Audio Dezember 1982.


Im Heft sind unter anderem folgende Themen, Tests bzw. Gerätebesprechungen zu finden:

Über H-Fi-Freaks:
Alles oder nichts: über das Phänomen der Freaks

Tuner:
Kenwood L-02 T
Luxman T-530
Revox B 760
Saba MT 450
Braun T 2
JVC T-X55
Pioneer F-9
Restek D3

Technics Plug-In-System T4P:
Technics SL-Q30

Marktübersicht:
T4P-Systeme

Vollverstärker:
Akai AM-U 310
Kenwood KA-5 X
Sansui AU-D 22
Technics SU-V 5
Zum Vergleich: NAD 3020

CD-Player:
Aurex XR-Z90
Hitachi DA-1000

Streitgespräch:
Händler Werner Pawlak und Kunde Hans-Jürgen Jaenich

Mischpulte:
Uher Mix 700 Stereo
Rexon MX-1202
Tascam System 20

Technik:
Frequenzweichen

Musik:
Soldatensender: AFN und BFBS
Langer Atem: Klaus Doldinger
Porträt: Das Diabelli Trio
1982 das Jahr der "Neuen Deutschen Welle" - Was bleibt

Elektronische Musikinstrumente z. Bspl.:
Casio MT-70
Yamaha MP-1
JVC KB 500
und mehr

Das Jahresinhaltsverzeichnis von 1982

Viele ausführliche Plattenbesprechungen

Anzeigen aus der damaligen Zeit

und mehr




Zustand. Lager- und Gebrauchsspuren, der Einband ist ziemlich mitgenommen und am Rücken geklebt.



Falls nicht ausdrücklich erwähnt, sind die Hefte immer ohne CD und sonstige Beilagen. Die Hefte sind auch alle mehr oder weniger gebraucht.
Es können evtl. Markierungen bei der Announcen vorhanden sein. Auch ist vereinzelt der Adressaufkleber noch ganz bzw. teilweise vorhanden, es können auch noch Reste am Heft sein. Preisausschrauben wurden in der Regel ausgefüllt bzw. auch ausgeschnitten und sonstige Vorlagen zum Herausschneiden sind in der Regel entfernt. Ab und zu ist auch eine Plattenkritik ausgeschnitten.


Abholung möglich oder Versand auf Kosten des Käufers.
Versand erfolgt nach Zahlungseingang. Bezahlung muss innerhalb einer Woche erfolgen oder nach Vereinbarung mit mir.
Abholung bevorzugt. Erfüllunsort ist 69115 Heidelberg
Nach der allgemeinen Regelung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) trägt grundsätzlich der Käufer das Risiko des Verlusts und der Beschädigung der Ware auf dem Transportweg (§ 447 Abs.1 BGB).
Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers.
Dieses Angebot ist privater, nicht gewerblicher Natur. „Verkauf gebrauchter Ware von Privat“. Keine Haftung für Tippfehler.
Mit der Abgabe eines Gebotes verzichten Sie auf die gesetzlichen Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie auf Ihr Rückgaberecht (ausser bei Abholung).