Zum Verkauf steht ein Fender Rhodes Mark 1 Stage 73 Electric Piano. Das Model stammt aus dem Jahrgang 1976. Das Instrument kling gut und ist mit neuen Vintage Vibe passive electronics ausgestattet. Zur ernsthaften Verwendung sollte das Instrument aber revidiert werden: Intonation, Dämpfer usw sind nicht ganz befriedigend. Die Tasten sind aus Holz und tragen zu einem tiefen, gleichmäßigen Spielgefühl bei. Im Inneren ist das Instrument in gutem Zustand. Weitere kosmetische Mängel sind in den Fotos sichtbar: Einige Kratzer an der Aussenhaut (besonders hinten) und eine gebrochene Ecke am Deckel. Keine Beine, Pedal oder Transportdeckel. Das Instrument wird im Versandfall professionell verpackt. 

Internationale Anbieter stellen wieder Ersatzteile für dieses Kultinstrument her. Ich selbst stehe auch mit Hilfe im Servicefall zur Verfügung.  

 Das Instrument kann in Frankfurt am Main getestet oder abgeholt werden.


 

You are bidding on a FENDER RHODES ELECTRIC PIANO MARK 1 STAGE 73 from the 1976 period, in playing condition. For serious use it would need revision of Intonation and damper movement. The keys are wooden, which adds to a nice playing feel. The cosmetic blemishes are obvious and shown in the pictures (scratches on the tolex, broken lid). The instrument will be packed professionally. There is no hardware and no transport lid.


International deliveries are no problem but might involve customs duties on behalf of the buyer. Also door to door deliveries are not possible in all countries. There the instrument has to be picked up at the nearest airport.




Referenzen/Blurbs:


Ebaymember wegmannsound:

 

Mein Lieber das Ding ist der absolute Hammer! 1000 Dank lg

 

Ebaymember atlimar88:

 

I picked up the Wurlitzer today and I must say that I'm really happy with it.

It sounds wonderful and will play perfectly after I've regulated it. (which I'll probably do in the next few days.)

 

Thank you so much again for being willing to ship it to me !

 

all the best,


Ebaymember peterwie1

 

Alles bestens, die Gummi-Hammerköpfe und Filze scheinen ja völlig neu zu sein. Alles wirklich in einem super Zustand und toll zu spielen. Klingt auch super!


Ebaymember menschzumensch

 

Es war alles sehr gut eingepackt. Die Entfernung der Schutzfolien unter den Hämmern ging auch einwandfrei, und es ist alles in Ordnung, nicht mal verstimmt ist es.?Der Zustand sowohl technisch wie optisch entspricht Ihrer Beschreibung, damit bin ich zufrieden, und auch die Action ist ok.

 

Ebaymember: ez234.z

Moin!

Also, habe alles nach Deiner Anleitung aufgebaut, eingestellt und angeschaltet!

HAMMER!!!!! Funktioniert alles wie es soll. Bin echt begeistert von Qualität und auch von 

Deinen Verpackungskünsten. In den oberen Lagen muss ich wohl noch etwas nachstimmen aber

dafür habe ich hier vor Ort nen Kumpel, der selber mit Rhodes arbeitet. Von daher? ALLES SUPI!

Vielen Dank noch mal für die ganze Aktion!!

 

Beste Grüße,

ein sehr glücklicher 

 

 

Ebaymember:

Hi: Es steht und es klingt, alles Top! Problem ist nur : ich darf nicht dran, mein Sohn will spielen. Vielen Dank!

 

Ebaymember akoretskiy (from Moscow!)

All super, good packaging and in time delivery

 

Ebaymember sm113:

 

kam eben erst dazu das gute Stück erstmals zu spielen. Schönes Instrument, guter Zustand, verpackt für Orbitalumrundung: bingo!

 

Ebaymember f.dejongh:

 

Very happy with the instruments. Thanks!

 

ebaymember wer-denn-nicht:

 

danke für das geile Rhodes!

 

Ebaymember Kunterpiri:

 

das Rhodes ist angekommen.

 

Sieht alles super aus. Bin voll und ganz zufrieden.

 

Herzlichen Dank und freundliche Grüsse 

 

Ebaymember Juerghenne:

 

ich wollte nur melden, dass das Fender/Rhodes unbeschadet angekommen ist. Ich habe auch schon einen Transformator gekauft, und es funktioniert einwandfrei und klingt fantastisch!

Mit bestem Dank und lieben Grüssen,

 

Ebaymember digital_mode:

 

das piano ist mittlerweile angekommen!

vielen dank, das rhodes ist wirklich in sehr gutem zustand. ein bischen tuning und voicing, und alles ist perfekt!

 

schöne grüsse.. 

 

Ebaymember florianzabel

 

bin voll happy mit meinem Fender Rhodes,

den ich von Dir erworben habe.

 

vielen Dank und liebe Grüße,

 

ebaymember sven:

 

habe das Instrument heute abgeholt und aufgebaut...nach der mechanischen Inaugenscheinnahme ist das ein Sahnestückchen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf den ersten Test unter Strom, Du mir einen Traum erfüllt.

 

ebaymember moogvoyager:


Traumhaftes Instrument!

 

 

Hallo Flamingo533!

 

Ich hab das Rhodes heute aufgebaut - ein Traum!!!!! Vielen Dank nochmals!!!!!!!!

