Willi & Ursula Dolder

 

 Das Wallis

 

Der Südwesten der Schweiz

 

Kunst und Kultur im Schatten der Viertausender

 

 

Paperback/Softcover: Verlag DuMont: DuMont Kunst-Reiseführer

 

Sehr guter – fast neuwertig – Zustand: Sammlerstück! – vergriffen, nicht mehr aufgelegt!

Sofortiger Versand nach Zahlungseingang – bei Zahlung bis 16:30 Uhr noch am gleichen Werktag!

 

Sparen Sie Versandkosten durch Kombiversand:

Durch die exorbitante Portoerhöhung der Post zum Jahreswechsel sind die Versandkosten für Bücher unverhältnismäßig hoch geworden. Dadurch ergeben sich aber schon beim Kauf von 2 Büchern Einsparungen durch Kombiversand als Paket! Z.B. kostet bei mir der Versand von 2-5 Büchern maximal 4,99 €! Bei mehr als 5 Büchern können die Versandkosten maximal 5,99 € betragen teurer wird es nicht!

 

 

Die Sehenswürdigkeiten und atemberaubenden Naturschönheiten des Kantons Wallis werden auf 376 Seiten mit 154 Abbildungen sowie 111 Zeichnungen, Karten und Plänen umfassend und kenntnisreich vorgestellt. Praktische Reisehinweise vervollständigen den Band.

 

Kurzbeschreibung: Das Haupttal des Wallis ist durch den Lauf der Rhone entstanden. Obwohl es eine geographische Einheit bildet, weist es eine Vielzahl von Landschaften und Kulturen auf. Auch wenn die Pässe heute keinen Einöden mehr sind, finden sich einsame Flecken in tiefen Tälern und im Schatten von Viertausendern.

Nähert man sich dem Wallis vom Genfer See her, so glaubt man sich in die Weinberge im Süden Frankreichs versetzt. Jedes Seitental bildet einen eigenen Kosmos. Dialekt, Trachten, Bräuche, Bauernhäuser, Kirchen und Kapellen haben ihre jeweils eigene Prägung. Das Wallis ist für den kulturbegeisterten Urlauber ebenso interessant und spannen wie für den Wanderer oder Kletterer.

In Brig, der alten Durchgangsstation für Italienreisende stößt man auf die steinernen Zeugnisse alten Reichtums, Sion lockt mit seiner Mischung aus südlichem Temperament und den romantischen Gassen der Altstadt, in Martigny haben Kelten und Römer sichtbare Spuren hinterlassen.

Vom Rhonegletscher im Osten bis St. Gingolph am Genfer See, vom Aletschgletscher bis zum Saastal und Großen St. Bernhard erstreckt sich auf engem Raum eine der reizvollsten schweizerischen Landschaften. Kein anderer Kanton ist so voller Gegensätze wie das Wallis. Wo sonst kann man von sonnendurchfluteten Weinbergen in die Regionen des ewigen Eises gelangen. In dieser kontrastreichen Landschaft begegnet der Reisende Schritt für Schritt Zeugnissen aus drei Jahrtausenden europäischer Kulturgeschichte und Zivilisation.

Namen wie etwa Brig, Visp, Leukerbad, Sion und St. Maurice können nur andeuten, welche Fülle an Schätzen den Reisenden erwarten. Bedeutende Persönlichkeiten, wie Matthäus Schiner, Georg Supersaxo und andere haben hier ihre Spuren hinterlassen.

 

Rezension: Wie gewohnt! - DuMonts Kunst-Reiseführer bieten Informationen auf höchstem Niveau. Die Kunstreiseführer aus dem DuMont-Verlag sind jedem Kultur-Interessierten ein Begriff.

