Deutsch: Beachten Sie auch unsere weiteren CD-/DVD-/Vinyl-Auktionen und -Angebote aus den Bereichen Jazz-, Klassik-, Pop-, Rock-, Weltmusik und der Filmwelt, teils auch von Raritäten und ausgefallenen Artikeln, sowie bald noch vieles andere mehr!・Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Artikelpauschale, Preis und Versand am Ende der Artikelbeschreibung.

English: Please also note our other CD / DVD / vinyl auctions and offers from the areas of jazz, classical, pop, rock, world music and the world of film, some of rarities and special items, as well as much more soon more!・Please also note the information on flat-rate items, price and shipping at the end of the item description.Scroll down for translation to English.


संगीतं केवलम् एकां भाषां वदति!


Artikelbeschreibung in Deutsch

Bloodhound Gang・Hooray for Boobies

Genre: Rock
Stil: Rock・Punk・Hip-Hop・Funk Metal
Edition: 3rd studio album
Format: CD・Compilation・Stereo
Label: ©℗1999 Geffen Records・Universal Music
Produktionsland: Europäische Union
EAN: 606949045722

Zustand: CD, Beiheft, Hülle - alles sehr gut!

Informationen zu Band und Album

Bloodhound Gang war eine 1992 gegründete US-amerikanische Musikgruppe aus Trappe (Pennsylvania), die vorwiegend den Genres Alternative Rock, Hip-Hop und Funk Metal zuzuordnen ist.

1992 gründeten Jimmy Pop Ali, Daddy Long Legs, Bubba K Love und Foof die Band als eine Depeche-Mode-Coverband. Vorher spielten Jimmy Pop und Daddy Long Legs schon zusammen in ihrem Hip-Hop-Projekt Bang Chamber 8. Ihre ersten Konzerte spielten sie in einem Hinterzimmer im Haus von Jared Hasselhoff, der damals noch bei Vaginal Bloodphart spielte. ...

Mit Skip O’Pot2Mus als ihrem neuen Schlagzeuger nahmen sie ihre erste Drei-Track-Demo "Just Another Demo" auf. Von nun an spielten sie jeden Monat im New Yorker Club CBGB.

Während der Aufnahmen für ihre zweite Demo "The Original Motion Picture Soundtrack to Hitler’s Handicapped Helpers" im April 1994 stieß der Gitarrist Lüpüs Thünder, der schon zwischen Foof und M.S.G selber als DJ gewirkt hatte, zur Band. Nachdem sie einen Plattenvertrag bei Cheese Factory Records unterschrieben hatten, brachten sie im November 1994 ihre erste EP "Dingleberry Haze" heraus, die ungefähr 120-mal verkauft wurde und heutzutage als Sammlerstück gilt. ...

Im Juli 1995 veröffentlichten sie dann ihr Debütalbum "Use Your Fingers", eine Mixtur aus Punk-Rock und Hip-Hop, das aber kaum wahrgenommen wurde und weitgehend floppte. ...

Nach ihrer ersten kleinen Frankreichtour ging die Bloodhound Gang im März 1996 ins Studio, um ihr zweites Album "One Fierce Beer Coaster" aufzunehmen. Nachdem sich ihre Plattenfirma (inzwischen von Cheese Factory Records in Republic Records umbenannt) geweigert hatte, das Album zu veröffentlichen, unterschrieben sie bei Geffen Records, die ihr Album im Dezember 1996 veröffentlichten. Das Album war ein Erfolg, und "One Fierce Beer Coaster" hielt sich über einen recht langen Zeitraum in den Albumcharts. Als nach einer USA/Kanada-Tour eine Europatour folgte, erregte die 1997 ausgekoppelte Single "Fire Water Burn" das Interesse des Musikfernsehens und alternativer Radiosender. Der Song ist nach wie vor eines der populärsten Lieder der Bloodhound Gang und ebnete ihrer weiteren Karriere den Weg.

Als die Band zum Soundtrack der Komödie "Half Baked" ein Lied beisteuerte, stieg dieser europaweit in die Charts ein. Dieses Lied, eine radikale Umarbeitung des alten Hits "Along Comes Mary" von der Flower-Power-Gruppe "The Association", machte die Band nun endgültig auch in Europa einem weiteren Publikum bekannt.

