Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick oder Beschreibung der Merckwürdigsten Geschichte, So sich von Anfang der Welt bis auf das Jahr … zugetragen.

Gedruckt in Frankfurt/M., Verlag von Hutter, 1743-1759. 3 Bände, Format: 35,5 x 22 cm. Halbledereinbände der Zeit auf 7 Bünden.

Mit 3 Titeln in Rot u. Schwarz, 3 gest. Titelbl. als Frontisp., 31 ganzseit. Kupfern mit 357 Porträt-Medaillons, 329 Textkupfern u. 99 Kupfertafeln, überwiegend doppelblattgr. oder gefaltet.

 

Band I:

Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick oder Beschreibung der Merckwürdigsten Geschichte, So sich von Anfang der Welt bis auf das Jahr Christi 1619 zugetragen.

Verlag Philipp Heinrich Hutter, Frankfurt/M., 1743

Mit einer Vorrede v. Matthäus Merian.

29 Bl. 1184 S., 71 Bl. Register; Titel in Rot u. Schwarz, gest. Titelbl. als Frontisp., 357 Porträt-Medaillons, 329 Textkupfern v. M. Merian.

 

Band II:

Johann Ludwig Gottfrieds Fortgesetzte Historische Chronick oder Beschreibung der Merckwürdigsten Geschichte, So sich von Anno 1618 bis bis zu Ende des Jahrs Christi 1659 zugetragen.

Verlag Philipp Heinrich Hutter, Frankfurt/M., 1745

Mit einer Vorrede des Verlegers.

4 Bl. 1272 S., 68 Bl. Register; Titel in Rot u. Schwarz, gest. Titelbl. als Frontisp., 53 (von 56) Kupfertafeln, überwiegend doppelblattgr. oder gefaltet  v. M. Merian. Im Einzelnen (lt. Bericht an den Buchbinder):

1.         Untergang des Flecken Plürs

2.         Tabula I. Delineationis Aciei & Pungæ ad Pragam &c. (Schlacht am Weißen Berg)

3.         Tab. II. Bohemorum aciei a Cæsarianis & Bavaricis profiligate &c. (Schlacht am Weißen Berg)

4.         Vorbildung einiger Mißgebuhrten

5.         Vorbildung des Treffens zwischen dem Marggrafen von Durlach und General Tilly (Schlacht bei Wimpfen)

6.         Vorbildung des Städtleins Höchst und der Schlacht zwischen den Kayserlichen und Braunschweigischen (Schlacht bei Höchst)