Man sieht nur, was man weiß: DuMonts reich illustrierte Kunst-Reiseführer sind seit Jahren die Standardwerke für fast jede Stadt/Region in Deutschland, Europa und der Welt. Sie erschließen das kulturelle Erbe einer Region oder Stadt im Zusammenhang. Solide, zuverlässige Informationen zu Geschichte und Kultur, Architektur und Kunst, sowie ausführliche Erklärung von Weltreligionen. Umfassende Würdigung des Denkmälerbestands einer Region oder Stadt bis hin zu den Bauikonen der Moderne. Beschreibung von Rundgängen durch große Museen. Zahlreiche detaillierte Übersichtskarten, Citypläne, Lagepläne und Grundrisse. Praktische Tipps zur Reisevorbereitung und Durchführung der Reise. Die Autoren sind landeskundige Fachleute: Sinologen, Orientalisten, Altamerikanisten, Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker, Studienreiseleiter, Mitarbeiter von Museen und Kulturinstituten.

 

Willi Dolder ist ein Schweizer Fotograf, Naturfotograf und Reiseschriftsteller. Willi Dolder wuchs in Schaffhausen am Rheinfall auf. 1966 unternahm er zusammen mit seinem Bruder Heinz seine erste Reise nach Ostafrika, die sie ein halbes Jahr mit dem VW-Bus durch Kenia, Tansania und Uganda führte. 1969 verfasste er sein erstes Buch mit dem Titel ‚Ruf der Tiere‘. 1972 unternahm er zusammen mit seiner späteren Frau Ursula, Zoologin und Biologie-Lehrerin, eine Reise im Citroen Ami6 nach Indien. Willi und Ursula Dolder arbeiteten 30 Jahre lang als freiberufliche Reiseschriftsteller und Naturfotografen. Sie bereisten unter anderem Monate lang die Rocky Mountains, Hawaii, Australien, Sri Lanka, die Alpen, die Nordsee und seit 10 Jahren nahezu ausschließlich Schwarzafrika. Jahrelang bereisten die Dolders die Wildreservate in aller Welt. Später publizierten sie auch Bildbände über viele Länder, über Menschen und Kunstführer über Graubünden/CH und das Wallis/CH. Willi Dolder und Ursula Dolder-Pippke veröffentlichten über 70 Bildbände, darunter zahlreiche Auftragsarbeiten für deutsche und Schweizer Verlage. Daneben erschienen Willi Dolders Fotos in Bernhard Grzimeks Zeitschrift ‚Das Tier‘ und in über 100 verschiedenen Zeitungen und Magazinen.

 

Paperback/Softcover: 370 Seiten

Verlag: DuMont

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3770113160

ISBN-13: 9783770113163

Größe: 20,2 x 15,2 x 2,2 cm

 

 

Zustandsbeschreibung:

Paperback/Softcover:

 

Sehr guter – fast neuwertig – Zustand: Sammlerstück! – vergriffen, nicht mehr aufgelegt!

 

Keine Knicke oder Eselsohren! Schnitt sauber, Seiten nicht vergilbt, keine Eintragungen oder Markierungen, Einband etwas nachgedunkelt, Buchrücken gerade – 1 Leserille – nicht schief gelesen, riecht nicht!

 

Kein Mängelexemplar!

Aus haustierfreiem Nichtraucherhaushalt!

 

Sicherer Versand, gepolstert in stabilen Versandtaschen – optimiert für den Buchversand! Beschädigungen auf dem Postweg sind bisher noch nie vorgekommen!

Bei Kauf mehrerer Bücher gibt es Versandkostenrabatt! Der Preisnachlass richtet sich nach Gewicht und Größe des resultierenden Pakets. Bis mindestens 5 Bücher bleiben die Versandkosten bei 4,99€. Die maximalen Versandkosten können höchstens 5,99€ betragen – egal, wie viele Bücher sie kaufen, teurer kann es nicht werden!

 

Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie auf Gewährleistung und Umtausch zu verzichten. Wenn Sie nicht einverstanden sind, dann bieten Sie bitte nicht!

 

Ferner hafte ich als Privat-Verkäufer nicht für verloren gegangene Brief-, Bücher und Warensendungen.