"Hooray for Boobies", veröffentlicht im Oktober 1999 (in den USA hingegen erst Ende Februar 2000) ist das dritte Studioalbum und erfüllte weitgehend die Erwartungen und stieg auf vorderen Chartpositionen ein. Ihren größten kommerziellen Erfolg hatte die Bloodhound Gang mit der Single-Auskopplung "The Bad Touch". Das Album erreichte Platz eins in den deutschen und den österreichischen Charts und ist mit über vier Millionen verkauften Tonträgern (davon über eine Million in Deutschland) das meistverkaufte Album der Band.

Auf dem Cover sind DJ Q-Ball, Jimmy Pop, Lüpüs Thünder, Spanky G und Jared Hasselhoff zu sehen, alle tragen ein weißes Oberteil und ein weißes Partyhütchen auf dem Kopf. Passend zu dem Albumtitel sind Frauen mit freiem Oberkörper zu sehen, die Brustwarzen sind jedoch bedeckt. Zudem ist der Euter einer Kuh erkennbar, darüber hinaus zwei Affen und drei Kunstgemälde, auf zwei davon sind ebenfalls Frauen mit freiem Oberkörper zu sehen. Abgebildet ist weiterhin eine Skulptur einer Frau, ein weiteres Bild zeigt zwei Törtchen, die den Brüsten einer Frau ähneln. Ein weiteres Bild zeigt die Brust der Frau anatomisch.

Nach der Veröffentlichung ihrer nächsten Auskopplung "The Ballad of Chasey Lain" und einer 18-monatigen Tour setzte sich die Bloodhound Gang für die nächsten Jahre zur Ruhe.

01・I Hope You Die・3:39
... ist die Eröffnung des Albums. Stilistisch gesehen ist es einer der rockigsten Songs des Albums. Im Text wünscht sich Jimmy Pop, dass eine nicht näher beschriebene Person einen grausamen Tod stirbt.

02・The Inevitable Return of the Great White Dope・4:02
Im Intro hört man eine Lehrerin das Alphabet aufsagen. Als sie bei D is for drums ankommt, steigt das Schlagzeug ein, kurz darauf folgen die Turntables. Stilistisch ist der Song im Rap/Hip-Hop angesiedelt, der Text behandelt die Vergangenheit von Jimmy Pop. Der Song ist Teil des Soundtracks zum Film "Scary Movie".

03・Mama’s Boy・0:34
... ist der erste von fünf Skits auf dem Album und dient als Überleitung zum nächsten Song. Man hört darin, wie Jimmy Pop seine Mutter anruft und fragt, was sich auf Vagina reimt.

04・Three Point One Four・3:55
Dieser Song sollte eigentlich Vagina heißen, da jedoch eine Zensur drohte, wurde der Name umgeändert. Three Point One Four (dt. 3,14) steht für die Kreiszahl Pi, was in der englischen Sprache ähnlich wie Pee (Slang für Vagina) anhört. Im Text erzählt Jimmy Pop, dass er eine neue Vagina sucht.

05・Mope・4:36
... ist ein Mix aus den berühmten Songs "Rock Me Amadeus" (Falco), "Relax" (Frankie Goes to Hollywood), dem "Pac-Man-Theme" und "For Whom The Bell Tolls" von Metallica. Dazu kommen eigene Teile der Band, in denen es um seltsame Hobbys geht.

06・Yummy Down on This・3:48
Ist stilistisch eher wieder dem Rap und dem Hip-Hop einzuordnen. Im Text des Songs geht es nahezu ausschließlich um Blowjobs.

07・The Ballad of Chasey Lain・2:21
Stilistisch liegt der Song wieder im Bereich der Rockmusik. Der Text ist ein offener Brief und Hommage von Jimmy Pop an die Pornodarstellerin Chasey Lain. Pop war schon seit längerer Zeit Fan von Lain und schreibt im Text, wie er sich vorstellt, dass sie bei einem Treffen mit seinen Eltern ihre Brüste zeigt. Der Fanatismus zu Lain änderte sich aber, als sich Pop und Lain trafen. Dort stellte Pop nach eigenen Angaben fest, „dass sie mehr Haare auf dem Arm habe als er“.

08・R.S.V.P.・0:15
Auf R.S.V.P., dem zweiten von fünf Skits, hört man wie Chasey Lain einen Text für einen Porno vorlesen soll, den die Band selber geschrieben hat.

