Perret, J(ean) J(acques). La pogonotomie ou l’art d’apprendre à se raser soi même. Avec la maniere de connoître toutes sortes de pierres propres à affiler tous les outils ou instruments, & les moyens de préparer les cuirs pour repasser les rasoirs, la maniere d’en fair de très-bons; suivi d’une observation importante sur la saignée. Bruxelles (Brüssel), B. Le Francq 1803. 8°. XIIII, [1] Bl., 104 S. mit 2 gefalt. Kupfertafeln. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienvergoldung.

Vgl. Withey, Shaving and Masculinity in Eighteenth-Century 2012. – Erschien zuerst 1769 in Paris. – Klassisches Werk zur Selbstrasur von Jean-Jacques Perret (1730-1784), der schon als Zwölfjähriger das Barbierhandwerk erlernte. – Inspiriert von einem Tischlerhobel erfand er den Sicherheitsrasierer (Rasiermesser). Auch seine Empfehlung, zum Schärfen der Klinge einen Lederriemen anstatt eines Schleifsteins zu benutzen, sollte richtungsweisend für die Pogotonomie werden. – Einband geringf. berieben, stellenweise etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.