Innerhalb Europas & Worldwide 6.00 €
Sie haben auch die Möglichkeit, nach Telefonischer Absprache den Titel direkt bei uns abzuholen.
Samstags bieten wir Ihnen die Möglichkeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr unseren Lagerverkauf
zu besuchen oder Sie  vereinbaren einen Termin.
Wir versenden schnell und kostenlos innerhalb Deutschlands.
Jede Bestellung versenden wir bei Geldeingang Werktäglich bis 17.00 Uhr.
Durch unseren hohen und wachsenden Lagerbestand kommen keine Lieferverzögerungen Zustande.
Bei Vorverkaufstitel bitte auf das voraussichtliche Lieferdatum achten.
Sie erreichen uns Telefonisch am besten Tagsüber unter 06128 - 951241
Sehen Sie sich auch meine anderen Artikel an! |  Nehmen Sie mich in Ihre Favoriten auf!



Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen (Blu-ray & DVD im Mediabook)


Auf 1.200 Stück limitiertes 2-Disc Mediabook inkl. Booklet mit Hintergrundinformationen zum Film

Der Oscar®-nominierte Film, der endlich auch als stark limitiertes Mediabook im Look des Original-Kinoplakats verfügbar ist, erinnert nicht nur Dank Roger Cormans Produktion stark an "Einer flog über das Kuckucksnest", sondern auch weil er die autobiografische Geschichte der schizophrenen Deborah erzählt, die sich in ihre aufgebaute Fantasiewelt zurückzieht und in der Psychiatrie der 70er Jahre durch fragwürdige Methoden geheilt werden soll.


1 Blu-ray Disc, 1 DVD
USA, 1977
FSK ab 16 freigegeben
Erscheinungstermin: 30.4.2020
Genre: Drama
Spieldauer: 96 Min.
Regie: Anthony Page
Darsteller: Bibi Andersson, Kathleen Quinlan, Ben Piazza, Darlene Craviotto, Dennis Quaid, Lorraine Gary
Originaltitel: I Never Promised You a Rose Garden (1977)
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: DTS-HD 2.0
Bild: Widescreen
Specials: 16-seitiges Booklet

Seit einer schmerzhaften medizinischen Behandlung im Kindesalter hat Deborah das Vertrauen zu ihrem Umfeld verloren und zieht sich in die selbst erdachte, gnadenlose Welt eines archaischen Stammes zurück, der jeden Verrat an ihre Eltern oder Ärzte mit schmerzhaften Strafen beantwortet. Nun soll sich die Psychiaterin Dr. Fried mit Deborah beschäftigen. In der etwa gleichaltrigen Carla scheint Deborah eine Freundin zu finden. Aber die Übergriffe anderer Patientinnen und des sadistischen Pflegers Hobbs gefährden den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und lassen Deborah immer wieder in ihre geheime Welt zurückkehren...
Die schizophrene Deborah hat sich eine eigene Fantasiewelt aufgebaut und wird nach einem Selbstmordversuch in eine Psychiatrie eingewiesen. Die Übergriffe anderer Patientinnen, die sie über sich ergehen lassen muss und der sadistische Pfleger Hobbs gefährden jedoch den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und lassen Deborah immer wieder in ihre geheime Welt zurückkehren …


Rezensionen
»Kathleen Quinlan gibt eine bemerkenswerte, zurückhaltende Vorstellung als Deborah. Da gibt es keine Manierismen, keine Tricks, nur ein Gefühl von knapp zurückgehaltener Panik, von Intelligenz und dem Kampf sich zu befreien.« (New York Times)
»Die Schauspieler sind exzellent, besonders Bibi Andersson als Ärztin und Kathleen Quinlans umwerfendes Porträt von Deborah. Nutsploitation der überragenden Art!« (Time Out London)
»Zeigt uns eine Heldin, die so überzeugend real ist, dass wir schließlich wirklich glauben, sie könnte sich vielleicht selbst geheilt haben.« (Chicago Sun-Times)
»Wir bekommen einen spannenden, schockierenden und zeitweise tragik-komischen Blick in das Innere der Schlangengrube.« (psychiatrie.de/filme)
»Es ist schwierig, dieses Material zum Leben zu erwecken, aber die junge Schauspielerin namens Kathleen Quinlan tut es mit Herz und Einfühlungsvermögen.« (Roger Ebert)
»Filmfreaks mit Adleraugen sollten eine gute Zeit haben, den Hintergrund des Rosengartens zu durchforsten, da dort bekannte Gesichter wie Susan Tyrrell, Lorraine Gary, Reni Santoni und einige andere zu finden sind. Schauen Sie in den letzten Minuten genau hin und Sie werden auch Dennis Quaid und Clint Howard entdecken.« (efilmcritic.com)
»Zu den Errungenschaften von Anthony Pages Verfilmung von Joanne Greenbergs Roman gehört die sofortige Akzeptanz von Deborahs Fantasiewelt, einer Wüstenlandschaft, in der halbnackte Heiden leben, deren Ursprünge Comic-Bücher sein könnten.« (nytimes.com)