09・Magna Cum Nada・4:00
Bei diesem Song geht es darum, dass Pop weniger leisten will, als von ihm erwartet wird. Stilistisch gehört der Song zum Crossover.

10・The Bad Touch・4:20
... gilt als erfolgreichste Single der Band. Sie erreichte in Deutschland Platz 1 der Single-Charts und erreichte in Deutschland und der Schweiz Gold-Status. Im Text geht es unter anderem darum, Sex wie die Tiere auf dem Discovery Channel zu haben.

11・That Cough Came With A Prize・0:14
... ist der dritte von fünf Skits auf dem Album. Man hört für 15 Sekunden wie Jimmy Pop hustet.

12・Take the Long Way Home・3:07
Der Text handelt davon wie langweilig das Leben ist. Stilistisch gehört das Lied zum Crossover.

13・Hell Yeah・5:02
In diesem Song beschreibt Jimmy Pop, was er machen würde, wenn er Gott wäre. Der Song ist im Alternative-Rock gehalten, begleitet wird er allerdings von Turntables.

14・Right Turn Clyde・5:24
Auf den ersten Versionen des Albums war dieser Song nicht enthalten, da sich die Band in einem Rechtsstreit mit Pink Floyd befand. Im Refrain existiert die Textzeile „All in all you’re just another dick with no balls“, was eine Anspielung auf Pink Floyds Song Another Brick in the Wall ist. Am Ende durfte der Song aber für das Album verwendet werden. Zum Schluss des Liedes setzt ein Chor ein, der den Titel des Songs singt.

15・This is Stupid・0:10
Der Chor, der zuvor bei "Right Turn Clyde" zu hören war, singt in diesem Skit einen Text ohne Bedeutung im Stile eines traditionellen Liedes.

16・A Lap Dance is so Much Better When the Stripper is Crying・5:37
In dem Song beschreibt Jimmy Pop, wie er eine Beziehung mit einer Stripperin namens Bambi hat. Der Song ist dem Crossover und dem Fun-Punk zuzuordnen.

17・The Ten Coolest Things About New Jersey・0:10
Der letzte Skit des Albums. Anstatt der zehn besten Dinge über New Jersey hört man nur ein Rauschen, wahrscheinlich um anzudeuten, dass es gar nichts „Cooles“ in New Jersey gibt.

18・Along Comes Mary・3:25
... ist eine stark verfremdete Coverversion eines The-Association-Songs von 1966.

47・Hidden Track・3:27
Der Hidden Track des Albums beinhaltet einige Outtakes und Szenen im Studio, unter anderem ist die Entstehung des Liedes "Take the Long Way Home" zu hören.

Laufzeit: 61:19

Besetzung   
Gesang: Jimmy Pop
Hintergrundgesang, Leadgitarre: Lüpüs Thünder
Schlagzeug: Spanky G
Schlagzeug: Willie the New Guy
Bass: Jared Hasselhoff
Hintergrundgesang, Turntables, Keyboard: DJ Q-Ball
Saxofon: Derron Nuhfer
Trompete: Tavis Werts
Posaune: Rich Balling
Schlagzeug: Darrin Pfeiffer
Gesang: Chasey Lain
Produzenten: Jimmy Pop · Richard Gavalis

Dome Studios, Los Angeles

Singleauskopplungen 24.05.1999     Along Comes Mary
06.09.1999     The Bad Touch
14.02.2000     The Ballad of Chasey Lain
24.07.2000     Mope
16.10.2000     The Inevitable Return of the Great White Dope

Hinweise zu Angebot und Versandkosten

Unser Angebot stammt aus der Auflösung einer Sammlung von Büchern, CDs, Schallplatten und DVDs und einigen anderen Dingen.

Wir "rotzen" unsere Artikel nicht einfach ins Internet, sondern dort, wo es uns angebracht erscheint, bemühen wir uns, einen Mehrwert an Hintergrundwissen mitzuliefern und übersetzen immer ins Englische, manchmal in mehrere Sprachen. Für Sichtung, Reinigung, Fotografie des Artikels sowie weitere Serviceleistungen berechnen wir eine Pauschale von 1,50 EUR pro Artikel.

Versand

Fühlen Sie sich frei, uns vor dem Kauf nach anderen Versandmöglichkeiten zu fragen.

Wir versenden - insofern möglich - ganz nach ihren Wünschen. Beachten Sie bitte auch unsere „Hinweise des Verkäufers“. Diese Hinweise finden Sie am Ende/unter der Artikelbeschreibung.

