Die beste Qualität....und Bestpreis


TEAC NT-505 USB-Netzwerk-Audioplayer

Der NT-505 ist ein Dual-Mono-USB-DAC mit vielseitigen Netzwerkwiedergabefunktionen. Es kombiniert erfolgreich die neuesten Netzwerktechnologien mit der jahrzehntelangen Sounddesign-Erfahrung von TEAC in einem attraktiven A4-Format. Wie sein Vorgänger (der NT-503) verwendet er ein Dual-Mono-Schaltkreisdesign, um Audiosignale mit noch größerer Klarheit zu verarbeiten, wobei zwei VERITA AK4497 DAC-Chips zum Einsatz kommen. Dies verbessert das S/N-Verhältnis (Signal-Rausch-Verhältnis), indem jeder Kanal einzeln im Monomodus verarbeitet wird, und bietet native DSD512- (22,5 MHz) und 768 kHz / 32-Bit-PCM-Wiedergabefunktionen. Der analoge Abschnitt, einer der Schlüssel zur Klangqualität, umfasst vier TEAC-HCLD-Pufferverstärkerschaltungen, die verschiedene Antriebsmodi ermöglichen – vollständig symmetrischer Treiber für symmetrischen Ausgang und paralleler Antriebsmodus für unsymmetrischen Ausgang – für eine bessere Akustik. Auf der Netzwerk-Audioseite unterstützt der NT-505 hochwertige Musikabonnementdienste, nämlich TIDAL und Qobuz, sowie Roon Ready. Es verfügt außerdem über einen integrierten MQA-Decoder und dank seiner hochwertigen digitalen und analogen Verarbeitungstechnologien können Sie unbegrenzt Musikinhalte im Internet genießen. Zusätzlich zu einer Vielzahl digitaler und analoger Eingänge ermöglicht Ihnen der Bluetooth®-Empfänger, der die LDAC™- und Qualcomm® aptX HD™-Technologie unterstützt, die drahtlose Übertragung hochwertiger Audiodaten von Ihrem Smartphone an diesen Flaggschiff-USB-DAC. Der NT-505 ist ein kompakter und hochwertiger USB-DAC und Netzwerkplayer, der die neuesten HiRes-Formate und Online-Musikabonnementdienste unterstützt.


Hochleistungs-DACs VERITA AK4497, die DSD512 und PCM32/768 unterstützen



Der NT-505 verwendet den neuesten VERITA AK4497 (entwickelt von Asahi Kasei Microdevices) auf dem linken und rechten Kanal. Es handelt sich um einen gefeierten High-End-Audio-DAC und unterstützt die Formate DSD512 (22,5 MHz) und 768 kHz/32-Bit-PCM, um branchenführende extrem niedrige Verzerrungsgrade zu erreichen. Gleichzeitig reduziert die OSRD-Technologie (Over-Sampling Ratio Doubler) das Out-of-Band-Rauschen erheblich. Dadurch verfügt der NT-505 über die nötige Raffinesse, um das Beste aus Hi-Res-Formaten herauszuholen und Informationen außerhalb des Hörbereichs erfolgreich zu verarbeiten.


Dual-Mono-Schaltungsdesign und vollständig symmetrisches Design


Von der Stromversorgung (einschließlich Stromwandlern), den D/A-Wandlern des Digitalteils und der analogen Ausgangsstufe wird eine Dual-Mono-Schaltungskonfiguration verwendet. Von den leistungsstarken VERITA AK4497 D/A-Wandlern bis hin zu massiven Ringkern-Leistungstransformatoren ist alles für die Einkanalverarbeitung konfiguriert. Dies verhindert gegenseitige Interferenzeffekte und führt gleichzeitig zu einer reichen akustischen Ausdruckskraft. Darüber hinaus werden sowohl die analogen Audiosignale des linken als auch des rechten Kanals nach den D/A-Wandlern bis zum Ausgangsanschluss im vollständig symmetrischen Modus verarbeitet, was zu einem verbesserten Signal-Rausch-Verhältnis und einem erweiterten Dynamikbereich beiträgt. Dadurch lässt sich die fantastische Atmosphäre von HiRes-Formaten verlustfrei verarbeiten und übertragen.


