Frode Kierulf

Kopenhagen 1889 -

Spielendes Kätzchen, 1916

Öl auf Leinwand

Rechts unten signiert und "1916" datiert

Größe:  33 x 43 cm

Rahmen:  48 x 57 cm

Originaler Empire Rahmen

Der  Ramen ist kein Bestandteil des Angebotes, wird aber kostenlos mitgeschickt.

Guter Zustand (siehe Fotos)

Besichtigung und Abholung nach vorheriger Terminvereinbarung gerne möglich

Echtheit wird schriftlich bestätigt.


Dänischer Maler, Dekorateur, Illustrator; er war das jüngste von fünf Kindern des Flachshändlers Carl Julius Kierulf und dessen Frau Angelica Josephine, geb. Plaskett; anfangs Malerlehre; 1907-11 Studium an der Kunstakademie Kopenhagen (bei Otto Bache und Viggo Johansen); 1911-13 zusammen mit Aksel Jorgensens dekorierte er das Theater Riddersalen (Frederiksberg); 1914 K.A. Larssen-Stipendium; 20.02.1917 Heirat mit Elvira Pehrsson; 1917-18 dekorierte er den Guldaldersalen (Roskilde); er entwarf Figuren- und Bühnenbilder für Theater; 1921 K.A. Larssen-Stipendium; ab 1922 schuf er Illustrationen zu Kurzgeschichten, Romanen und Zeitungen (u.a. Aftenbladet Søndag und Dansk Familieblad); zahlreiche Studienreisen nach u.a. Italien (1920-21, 1923, 1925, 1928, 1938), in die Niederlande, nach Belgien, Frankreich (1930), nach Deutschland, in die Tschechoslowakei (1931); Werke befinden sich u.a. im Besitz des Kunstmuseum Bornholm