Warte noch auf den Spannungswandler und dann gibts bei uns den besten Piano-Sound ever:)

 

Horst B., Österreich


§ 355 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen

(Fassung in der Änderung zum 01. August 2002!)

(1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmer zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

(2) Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem dem Verbraucher eine deutlich gestaltete Belehrung über sein Widerrufsrecht, die ihm entsprechend den Erfordernissen des eingesetzten Kommunikationsmittels seine Rechte deutlich macht, in Textform mitgeteilt worden ist, die auch Namen und Anschrift desjenigen, gegenüber dem der Widerruf zu erklären ist, und einen Hinweis auf den Fristbeginn und die Regelung des Absatzes 1 Satz 2 enthält. Wird die Belehrung nach Vertragsschluss mitgeteilt, beträgt die Frist abweichend von Absatz 1 Satz 2 einen Monat. Ist der Vertrag schriftlich abzuschließen, so beginnt die Frist nicht zu laufen, bevor dem Verbraucher auch eine Vertragsurkunde, der schriftliche Antrag des Verbrauchers oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder des Antrags zur Verfügung gestellt werden. Ist der Fristbeginn streitig, so trifft die Beweislast den Unternehmer.

(3) Das Widerrufsrecht erlischt spätestens sechs Monate nach Vertragsschluss. Bei der Lieferung von Waren beginnt die Frist nicht vor dem Tag ihres Eingangs beim Empfänger. Abweichend von Satz 1 erlischt das Widerrufsrecht nicht, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt worden ist.

§  356 Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen 

(1) Das Widerrufsrecht nach § 355 kann, soweit dies ausdrücklich durch Gesetz zugelassen ist, beim Vertragsschluss auf Grund eines Verkaufsprospekts im Vertrag durch ein uneingeschränktes Rückgaberecht ersetzt werden. Voraussetzung ist, dass

1. im Verkaufsprospekt eine deutlich gestaltete Belehrung über das Rückgaberecht enthalten ist,

2. der Verbraucher den Verkaufsprospekt in Abwesenheit des Unternehmers eingehend zurKenntnis nehmen konnte und

3. dem Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger das Rückgaberecht in Textform eingeräumt wird.

(2) Das Rückgaberecht kann innerhalb der Widerrufsfrist, die jedoch nicht vor Erhalt der Sache beginnt, und nur durch Rücksendung der Sache oder, wenn die Sache nicht als Paket versandt werden kann, durch Rücknahmeverlangen ausgeübt werden. § 355 Abs. 1 Satz 2 findetentsprechende Anwendung.

§ 357 Rechtsfolgen des Widerrufs und der Rückgabe 

(1) Auf das Widerrufs- und das Rückgaberecht finden, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, die Vorschriften über den gesetzlichen Rücktritt entsprechende Anwendung. 2Die in § 286 Abs. 3 bestimmte Frist beginnt mit der Widerrufs- oder Rückgabeerklärung des Verbrauchers.

(2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann. 2Kosten und Gefahr der Rücksendung trägt bei Widerruf und Rückgabe der Unternehmer. 3Wenn ein Widerrufsrecht besteht, dürfen dem Verbraucher bei einer Bestellung bis zu einem Betrag von 40 Euro die regelmäßigen Kosten der Rücksendung vertraglich auferlegt werden, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.

(3) Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeithingewiesen worden ist, sie zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlichauf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist. § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 findet keine Anwendung, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt worden ist oder hiervon anderweitig Kenntnis erlangt hat.

(4) Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

§ 358 Verbundene Verträge

(1) Hat der Verbraucher seine auf den Abschluss eines Vertrags über die Lieferung einer Ware oder die Erbringung einer anderen Leistung durcheinen Unternehmer gerichtete Willenserklärung wirksam widerrufen, so ist er auch an seine auf den Abschluss eines mit diesem Vertrag verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden.

(2) Hat der Verbraucher seine auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteteWillenserklärung wirksam widerrufen, so ist er auch an seine auf den Abschluss eines mit diesem Verbraucherdarlehensvertrag verbundenen Vertrags über die Lieferung einer Ware oder die Erbringung einer anderen Leistung gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden. Kann der Verbraucher die auf den Abschluss des verbundenen Vertrags gerichtete Willenserklärung nach Maßgabe dieses Untertitels widerrufen, gilt allein Absatz 1 und sein Widerrufsrecht aus § 495 Abs. 1 ist ausgeschlossen. Erklärt der Verbraucher im Fall des Satzes 2 dennoch den Widerruf des Verbraucherdarlehensvertrags, gilt dies als Widerruf des verbundenen Vertrags gegenüber dem Unternehmer gemäß Absatz 1.

(3) Ein Vertrag über die Lieferung einer Ware oder die Erbringung einer anderen Leistung und ein Verbraucherdarlehensvertrag sind verbunden, wenn das Darlehen ganz oder teilweise der Finanzierung des anderen Vertrags dient und beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Eine wirtschaftliche Einheit ist insbesondere anzunehmen, wenn der Unternehmer selbst die Gegenleistung des Verbrauchers finanziert, oder im Falle der Finanzierung durch einen Dritten, wenn sich der Darlehensgeber bei der Vorbereitung oder dem Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrags der Mitwirkung des Unternehmers bedient.