Jugendstil Unikat Hinterglasmalerei Ära Wiener Werkstätte Hoffmann Peche Czeschka

Es geht hier um einen Teller  31 cm Durchmesser mit eindrucksvoller Künstler-Hinterglasmalerei – möglicherweise eine Persiflage auf einen Künstlerkollegen. Am Tellerrand steht D.R.G.M. , darüber ein Künstlerlogo (die letzten Bilder).

Das Binnenfeld ziert ein stolzer Marabu in prächtigem golddurchwirkten Federkleid. Eingerahmt wird es von einem Würfelkreis, der die bei Josef Hoffmann, Dagobert Peche und Czeschka so beliebten und immer wieder abgewandelten Glockenblumen umschließt. Originelle Vögel schufen Josef Hoffmann und Czeschka auch für das Jagdhaus Wittgenstein; auch bei Jutta Sika und Gustav Klimt waren sie Themen.

Die Mitte des Kunstwerkes ist perfekt erhalten. Am Rand gibt es eine Absplitterung von ca. 2 x 0,5 cm.

Die Farbverluste an einigen Stellen könnten sicher von hinten ausgetupft werden. Auf der schwarz bestrichenen Rückseite sind Klebereste, die zur Abpolsterung als Wandteller gedient haben.

In dieser Zeit liebten es die Künstler, einander durch Symbolfiguren zu necken. Otto Eckmann allerdings war „not amused“, als seine Schwäne zu Mopsen verwandelt wurden.

Privatverkauf unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung

-----------------------------

Art Nouveau unique reverse painting on glass Era Wiener Werkstätte Hoffmann Peche Czeschka

This is a plate 31 cm (12.2") in diameter with an impressive artist's reverse painting on glass - possibly a satire on a fellow artist. On the rim of the plate is written D.R.G.M.. , above it an artist's logo (the last pictures).

The inner field is adorned with a proud marabou in splendid golden plumage. It is framed by a cube circle enclosing the bellflowers so popular with Josef Hoffmann, Dagobert Peche and Czeschka, which have been modified again and again. Original birds were also created by Josef Hoffmann and Czeschka for the Jagdhaus Wittgenstein; they were also themes for Jutta Sika and Gustav Klimt.

The centre of the artwork is perfectly preserved. There is a chip of approx. 2 x 0.5 cm (0,7" x 0.2") at the edge.
The paint losses in some places could certainly be dabbed out from behind. On the black painted back there are glue remnants, which served as a wall plate for padding.
In this period, artists loved to tease each other with symbolic figures. Otto Eckmann, however, was "not amused" when his swans were turned into pugs.
Private sale under exclusion of any warranty