Fladen Automatik-Schwimmweste FRS 150N



Fladen Automatik-Schwimmweste FRS 150N, nach EN1095 / ISO12401, mit Sicherheitgeschirr für Rettunghaken

#Baseprice

inkl. MwSt.

Fladen Automatik-Schwimmweste FRS 150N

Diese Schwimmweste ist ihren 150N Auftrieb nach EN1095 / ISO12401 zertifiziert. Sie öffnet automatisch, wenn der Träger ins Wasser fällt, kann aber auch manuell ausgelöst werden. Sie verfügt über ein Sicherheitsgeschirr mit starkem, nicht magnetischen Edelstahl D-Ring, wo eine Rettungsleine eingehakt werden kann. 

Bitte beachten Sie, dass nur Schwimmwesten mit 275N auch einen Ohnmachtsschutz darstellen, da diese den Kopf des Bewustlosen sicher über Wasser halten, während Westen mit 150N den Bewustlosen nicht automatisch auf den Rücken drehen, sodass der Kopf außerhalb des Wasser ist. 

Allgemeine Informationen zu Schwimmwesten:


Eine Aufblasbare Rettungsweste ist ein Rettungsschwimmkörper (Personal Flotation Device, PFD), der durch einen Auslösemechanismus mit Gasdruckpatronen eine Auftrieb erzeugt.

Eine Rettungsweste ist wie folgt aufgebaut:


Schutzhülle:

Die Schutzhülle schützt die aufblasbare Luftkammer optimal und verlängert die Lebensdauer der Rettungsweste.


Aufblasbarer Schwimmkörper:

Einkammer-Rettungsweste -  Der Auftrieb wird durch einen Schwimmkörper erreicht (Mindestanforderung gem. EN/ISO).

Zweikammer-Rettungsweste - Der Auftrieb wird durch zwei Schwimmkörper erreicht (Mindestanforderung gem. IMO/SOLAS). Das Doppelkammersystem ist so konzipiert, 
dass bei Beschädigung oder Versagen einer Kammer die andere den Auftrieb sichert, solange der Benutzer im Wasser ist.


Auslösemechanismus:

Der Auslösemechanismus ist zur Aktivierung und zum Durchstoßen der Patrone erforderlich, so dass Gas in die Luftkammer strömen kann und diese aufgeblasen wird.


Auslöseautomatik: Die Weste bläst sich bei Berührungmit Wasser automatisch auf. Die Luftkammer wird sofort aufgeblasen. Sollte dies nciht passieren, was sehr
unwahrscheinlich ist, kann die Rettungsweste von Hand mit dem Zugseil ausgelöst werden.


Handauslösung: Die Handauslösung kann vom Benutzer manuell durch Ziehen am Zugseil betätigt werden.


CO2-Patrone

Wenn der Auslösemechanismus aktiviert wird, durchstößt er die Patrone und setzt das CO2 in der Luftkammer frei, so dass der Schwimmkörper bis zur gewünschten Auftriebsklasse aufgeblasen werden kann.

  • Rettungswesten der Klasse 150N haben 33g oder 38g
  • Rettungswesten der Klasse 275N haben 60g


Das Wichtigste auf einen Blick

Die nächste Angeltour steht wieder vor der Tür. Jedes Mal stellt man sich die Frage, ob die Angelausrüstung noch tauglich ist. Man hört ja ständig in Foren oder von Gleichgesinnten, welchen Aufwand man betreiben muss, um den einen wirklich großen fetten Fisch zu fangen. Von Angeln auf Zielfische kaum zu Schweigen. Insbesondere bei der Frage nach dem passenden Köder scheiden sich die Geister. Immer mehr Norwegenangler berichten, dass vor allem mit Kunstködern, wie Gummifische und Twister die dicksten Brocken geangelt wurden. Nichtsdestotrotz werden immer noch die meisten Fische mit Pilkern in unterschiedlichen Formen und Größen geangelt. Nach nunmehr fast 20 Jahren Erfahrung in der Angelei in Norwegen haben wir unser Sortiment für Sie zusammengestellt.

Impressum