7.         Belager- und Eroberung der Stadt Heidelberg (fehlt)

8.         Vorbildung des Treffens zwischen den Mansfeldischen und Spanischen auf den Brabantischen Gräntzen bey Fleury

9.         Mansfeldische Niederlage bey der Dessauer Brücke

10.      Eroberung der Stadt Franckfurt an der Oder durch den König in Schweden

11.      Eroberung der Stadt Magdegurg durch den General Tilly

12.      Schlacht bei Leipzig zwischen den Schwedisch-Sächsischen und Kayserlichen

13.      König von Schweden gehet bey Oppenheim über den Rhein

14.      Entzündung des Berges Vesuvius

15.      Treffen am Lech zwischen dem König in Schweden und General Tilly

16.      Übergabe der Stadt München an den König in Schweden

17.      Treffen zwischen den Schwedischen und Kayserlichen bey Wiseloch

18.      Belagerung der Stadt Mastricht

19.      Schlacht bey Lützen zwischen den Kayserlichen und Schwedischen

20.      Schlacht bey Oldendorp zwischen den Kayserl. und Schwedischen

21.      Hinrichtung des Herzoge von Friedland, nebst andern Obersten, zu Eger

22.      Treffen zwischen den Kayserlichen und Chur-Sächsischen bey Lignitz

23.      Schlacht zwischen den Kayserlichen und Schwedischen bey Nördlingen

24.      Treffen zwischen den Kayserlichen und Weimarischen bey Wittenweyer

25.      See-Schlacht zwischen den Spanischen und Holländern in den Duynen (fehlt)

26.      Reichs-Tag zu Regenspurg 1640

27.      Erhebung und Crönung Königs Johannis IV. in Portugall

28.      Session des Parlaments zu London bey der Sentenz über den Grafen von Strafford

29.      Hinrichtung des Grafen von Strafford.

30.      Schlacht bey Leipzig zwischen den Kayserlichen und Schwedischen

31.      Schlacht zwischen den Weimarischen und der Reichs-Armee bey Dutlingen

32.      See-Schlacht der Schweden und Dänen

33.      Schlacht zwischen den Chur-Bayerischen und Franzosen bey Allerheim

34.      See-Schlacht zwischen den Venetianern und Türcken bey den Dardanellen

35.      See-Treffen der Venetianer mit den Türcken bey Fochia

36.      König Carls I. unglückliche Begebenheiten, und wie er um Geld gezeiget wird

37.      Enthauptung des Königs in Engelland

38.      Schwedisch Friedens-Mahl zu Nürnberg

39.      Schwedisches Feuerwerck

40.      Friedens-Unterschreibung zu Nürnberg

41.      Kayserliches Feuerwerck

42.      Ehren-Pforte Kaysers Ferdinand III. zu Regenspurg

43.      Abriß des neuen Sterns zu Regenspurg

44.      Crönung Ferdinands IV. zum Römischen König in Regenspurg

45.      Crönung der Kayserin Eleonora zu Regenspurg

46.      See-Schlacht zwischen den Holländern und Engelländern, so 3. Tage gewähret

47.      Königliche Salbung Ludwigs XIV. Königs in Franckreich

48.      König Leopolds Crönung zu Preßburg in Ungarn

49.      Castrum Doloris Ferdinandi III.

50.      Belagerung der Stadt Münster

51.      Bestürmung und Einnahme der Festung Friedrichsödde

52.      König Leopolds Einzug zu Frankfurt am Mayn

53.      Abbildung der Rennbahn auf dem Roßmarckt

54.      Wahl und Crönung Kayser Leopolds zu Franckfurt

55.      Abbildung des Kayserlichen und Churfürstlichen Banquets auf dem Römer

56.      Belagerung der Stadt Copenhagen durch die Schweden (fehlt)

 

Band III:

Johann Ludwig Gottfrieds Fortgesetzte Historische Chronick oder Beschreibung der Merckwürdigsten Geschichte, So sich von Anno 1660 bis bis zu Ende des Jahrs Christi 1750 zugetragen.

Verlag Philipp Heinrich Hutter, Frankfurt/M., 1759

Mit einer Vorrede des Verlegers.

3 Bl. 1328, XCVI S., 57 Bl. Register; Titel in Rot u. Schwarz, gest. Titelbl. als Frontisp., 46 (von 48) Kupfertafeln, überwiegend doppelblattgr. oder gefaltet  v. M. Merian. Im Einzelnen (lt. Die Kupfer, …):

1.         Prächtiger Einzug des Königs und der Königin in Frankreich zu Paris den 26. Augusti 1660.

2.         Anlandung der Königin Catharina zu Portsmuth in England den 25. May 1662. dabey ihre Begleitung und Ankunft auf der Themse in London.

3.         Prächtiger Durchzug der Königin Catharina von Groß-Britannien zu Lißabon den 20. April 1662. dabey auch deren Abreise von Lißabon zu Wasser.

4.         Abriß der Gegend Nieder-Ungarn um St. Gothard, wo das erste Treffen gegen die Türken gewonnen worden 1664. zwey Blätter.

5.         Das andere Treffen, so die Christen gegen die Türken bey St. Gothard den 1. Augusti 1664. gewonnen.

6.         Abbildung des Empfangs der Kayserl. Braut vor der Landstrasse zu Wien den 5.   Decembr. 1666. sind 2. Blätter.

7.         Das Feuerwerk so bey dieser Vermählung zu Wien angezündet worden den 8. Decemb. 1666.

8.         Abbildung der Stadt London und des darin entstandenen erschröcklichen Brandes im September 1666.

9.         Der Tempel der Ewigkeit, der Kayserl. Aufzug mit dem Wagen der Glorie, und Roß-Ballet, zu Wien im Januario 1667. vorgestellt.

10.      Abbildung von Rochester und Chattam, wo die Holländer auf der Temse der Engländer Schiffe verbrannt, den 19. bis 23. Junii 1667. dabey der Prospect des Eylands Schepey und Eroberung der Vestung Shirenasse den 21. Jun. 1667. (fehlt)

11.      Erschröcklicher Untergang der Stadt Ragusa.

12.      Prospect der Stadt Candia und Attaquen der Türken auf diese Vestung vom 1. Jan. 1668. bis den 5. Septembr. 1669.

13.      Abbildung des erschrecklichen Brandes des Bergs Aetna. 1669. (fehlt)

14.      Seeschlacht zwischen den Holländern und den Königin in England und Frankreich so geschehen den 11./21. Augusti 1673.

