Das außergewöhnliche Leben eines ganz normalen MannesPaul Newman

Art Nr.: 345321840X

ISBN 13: 9783453218406

Untertitel: Die Autobiografie

Erscheinungsjahr: 2022

Erschienen bei: Heyne Verlag

Auflage: Buch

Einband: Buch

Maße: 215x140x42 mm

Seitenzahl: 368

Gewicht: 584 g

Sprache: Deutsch

Autor: Paul Newman

Beschreibung
Der beeindruckende Lebensbericht Paul Newmans basiert auf einem Sensationsfund von mehr als 80 Stunden Tonaufnahmen, die er - teils in Interviewform, teils als Monolog - aufzeichnete und die erstmals von der Familie freigegeben wurden. Er beschreibt eindrücklich seine Entwicklung von einem unsicheren jungen Mann, der neidisch ist auf andere männliche Stars seiner Zeit wie Marlon Brando und James Dean und sich scheut in eine Kamera zu sprechen, über einen aufstrebenden Hollywood-Newcomer, bis hin zu der Legende Paul Newman, als die wir ihn erinnern. Er hadert darin auch mit seiner Rolle als Symbol für Männlichkeit und Sexyness, ein Hadern, das in der Kindheit angelegt wurde. Newman hatte zeitlebens das Gefühl seine Mutter liebe ihn nur, weil er ein schönes und vorzeigbares Kind sei.
Informationen über den Autor
Paul Newman war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer. Er ist Preisträger zahlreicher Auszeichnungen, darunter der Acadamy Award, ein BAFTA Award, drei Golden Globe Awards, ein Screen Actors Guild Award, ein Primetime Emmy Award, der Cecil B. deMille Award und der Jean Hersholt Humanitarian Award. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen »Haie der Großstadt« (The Hustler), »Zwei Banditen« (Butch Cassidy and the Sundance Kid), »Der Clou« (The Sting), »Road to Perdition« und die Stimme von Doc Hudson in Pixars »Cars«. Der zehnfach oscarnominierte Newman gewann einen Academy Award als bester Hauptdarsteller für »Die Farbe des Geldes« (The Color of Money). Er gewann als Rennfahrer auch mehrere Rennmeisterschaften. Als politischer Aktivist und Philanthrop hat er knapp eine Milliarde Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt und gespendet. Newman hat sechs Kinder und war fünfzig Jahre mit der Oscar-Preissträgerin Joanne Woodward verheiratet. Er starb 2008 im Alter von 83 Jahren.