Unser Tipp!

Sie wollen Versandkosten sparen? Insbesondere in Nicht-EU-Länder? Vielleicht sogar eine Kleinigkeit für den Klimaschutz tun?

Überlegen sie vor dem Kauf dieses Artikels: Gibt es unter ihren vertrauenswürdigen Kontakten solche, die sich gerade in Deutschland / Europa aufhalten oder dort leben? Wenn ja, vielleicht kann eine Person aus diesem Kreis diesen Artikel anlässlich einer Heimreise mitbringen, dann fallen nur noch nationale oder europäische Versandkosten an (vergleichen Sie dazu die Versandkosten weiter unten). Sie müssen nur eine entsprechende Lieferadresse angeben. Innerhalb Deutschlands dauert die Lieferung - je nach Versandart - zum Beispiel in das Hotel, in dem sich Ihr Kontakt aufhält, in der Regel nicht länger als 1-3, maximal 5 Tage. An der Zahlungsabwicklung ändert sich nichts.

Sendungsverfolgung und Versicherung

Da die eBay-Voreinstellungen zu den Versandoptionen völlig unverständlicherweise keine Angaben zu „mit oder ohne Sendungsverfolgung und Versicherungsvariante“ ermöglichen, hier für alle unten aufgeführten Versandoptionen folgende (*) - Kennzeichnungen:
* bedeutet ohne Sendungsverfolgung und Versicherung
** bedeutet mit Sendungsverfolgung und Versicherung bis 50 Euro
*** bedeutet mit Sendungsverfolgung und Versicherung bis 500 Euro

National

Deutsche Post: Großbrief ≤ 500 g・35,3 x 25 x 2 cm・Ø 3-5 Tage・€ 1,71 *

Hermes: Päckchen・≤ 25kg・längste + kürzeste Seite ≤ 37cm・Ø 2-5 days
・€ 4,01 **・Abholung im Hermes-Paketshop
・€ 4,89 **・Haustürzustellung

DHL: Paket・≤ 2kg・60 x 30 x 15cm・Ø 1-2 Tage・€ 5,97 ***

International

DHL: Päckchen XS ・≤ 2kg・35 x 25 x 3cm
・Europäische Union・Ø 3-5 Tage・€ 8,49 *・€ 11,49 **
・Großbritannien und Schweiz・Ø 5-7 Tage・€ 12,54 *・€ 15,60 **
・Britische Inseln (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Jethou, Sark), Kanarische Inseln, Welt・Ø 7-21 Tage・€ 16,23 *・€ 21,08 **

Abweichungen sind - etwa wegen zwischenzeitlicher Anpassung der Versandkosten - möglich.


Item description in English

Bloodhound Gang・Hooray for Boobies

Genre: Rock
Style: Rock・Punk・Hip-Hop・Funk Metal
Edition: 3rd studio album
Format: CD・Compilation・Stereo
Label: ©℗1999 Geffen Records・Universal Music
Production country: European Union
EAN: 606949045722

Condition: CD, booklet, case - all very good!

Information about the band and album

Bloodhound Gang was an American music group from Trappe (Pennsylvania), founded in 1992, which is primarily assigned to the genres of alternative rock, hip-hop and funk metal.

In 1992, Jimmy Pop Ali, Daddy Long Legs, Bubba K Love and Foof formed the band as a Depeche Mode cover band. Jimmy Pop and Daddy Long Legs previously played together in their hip-hop project Bang Chamber 8. They played their first concerts in a back room in the house of Jared Hasselhoff, who was still playing with Vaginal Bloodphart at the time. ...

With Skip O'Pot2Mus as their new drummer, they recorded their first three-track demo "Just Another Demo". From then on they played every month at the New York club CBGB.

During the recording of their second demo "The Original Motion Picture Soundtrack to Hitler's Handicapped Helpers" in April 1994, guitarist Lüpüs Thünder, who had already worked as a DJ between Foof and M.S.G, joined the band. After signing a record deal with Cheese Factory Records, they released their first EP "Dingleberry Haze" in November 1994, which sold approximately 120 copies and is now considered a collector's item. ...

In July 1995 they released their debut album "Use Your Fingers", a mixture of punk rock and hip-hop, which was hardly noticed and largely flopped. ...