 

Bitte beachten Sie: Im Gegensatz zu „professionellen“ Anbietern beschreibe ich jeden Artikel präzise, nicht einfach nur pauschal als „gut“ und „sehr gut“! – Unliebsame Überraschungen und dann evtl. folgende Streitigkeiten, ob nicht beschriebenen Mängel bei „gut“ oder „sehr gut“ noch inbegriffen sein könnten, stellen sich daher i.d.R. nicht!

Ich versuche jeden Artikel korrekt und detailliert zu beschreiben (meine Bewertungen sollten dies bestätigen) – Fehler hinsichtlich einer korrekten Zustandsbeschreibung sind dabei sehr unwahrscheinlich, aber auch nicht völlig auszuschließen - ich bin auch bloß ein Mensch! Wenn Sie einen nicht beschriebenen, signifikanten Mangel an dem verkauften Artikel feststellen, dann bitte ich Sie, mich zu benachrichtigen! Im zutreffenden Fall wird sich eine befriedigende Lösung finden.

 

Viel Erfolg!

 

 

Schlagworte: A)-überregionale Geographie: Europa: Mitteleuropa, Alpenraum - B)-Land/politische Organisation: Schweiz, Switzerland, Swisse, Suisse - C)-übergeordnete Regionen: Valais, Waadt, Bern, Uri, Tessin - D)-bedeutende Städte: Saas Fee, Zermatt, Visp, Sion, Biel, Brig - (Täler im Wallis): Mattertal, Saastal, Lötschental, Fieschertal - (Vallées de Valais): Val de Bagnes, Val d’Herens, Val d’Anniviers - (Orte): Sitten, Monthey, Martigny, Siders, Brig-Glis, Naters, Saint-Maurice, Hérens, Leukerbad, St. Gingolph, Ulrichen, Massongex, Ovronnaz - (Gewässer): Rhone, La Borgne, Genfer See, Schwarzsee - (bekannte Alpen-Pässe): Furka, Grimsel, Simplon, Fiesch, Nufenen - (Bergmassive): Monte Rosa, Mischabelgruppe, Weisshorngruppe, Weissmiesgruppe, Gornergrat, Lyskamm - (berühmte Walliser Berge): Matterhorn, Dufourspitze, Strahlhorn, Alalinhorn, Rothorn, Alphubel, Dom, Täschhorn, Dent Blanche - (Gletscher): Aletschgletscher, Gornergletscher, Fieschergletscher - (Walliser Landmarks): St. Bernhard Tunnel, Simplon-Eisenbahn-Tunnel - (Natur-Sehenswürdigkeiten): Champex-Lac, Grande Dixence, Mont-Fort - (Sehenswürdigkeiten): Fondation Pierre Gianadda, Dampfbahn Furka - (Burgen/Schlösser): Basilique de Valère, Tourbillon, Stockalperschloss - (endemische Nutztiere): Sennenhund, Bernhardiner, Walliser Schwarzhalsziege - (berühmte Walliser): Matthäus Schiner, Georg Supersaxo, Josef Blatter - (Wallis kulinarisch): Walliser Gsottus, Safranrisotto, Gommer Cholera, Sii - (Misc.): Suonen oder Bissen (Wasserleitungen). >< (Ce6136-20) >< (weitere Täler): Binntal, Nanztal, Turtmanntal, Val d’Anniviers (Eifischtal), Val d’Hérens (Eringertal), Val de Bagnes (Bangital oder Baniental), Val d’Entremont und Val d’Illiez - (weitere Natur-Sehenswürdigkeiten): Unterirdischer See von St-Léonard - (berühmter Erstbesteiger Walliser Berge): Matthias Zurbriggen, Edward Whymper - (weitere Walliser Spezialitäten): Walliser Roggenbrot, Fruchtbrot, Trockenfleisch, Raclette Hobelkäse, Ziger.