Es unterstützt die Musikabonnementdienste TIDAL und Qobuz und ist Roon Ready


Über ein LAN-Kabel mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden, ermöglicht Ihnen der NT-505 den Zugriff auf hochauflösende Musikbibliotheken auf verfügbaren Musikservern und Computern sowie auf Hunderte Millionen Titel in CD-Qualität im Internet über Musikabonnementdienste wie TIDAL und Qobuz. Auch der NT-505 ist ein Roon Ready-Produkt, das dank seiner leistungsstarken D/A-Wandler hochauflösendes Audio-Streaming ermöglicht.


MQA-Decoder für hochwertiges Streaming


Um eine analoge Wellenform zu erreichen, die näher am Originalsignal liegt, unterstützt der NT-505 die MQA-Dekodierung und unterstützt gleichzeitig Hi-Res-Formate mit hoher Abtastung wie DSD512 und PCM32/768. Der MQA-Decoder ist eine völlig neue Technologie, die analoge Wellenformen mit hervorragender Genauigkeit (bis zu 5 Mikrosekunden) steuert und den Klang so nah wie möglich am Original (für das menschliche Gehör) macht. Darüber hinaus ermöglicht der hocheffiziente Komprimierungsalgorithmus Hi-Res-Audiodateien in kompakter Größe, sodass Sie Hi-Res-Audioquellen unabhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung genießen können.


Hochwertiges kabelloses Audio-Streaming über Bluetooth®


Zusätzlich zu den herkömmlichen SBC- und AAC-Codecs unterstützt der NT-505 auch LDAC™ (24/96 Hi-Res-Audioübertragung) und den Qualcomm® aptX™ HD-Encoder, der die Übertragung im 24/48-Format verwendet. Diese ermöglichen die kabellose Wiedergabe von Playlists auf Smartphones und Tablets.


Hochauflösende Audiowiedergabe von einem USB-Stick


Der vordere USB-Anschluss ermöglicht die Wiedergabe hochauflösender Audioformate, einschließlich DSD128 (5,6 MHz) und PCM 24/192.


Duales Taktsignal 44,1k und 48kHz und externer Takteingang


Anstatt sich bei der USB-Audiowiedergabe auf einen instabilen und verrauschten PC-Takt zu beziehen, wird für den asynchronen USB-Übertragungsmodus ein genauerer und integrierter Takt durch einen hochpräzisen Quarzoszillator mit geringem Phasenrauschen und Audioqualität erzeugt. Der NT-505 verfügt über zwei integrierte Taktgeber, ausschließlich für die Abtastraten 44,1 kHz und 48 kHz, und wendet den entsprechenden Taktgeber auf eingehende digitale Signale an – die ein Vielfaches von 44,1k oder 48k sind –, um durch Eliminierung des gleichen Klangs wie das Original zu reproduzieren Vibrationen im Audiosignal. Darüber hinaus steht ein externer 10-MHz-Takteingang zur Synchronisierung mit einem noch präziseren Master-Taktgenerator wie dem TEAC CG-10M zur Verfügung, um die hervorragende Klangqualität weiter zu verbessern.


Bis zu 384 kHz/32-Bit PCM und 24,5 MHz DSD-Konvertierung


Mithilfe von RDOT-NEO (Refined Digital Output Technology NEO), einem flüssigen Algorithmus, der digitale Audiosignale reibungslos ausgibt, wandelt der NT-505 PCM-Digitalsignale in bis zu 384 kHz/32-Bit-PCM und 24,5 MHz in DSD um. Wenn die Upconvert-Funktion eingeschaltet ist, werden Sie die Qualitätsverbesserung hören, auch wenn Sie die Musik gut kennen.


USB-Übertragungstechnologie „Bulk Pet“ für bessere Klangqualität


Bei der Übertragung großer Mengen digitaler Daten an Hi-Res-Audioquellen über USB-Kabel im herkömmlichen isochronen Übertragungsmodus kann es zu großen Unterschieden in der Verarbeitungslast zwischen dem sendenden Computer und dem empfangenden USB-DAC kommen. Dies kann zu Tonverlust und anderen Problemen führen. Dank unserer neuen USB-Übertragungstechnologie „Bulk Pet“ wird jedoch eine konstante Datenmenge übertragen, was die Verarbeitungslast beider Geräte ausgleicht und zu einer stabilen Datenübertragung beiträgt. Eine Änderung der Rechenlast des Computers wirkt sich direkt auf die Klangqualität aus, sodass Benutzer die gewünschte Einstellung (aus vier Übertragungsmodi) wählen können.