After their first small tour in France, the Bloodhound Gang went into the studio in March 1996 to record their second album "One Fierce Beer Coaster". After their record company (now renamed from Cheese Factory Records to Republic Records) refused to release the album, they signed with Geffen Records, who released their album in December 1996. The album was a success, and "One Fierce Beer Coaster" stayed in the album charts for quite a long time. When a European tour followed a USA/Canada tour, the single "Fire Water Burn", released in 1997, attracted the interest of music television and alternative radio stations. The song remains one of the Bloodhound Gang's most popular songs and paved the way for their future career.

When the band contributed a song to the soundtrack of the comedy "Half Baked", it entered the charts across Europe. This song, a radical reworking of the old hit "Along Comes Mary" by the flower power group "The Association", finally made the band known to a wider audience in Europe.

"Hooray for Boobies", released in October 1999 (in the USA only at the end of February 2000) is the third studio album and largely met expectations and entered the top chart positions. The Bloodhound Gang had their greatest commercial success with the single “The Bad Touch”. The album reached number one in the German and Austrian charts and is the band's best-selling album with over four million records sold (including over a million in Germany).

The cover features DJ Q-Ball, Jimmy Pop, Lüpüs Thünder, Spanky G and Jared Hasselhoff, all wearing a white top and a white party hat on their head. In keeping with the album title, women can be seen bare-chested, but their nipples are covered. The udder of a cow can also be seen, as well as two monkeys and three art paintings, two of which also show bare-chested women. There is also a sculpture of a woman, and another picture shows two cakes that resemble a woman's breasts. Another image shows the woman's breast anatomically.

After the release of their next single "The Ballad of Chasey Lain" and an 18-month tour, the Bloodhound Gang retired for the next few years.

01・I Hope You Die・3:39
... is the opening of the album. Stylistically, it is one of the most rocking songs on the album. In the text, Jimmy Pop wishes that an unspecified person would die a cruel death.

02・The Inevitable Return of the Great White Dope・4:02
In the intro you can hear a teacher reciting the alphabet. When she arrives at D is for drums, the drums come on, followed shortly afterwards by the turntables. Stylistically, the song is based on rap/hip-hop, and the lyrics deal with Jimmy Pop's past. The song is part of the soundtrack for the film "Scary Movie".

03・Mama's Boy・0:34
... is the first of five skits on the album and serves as a transition to the next song. You can hear Jimmy Pop calling his mother and asking what rhymes with vagina.

04・Three Point One Four・3:55
This song was actually supposed to be called Vagina, but because of the threat of censorship, the name was changed. Three Point One Four (German 3.14) stands for the circle number Pi, which in English sounds similar to Pee (slang for vagina). In the text, Jimmy tells Pop that he is looking for a new vagina.

05・Mope・4:36
... is a mix of the famous songs "Rock Me Amadeus" (Falco), "Relax" (Frankie Goes to Hollywood), the "Pac-Man Theme" and "For Whom The Bell Tolls" by Metallica. There are also parts of the band that deal with strange hobbies.

06・Yummy Down on This・3:48
Stylistically it can be classified more like rap and hip-hop. The lyrics of the song are almost exclusively about blowjobs.

07・The Ballad of Chasey Lain・2:21
Stylistically, the song is again in the realm of rock music. The text is an open letter and homage from Jimmy Pop to the porn actress Chasey Lain. Pop has been a fan of Lain for a long time and writes in the text how he imagines her showing her breasts when he meets his parents. However, the fanaticism towards Lain changed when Pop and Lain met. There, Pop said he noticed “that she had more hair on her arm than he did.”

08・R.S.V.P.・0:15
On R.S.V.P., the second of five skits, you can hear Chasey Lain reading lyrics for a porno that the band wrote themselves.

09・Magna Cum Nada・4:00
This song is about Pop wanting to do less than what is expected of him. Stylistically, the song belongs to the crossover.

10・The Bad Touch・4:20
... is considered the band's most successful single. It reached number 1 in the single charts in Germany and achieved gold status in Germany and Switzerland. The text is, among other things, about having sex like the animals on the Discovery Channel.

11・That Cough Came With A Prize・0:14
... is the third of five skits on the album. You can hear Jimmy Pop coughing for 15 seconds.

12・Take the Long Way Home・3:07
The lyrics are about how boring life is. Stylistically, the song belongs to the crossover.