15.      Situation des Orts, wo der Französ. Marschall de Turenne erschossen worden d. 17. Julii1675.

16.      Durchbruch der Dämmen in Holland, und entstandener Wassers-Noth den 5. Nov. 1675.

17.      Prospect und Attaque der Vestung Mastricht und Wick durch den Prinzen von Oranien. 1676.

18.     Abbildung des Marsches Churfürst Friedrich Wilhelms über das Curische Haaf. 1679.

19.      Der grosse Cometstern, so in An. 1680. und 81. erschienen.

20.      Die Stadt Straßburg in ihrem Zustande, wie sie An. 1682. von Frankreich eingenommen worden.

21.      Das Lager Türkischen Armee vor Wien, und Attaquen auf die Vestungs-Werke von 1683.

22.      Prospect der Vestung Ofen, währender Belagerung im Jahr 1684.

23.      Abbildung der Victorie, so die Christen bey Gran über die Türken erfochten den 16. Aug. 1685.

24.      S.K.H. Prinz von Oranien Ueberfahrt nach England, 1688.

25.      Die Ordnung der ganzen Flotte, wie sie von Hellevoetsluys abgegangen.

26.      Des Prinzen von Oranien Einzug in London.

27.      Der Crönungs-Actus Wilhelmi III. und Mariä in England zu London 1689.

28.      Der Plan von Mayntz, wie diese Stadt von den Alliirten wieder erobert und die Franzosen ausgetrieben worden 1689.

29.      Die Crönung des Römischen Königs Josephi zu Augspurg 1690.

30.      Abbildung des Siegs, so die Christen bey Salakement über die Türken erhalten 1691.

31.      Abbildung der Türkischen Hauptfahne und andere Siegs-Zeichen so bey diesem Sieg erober worden. 1691.

32.      Die Vestung Athlone in Irrland mit Sturm erobert, den 2. Julii 1691.

33.      Abbildung der Seeschlacht, darinnen die Engl. Und Holländische Flotte über die Französische gesieget. 1692.

34.      Abbildung der H. Dreyfaltigkeits-Säule zu Wien aufgerichtet. 1693.

35.      Eroberungen der Türkischen Retrenchementer bey Zenta vom Prinz Eugenio den 11. Sept. 1697.

36.      Das Schloß Riswick in Holland, worinnen der Friede geschlossen. 1697.

37.      Marsch der Kayserl. Armee über die Alpen nach Italien. 1701.

38.      Friedrich Wilhelms Churfürstens zu Brandenburg Statua equestris.

39.      Plan der Belagerung der Vestung Landau von 1704.

40.      Plan von dem berühmten Ztreffen bey Hochstädt und gänzlichen Niederlage der Französischen und Beyerischen Armee den 13. Augusti. 1704-

41.      Castrum Doloris Imperatoris Leopoldi I. vom 7. Jun. 1705.

42.      Plan der Belagerung Barcellona, so 1706. angehoben worden.

43.      Plan von dem grossen Treffen und Sieg der Alliirten bey Malplaquet vom 11. Sept. 1709.

44.      Trauergerüst des abgelebten Kaysers Josephi I. bey den Augustinern zu Wien im Junio 1711. aufgerichtet.

45.      Solenne Sacrificium Confucii.

46.      Plan des Treffens zwischen den Türken und Moscowiten am Pruth. 1711.

47.      Prospect der Vestung und Belagerung Philippsburg in An. 1734.

48.      Plan der Bataille und Sieg des Königs von Engeland über die Franzosen bey Dettingen den 27. Jun. 1743.

 

 

Außerordentlich gut erhaltenes und einheitliches Exemplar der 8. Ausgabe der erstmals in den Jahren 1629-1630 in Frankfurt erschienenen Chronik. Mit den üblichen Fehlpaginierungen und Paginationssprüngen, der III. Band mit eingeschobener römischer Paginierung nach S. 736.

Minimal gebräunt und fleckig. Die Kupfertafeln meist doppelblattgroß oder mehrfach gefaltet.

Zeitgenössische Halbledereinbände, berieben und bestoßen, aber fest. Einbände etwas nachgedunkelt.

Auf den Vorsätzen Einträge in schwarzer Tinte und Bleistift von alter Hand sowie Exlibris. In den Kupfertafelverzeichnissen von Band II und III leichte Bleistifteinträge am Rand.

Insgesamt ein hervorragendes Exemplar. Sehr selten in diesem Zustand zu bekommen. Eine absolute Rarität.

Die nachfolgenden Bilder sind Bestandteil der Beschreibung. Die unterschiedliche Farbigkeit kommt durch das Fotografieren mit und ohne Blitz. Ohne Blitz wirken die Bilder etwas dunkler, mit Blitz dagegen manchmal etwas zu hell.

Internationaler Versand auf Anfrage