Mehr digitale Filter als das Vorgängermodell


Der NT-505 verfügt über zwei Arten von DSD-Filtern und zusätzlich fünf Arten von PCM-Digitalfiltern, sodass Sie den Filter anwenden können, der am besten zu dem Dateiformat oder der Art der Musik passt, die Sie gerade hören. Der Filter kann per Knopfdruck auf der Fernbedienung gewechselt werden, sodass Sie die unterschiedlichen Töne jedes Filters genießen können.


PCM-Digitalfilter


Sharp Roll Off: FIR-Filter mit scharfem Cutoff, der Signale außerhalb des Audiobands stark reduziert

Langsames Wickeln: FIR-Filter mit langsamem Schnitt, der Signale außerhalb des Audiobands sanft abschneidet

Kurze Verzögerung – scharf: Ein Filter mit kurzer Verzögerung und scharfem Cutoff, der Signale außerhalb des Audiobands stark reduziert

Kurze Verzögerung – Langsam: Ein Filter mit kurzer Verzögerung und langsamem Schnitt, der Signale außerhalb des Audiobands sanft reduziert

Low Scatter: Ein Filter mit kurzer Verzögerung und geringer Streuung, der Signale außerhalb des Audiobands reduziert.

WHO

DSD-Digitalfilter


Schmal: 39 kHz (2,8 Mio.), 78 kHz (5,6 Mio.), 156 kHz (11,2 Mio.) oder 312 kHz (22,5 Mio.)

Breit: 76 kHz (2,8 Mio.), 152 kHz (5,6 Mio.), 304 kHz (11,2 Mio.) oder 608 kHz (22,5 Mio.)


Separate digitale und analoge Bereiche


Um Interferenzen zwischen den digitalen und analogen Abschnitten zu unterdrücken, verwendet der NT-505 eine unabhängige Stromversorgung und Erdungsschaltung, wodurch Querinterferenzen im Signalpfad, an dem die digitalen und analogen Abschnitte angeschlossen sind, vermieden werden. Im Eingangsbereich wird ein digitaler Isolator verwendet, um Rauschen von angeschlossenen digitalen Quellen zu eliminieren, einschließlich Rauschen vom Computer über USB, Stromleitung und Erdungspfad. Diese Isolationsschaltung verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und die endgültige Klangqualität erheblich.


Doppelter Ringkerntransformator mit hoher Kapazität


Das Dual-Mono-Thema geht weiter. Der NT-505 verwendet zwei große Ringkern-Leistungstransformatoren mit hoher Kapazität, um eine stabile, individuelle Stromquelle für jeden der linken und rechten Kanäle bereitzustellen. Dies bedeutet, dass keiner der Kanäle von Änderungen im Stromverbrauch des anderen während der digitalen Verarbeitung betroffen ist.


Kundenspezifische TEAC-HCLD-Ausgangspufferverstärkerschaltungen


Das Herzstück des Analogteils sind die TEAC-HCLD-Pufferverstärkerschaltungen (High Current Line Driver), die zur Verstärkung der Stromversorgung ausgelegt sind. Jeder Kanal verwendet zwei identische Pufferverstärker, die eine differenzielle Ansteuerung für den symmetrischen Ausgang und eine parallele Ansteuerung für den unsymmetrischen Ausgang verarbeiten. Durch die Erhöhung der Stromversorgung der Puffer-Verstärker-Sektion wird das analoge Audiosignal ohne Dynamikverlust an die nächste Stufe übertragen.


