Keine Designvorlage

Originale Schlauchschellen / Spannbackenschellen von 7 - 90 mm für Oldtimer der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre

Eignet sich zum Befestigen von Gummi- und Kunststoffschläuchen sowie Gummimanschetten.

Über 10.000 Oldtimer-Schellen für die Restaurierung von Motorrädern und Autos ab Lager lieferbar.

Für den Vorkriegsoldtimer finden Sie die passende Schlauchschelle ebenfalls in unserem EBAY-Shop.


Information

Viele Oldtimer Besitzer zeigen gerne auch den Motorraum ihres schmucken Oldtimers.

Dabei fällt oft auf, dass auf die Schellen besonders am Kühlwasser- und luftführenden Schläuchen keinen Wert auf Nostalgie gelegt wurde. Ausser bei den Klassik-Abteilungen der Fahrzeughersteller.

Der Grund ist oft klar – der Privatmann hat oft Probleme einzelne „Klassiker-Schellen“ zu beschaffen.
Auf dem Markt gibt es meist nur große Verpackungseinheiten von 100 oder 250 Stück pro Größe. Dabei sind die Schellen ein wichtiges Detail, was bei Klassikern jedem Laien ins Auge sticht:

„Sogar die Schellen sind klassisch“

Unsere klassischen Spannbackenschellen nach DIN 3017-2, welche auch heute noch als Massenware produziert und hauptsächlich in der Industrie eingesetzt werden, eignen sich als Alleskönner für Nachkriegsfahrzeuge bis ca. 1980.
Unser Schwerpunkt liegt hierbei bei den Durchmessern bis 90 mm für die Kühlwasser- und Luftführenden Schläuche.

Für Vorkriegsfahrzeuge ist die klassische Schelle mit Splint in Bandbreite 9 mm typisch für alle Anwendungen, auch Antriebswellenmanschetten.

Zum Schellen erneuern oder Wildwuchs durch die Klassiker-Schelle zu ersetzen.

Individuell für jedes Ihrer Fahrzeuge.


Alle Schellen getauscht ergeben eine perfekte Optik in Ihrem Oldtimer. Dies fällt auch jedem Laien sofort auf.






Vergleich


Vorher


Nacher




Auswahl der passenden Oldtimerschelle


Spannbackenschellen nach DIN3017-2 haben einen Anlieferzustand von +1 mm größer als das Nennmaß mit einem Spannbereich von 3 mm. Dies ist gegeben durch 9mm Spannbacken-Abstand.



Eine Schelle mit 20mm Durchmesser hat daher 21mm Anlieferzustand und kann bis 19mm herunter gedreht werden.
Die Auswahl sollte deshalb ca. 1mm kleiner als der Schlauch-Durchmesser ausgewählt werden, damit ordentlich Spannkraft auf den Schlauch wirkt. 



Technische Hintergründe

Der Schlauch muss im Innendurchmesser kleiner sein als der Stutzen-Aussendurchmesser und spannt somit auf dem Stutzen rundum.

Ist die Verbindung Schlauch auf Stutzen ohne Schelle in drucklosem Zustand undicht, dann ist oft der Schlauch im Innendurchmesser zu groß.

Starkes Andrehen der Schelle dichtet sicherlich ab. Teilweise sind Gräte, Längsriefen oder Verformungen nach innen ebenso die Ursache für Undichtheiten. Bei Minusgraden war eine Undichtheit im Kühlwasserbereich bei Oldtimern normal. Das liegt bei Minusgraden an der Verhärtung des Schlauches und dem Kleinerwerden des Schlauchstutzens. Heutzutage gibt es selbstnachspannende Schellen.

Technisch gesehen dient Schelle lediglich dazu, den Schlauch bei Druckbelastung gegen herunterrutschen vom Stutzen zu sichern, indem sie den Schlauch gegen den Wulst drückt.

Negativ Beispiel:
Schlauch zu gross – Verbindung undicht


Prinzipdarstellung:
Stutzen mit Wulst, Schlauch und Schelle


Beispiel:
Schelle sitzt immer hinter dem Wulst




Informationen für die Oldtimer Restauration


Schlauchschellen – ein wichtiges aber oft unbeachtetes Detail in jedem Fahrzeug, das aber zur perfekten Optik Ihres Oldtimers beiträgt.

Jeder Oldtimer hat Schellen zur Schlauchbefestigung. Dennoch gibt es viele Sorten Schellen, die im Laufe der Entwicklung mit den steigenden Anforderungen an Preis und  technische Leistung optimiert wurden.




Vor 1914 gab es meist hausgemachte Lösungen.




Typische Vorkriegs-Schelle mit Splint. Diese waren am meisten Verbreitet




Typische Spannbackenschellen der Nachkriegszeit.
Bis ca. 1980 gab es viele Hersteller mit verschiedenem Design.



Ab ca 1970 bis 1980 verbreitete sich die Schneckengewindeschelle da deren Herstellung mehr und mehr automatisiert wurde.

Störend, unschön und verletzungsgefährlich sind die teilweise langen Bandüberstände. Diese Schellen sind absolut unpassend für einen Oldtimer





Unsere Spannbackenschellen nach DIN 3017-2 sind ideal für alle Nachkriegsklassiker bis ca. 1980.
Für alle Fans die Details in Ihrem Oldtimer lieben.