Zwei Einheiten - ein Auftrag: Soldaten des I. Bataillons / Fallschirmjäger-Regiment 7 und des Sonderverbands z.b.V. „Friedenthal“ im gemeinsamen Einsatz am Massiv des Gran Sasso d´Italia

Das Unternehmen „Eiche“ zur Befreiung des gestürzten italienischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini ging nicht nur durch die zeitgenössische Presse. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Artikel und Bücher zu dem Thema veröffentlicht. Trotzdem ist nicht vollkommen klar, wer nun der tatsächliche Befreier des „Duce“ war. Otto Skorzeny wird diese Rolle nicht eindeutig zuerkannt und der Wahrheitsgehalt seiner Berichte von manchen bezweifelt.

Das vorliegende Buch durchleuchtet das Geschehen erstmals anhand von privaten Aufzeichnungen, Memoiren und Gefechtsberichten. Berücksichtigt werden Dienstkalender, Tagebücher, die Erinnerungen Pietro Badoglios und des Generals Fernando Soleti, der private Nachlass von Otto Skorzeny sowie die Aufzeichnungen deutscher Geheimdienste und der Angehörigen des Fallschirmjäger-Lehr-Bataillons. Ergänzt wird die umfangreiche Dokumentation durch Unterlagen der US-amerikanischen Central Intelligence Agency und des britischen Secret Intelligence Service. Diese Gesamtschau ermöglicht detaillierte Einblicke in die tatsächlichen Abläufe.

Der erste Band bietet einen Überblick über die Quellenlage und die zeitgeschichtliche Presseresonanz. Ausführlich werden die Protagonisten des Unternehmens „Eiche“ vorgestellt.

480 Seiten, zahlr. farbige und s/w-Abb., Dokumente, viele Fotos; Lesebändchen, Festeinband mit Fadenheftung, Schutzumschlag, Atlas-Großformat

Vom Autor im Buch handsigniert! Nur wenige Exemplare verfügbar.