TEAC-QVCS hochpräzise Lautstärkeregelung mit vier Schaltkreisen


Dank der hervorragenden analogen Verarbeitungsleistung, einer großen Auswahl an analogen/digitalen Eingängen sowie XLR-Ausgängen (symmetrisch) und RCA-Ausgängen (unsymmetrisch) mit festem/variablem Pegel ist der NT-505 auch ein hervorragender Vorverstärker. Damit können Sie ein vollwertiges Hi-Fi-System rund um den NT-505 aufbauen, mit einem Stereoverstärker/ein Paar Monoverstärkern und Standlautsprechern, oder ein vereinfachtes System basierend auf einem Paar Aktivlautsprechern, dem TEAC-QVCS (Quad Volume). Control System) ist eine präzise Lautstärkeregelung, die in den Vorverstärkerbereich integriert ist. Diese Schaltung verwendet vier Verstärker mit variabler Verstärkung, um die Lautstärke für links, rechts, positiv und negativ (L+, L–, R+, R-) zu steuern. Alle Verstärker mit variabler Verstärkung befinden sich auf einem vereinfachten Signalpfad, der durch die Schaffung eines kürzeren Signalpfads zur Eliminierung von Störgeräuschen beiträgt. Darüber hinaus ermöglicht der TEAC-QVCS eine präzise Lautstärkeregelung in 0,5-dB-Schritten im „dB“-Anzeigemodus oder 100 Schritten im „step“-Anzeigemodus.


„Massegetrennter“ Kopfhörer-Antriebsmodus


Der zur Kopfhörerverstärkung verwendete TEAC-HCLD (bestehend aus vier Ausgangstransistoren in jedem linken und rechten Kanal) bietet über eine herkömmliche 1/4-Zoll-Stereo-TRS-Buchse eine hervorragende Klangqualität. Darüber hinaus wird durch die Parallelschaltung dieser Transistoren beim Anschluss von Single-Ended-Kopfhörern eine leistungsstärkere Ansteuerung als bei herkömmlichen Single-Ended-Kopfhörerverstärkern verwendet. Für das Hören mit herkömmlichen Kopfhörern ist er als Klasse-A-Verstärker konfiguriert, obwohl es sich nominell um einen Klasse-AB-Verstärker handelt. Mit dem NT-505 können Sie das Potenzial jedes Kopfhörertyps voll ausschöpfen, einschließlich hochohmiger 600-Ω-Kopfhörer. Darüber hinaus trennt der massegetrennte Antriebsmodus die linke und rechte Kanalbasis vollständig vom Verstärkerbereich bis zu den Ausgangsbuchsen. Die für das Hören über Kopfhörer wesentliche Kanaltrennung wurde deutlich verbessert und ein klarer Klang mit guter Transparenz erreicht.


Vollflächiges OLED-Display mit hervorragender Sichtbarkeit


Kontrastreiches Vollpunkt-OLED (Organic EL Display) mit 4-stufiger Helligkeitsregelung für hervorragende Sichtbarkeit. Dank der noch besseren, leicht lesbaren großen Schrift können Sie Lautstärke, Eingangsquelle und andere Informationen problemlos überprüfen, selbst wenn Sie weit entfernt sitzen.


Vollmetallgehäuse für Funktionalität und Schönheit


Wie die erfolgreiche Reference 503-Serie verfügt auch der NT-505 über Aluminiumlegierungsplatten – einschließlich der ikonischen seitlichen Schutzgitter – und ein robustes Metallgehäuse im kompakten A4-Format*, das vollständig zur 500er-Serie und dem neuen CG-10M-Taktgenerator passt. Die Vollmetallkonstruktion ist nicht nur schön, sondern auch funktional. Es isoliert interne Schaltkreise sehr effektiv vor elektromagnetischem Rauschen.


Symmetrisch platzierte XLR- und RCA-Ausgangsbuchsen


Der NT-505 verfügt sowohl über symmetrische als auch unsymmetrische analoge Audioausgänge. Ein Paar XLR-Anschlüsse und ein weiteres Paar Cinch-Anschlüsse – alle vergoldet – sind symmetrisch angeordnet, was auf das interne Dual-Mono-Layout hinweist und eine breite Palette möglicher Klangkonfigurationen ermöglicht. Die weit auseinander liegende Anordnung der Cinch-Ausgänge umfasst professionelle Stecker mit Gehäusen mit großem Durchmesser. Der NT-505 verfügt über insgesamt 5 digitale Eingänge: USB-Audio, koaxial, optisch auf der Rückseite und einen kombinierten Anschluss auf der Vorderseite (koaxial und optisch, im PCM 24/192- und DSD64 DoP-Format).


Spezifikationen: