Keine Designvorlage

AVERY Zweckform 223D Fahrtenbuch (für PKW, Hardcover vom Finanzamt anerkannt, A5, 96 Seiten insgesamt 517 Fahrten, mehr Platz pro Eintrag, für Deutschland und Österreich zur Abgrenzung privater)

 

 

Produktbeschreibungen

Pattern Name:1 Stück  |  Größe:A5

 

Deutlich Steuern sparen mit dem Fahrtenbuch 223D in der Hardcover-Version von Avery Zweckform, dem Experten seit über 70 Jahren

Unsere Fahrtenbücher stehen schon seit Jahrzenten für ausnahmslose Qualität und bieten durch die neue Ausfüllhilfe großartige Unterstützung bei der ordnungsgemäßen Führung eines Fahrtenbuchs.

Die Avery Zweckform Fahrtenbücher orientieren sich an den rechtlich aktuellen Vorgaben deutscher Finanzämter und sind somit zum steuerlichen km-Nachweis für das Finanzamt geeignet. Über die geforderten Mindestangaben hinaus, können Sie ebenfalls noch zusätzliche Informationen zum Tanken unterbringen.

Durch die optimale und platzsparende Seitenaufteilung können Sie ganz bequem handschriftlich Ihre Eintragungen vornehmen. Das Formularbuch bietet 48 Formulare auf 96 Seiten, somit können Sie pro Doppelseite 11 Fahrten und pro Buch insgesamt 517 Fahrten eintragen.

Zudem können Sie auf der Titelseite das Buch für Ihr Fahrzeug personalisieren, da hier genügend Platz für firmen- und fahrzeugspezifische Daten zur Verfügung steht. Dazu bietet unser Fahrtenbuch eine Gesamtübersicht, in der die monatlich
gefahrenen Kilometer eingetragen und die Jahresfahrleistung einfach addiert werden können.

Der Hardcover-Einband verbessert die Stabilität und hilft Ihnen selbstverständlich bei Ihren Eintragungen im Auto als praktische Schreibunterlage. Durch die kompakte Größe des Fahrtenbuchs passt es in jedes Handschuhfach eines Fahrzeugs und kann somit problemlos mitgeführt werden.

Sehen Sie hier nochmals alle Vorteile den das Fahrtenbuch 223D von Avery Zweckform mit sich bringt:

Für korrekte Abrechnungen:

Alle praktischen Features:

 

Avery Zweckform Fahrtenbücher sichern Steuervorteile

Regelmäßig von Rechtsexperten geprüft

Wer seinen Dienstwagen auch privat nutzt, sollte handschriftlich ein Fahrtenbuch führen. Ansonsten kann es teuer werden. Das Fahrtenbuch dient dem steuerlichen km-Nachweis und zur Vorlage beim Finanzamt.

  • Ordnungsgemäße und übersichtliche Abrechnung aller dienstlichen Fahrten
  • Vom Finanzamt anerkannt und zum steuerlichen km-Nachweis geeignet
  • Mit praktischer Gesamtübersicht zur Abrechnung aller Fahrten auf einem Blick
  • Für die korrekte Abgrenzung privater und dienstlicher Fahrten