13・Hell Yeah・5:02
In this song Jimmy Pop describes what he would do if he were God. The song is in alternative rock, but is accompanied by turntables.

14・Right Turn Clyde・5:24
This song was not included on the first versions of the album because the band was in a legal dispute with Pink Floyd. In the chorus there is the lyric "All in all you're just another dick with no balls", which is a reference to Pink Floyd's song Another Brick in the Wall. In the end the song was allowed to be used for the album. At the end of the song a choir begins to sing the title of the song.

15・This is Stupid・0:10
In this skit the choir, previously heard on "Right Turn Clyde", sings a lyric without meaning in the style of a traditional song.

16・A Lap Dance is so Much Better When the Stripper is Crying・5:37
In the song, Jimmy Pop describes having a relationship with a stripper named Bambi. The song can be assigned to crossover and fun punk.

17・The Ten Coolest Things About New Jersey・0:10
The last skit of the album. Instead of the ten best things about New Jersey, all you hear is static, probably to suggest that there's nothing "cool" about New Jersey.

18・Along Comes Mary・3:25
... is a heavily distorted cover version of a The Association song from 1966.

47・Hidden Track・3:27
The album's hidden track contains some outtakes and scenes in the studio, including the creation of the song "Take the Long Way Home".

Running time: 61:19

occupation
Vocals: Jimmy Pop
Background vocals, lead guitar: Lüpüs Thünder
Drums: Spanky G
Drums: Willie the New Guy
Bass: Jared Hasselhoff
Background vocals, turntables, keyboard: DJ Q-Ball
Saxophone: Derron Nuhfer
Trumpet: Tavis Werts
Trombone: Rich Balling
Drums: Darrin Pfeiffer
Vocals: Chasey Lain
Producers: Jimmy Pop · Richard Gavalis

Dome Studios, Los Angeles

Single releases May 24, 1999 Along Comes Mary
September 6, 1999 The Bad Touch
February 14, 2000 The Ballad of Chasey Lain
07/24/2000 Mope
October 16, 2000 The Inevitable Return of the Great White Dope

Information about offers and shipping costs

Our offer comes from the liquidation of a collection of books, CDs, records and DVDs and a few other things.

We don't just "publish" our articles onto the Internet, but where we think it's appropriate, we try to provide added value in terms of background knowledge and always translate into English, sometimes into several languages. We charge a flat rate of EUR 1.50 per item for inspection, cleaning, photography of the item and other services.

Shipment

Feel free to ask us about other shipping options before purchasing.

We ship - as far as possible - entirely according to your wishes. Please also note our “Seller’s Notes”. You can find these instructions at the end/underneath the item description.

Our tip!

Do you want to save shipping costs? Especially in non-EU countries? Maybe even do a little something for climate protection?

Before purchasing this item, consider: Are there any of your trustworthy contacts who are currently in Germany/Europe or live there? If so, perhaps a person from this group can bring this item with them on a trip home, then only national or European shipping costs will apply (compare shipping costs below). You just need to provide an appropriate delivery address. Within Germany, delivery - depending on the shipping method - for example to the hotel where your contact is staying, usually takes no longer than 1-3, a maximum of 5 days. Nothing changes in payment processing.

Tracking and insurance

Since the eBay default settings for shipping options, completely incomprehensibly, do not allow any information about “with or without tracking and insurance,” the following (*) markings are used here for all shipping options listed below:
* means without tracking and insurance
** means with tracking and insurance up to 50 euros
*** means with tracking and insurance up to 500 euros

National

Deutsche Post: Large letter ≤ 500 g・35.3 x 25 x 2 cm・Ø 3-5 days・€ 1.71 *

Hermes: parcel・≤ 25kg・longest + shortest side ≤ 37cm・Ø 2-5 days
・€ 4.01 **・Pick up from the Hermes parcel shop
・€4.89 **・Doorstep delivery

DHL: Package・≤ 2kg・60 x 30 x 15cm・Ø 1-2 days・€ 5.97 ***

International

DHL: Packet XS ・≤ 2kg・35 x 25 x 3cm
・European Union・Ø 3-5 days・€ 8.49 *・€ 11.49 **
・UK and Switzerland・Ø 5-7 days・€12.54 *・€15.60 **
・British Islands (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Jethou, Sark), Canary Islands, World・Ø 7-21 days・€16.23 *・€21.08 **

Deviations are possible - for example due to interim adjustments to shipping costs.