SAT-World GmbH - Ihr kompetenter Partner für Unterhaltungselektronik

Das Versandhaus für digitale Unterhaltungselektronik - Spitzenpreise & kompetente Beratung garantiert - Jetzt NEU: Viele Angebote zusätzlich mit eBay Plus Vorteil!

Artikelbeschreibung

Hesotec Electrify eSat r20, SMART, 22 kW (Edelstahl) Wallbox/Walladapter/Ladesäule, Typ 2 (10101-01) (förderfähig). Für weitere Informationen, bitte die Beschreibung öffnen.

Hesotec Electrify eSat r20, SMART, 22 kW (Edelstahl)
Wallbox/Walladapter/Ladesäule, Typ 2 (10101-01) (förderfähig)

 

eSat Serie - Stilvolle Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Ob robustes Edelstahlgehäuse, Standortflexibilität beim Aufbau der Ladesäule oder individuelle Lackierung, die Ladestationen der eSat Serie lassen keine Wünsche offen. Die hochwertige Fertigung und modulare Bauweise mit Komponenten "Made in Germany" sorgen zusätzlich für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Die Vorteile auf einen Blick:


Smart-Variante

Die Smart Variante enthält zusätzlich zur Ausstattung der Base einen Energiezähler, eine LAN-Schnittstelle, eLMS-Zugang sowie eine Autorisierungsfunktion via App und RFID. Optional können Sie die Smart in ein OCPP-Backend einbinden. Damit ist sie für den privaten und als Einstiegsmodell für den kommerziellen Gebrauch ausgelegt.


eLMS - Das electrify Lademanagementsystem

Das cloudbasierte electrify Lademanagementsystem (eLMS) regelt auf Wunsch selbständig die Organisation Ihrer Ladeinfrastruktur vom Einzelladepunkt bis hin zum Ladepark. Das eLMS verteilt zum Beispiel dynamisch die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden.

 

electrify Charge Control App -Alles im Blick
 

• Anzeige des Ladestatus

• Steuerung der Ladeleistung

• Verwaltung der Zugangsrechte

• Ladeprotokollauswertung (Reporting)

• Warnprotokoll und Beschreibung

• Notfall-/Supportfunktion

 

AC/DC Fehlerstromerkennung -Wertvolle Sicherheit

electrify Wallboxen sind serienmäßig mit der gesetzlich vorgeschriebenen DC Fehlerstromerkennung ausgestattet. Das ist ein lohnenswertes Plus an Sicherheit, denn eine Nachrüstung kann unter Umständen recht kostspielig sein. 

 

360° Ambiente-LED -Erleuchtend
 

Das 360° Ambiente Licht überzeugt mit schöner Optik und praktischer Anzeige des Ladestatus.

 

Smartes Lademanagement - Alles unter Kontrolle

Das electrify Lademanagementsystem (eLMS) übernimmt selbstständig das Lademanagement Ihres Fuhrparks. eLMS verteilt die maximal verfügbare Leistung auf die strombeziehenden Ladepunkte und beginnt bei Überlast nach individuell definierten Regeln den Strom autonom zu verteilen. Zusätzlich kann das Lademanagement individualisiert werden, z. B. mit eigenen Ladegruppen deren Nutzer unterschiedliche Profileinstellungen nutzen, etwa Besucher oder Mitarbeiter.


 

Freigabe & Autorisierung -Berührungslos

Tastenkombination adé. Mit dem Einsatz von RFID Funktechnik kann der Ladevorgang für Ihr Auto im “Vorbeigehen“ gestartet werden. Ein weiteres Plus an Bedienkomfort.

 

Unser Versprechen - Nachhaltig.

Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien werden electrify Ladesäulen umweltfreundlich mit Hilfe von sebst gewonnener Solarenergie produziert. Im Falle eines Falles können einzelne Komponentendank der modularen Bauweise einfach augetauscht werden.

 

Edelstahlgehäuse - Schön robust.
 

• Hohe Langlebigkeit

• Robust gegen Schäden

• Minimalistisches Design

• Extrem Wetterbeständig: für In- und Outdoor geeignet

 

Skalierbarkeit - Für klein und groß.

Mit der electrify Ladeinfrastruktur lassen sich Fuhrparks mit unbegrenzter Anzahl an Ladepunkten ausrüsten und verwalten. Hierbei werden Gruppen von max. 16 Ladepunkten zentral über eine Mastereinheit angesteuert. Je nach Anzahl an Ladepunkten bietet electrify seine Ladelösungen in verschiedenen Größen und Leistungsstärken an.

 

Standortflexibilität - Freie Platzwahl.

electrify bietet Ladesäulen, die als freistehende Outdoor-Säulen konzipiert und entwickelt wurden. Das ermöglicht eine freie Positionierung im Außenbereich und somit eine flexible Standortwahl.



Einfach im Aufbau - Einzelplatzanwendung oder Ladepark

Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur haben Sie viel Gestaltungsspielraum. Sie platzieren die eSat dort, wo Sie es wollen. Auch bei der Anzahl der Ladepunkte haben Sie freie Hand. Über die electrify Charge Control App (eCC App) können je nach Konfiguration mehrere eSat oder eBox Ladepunkte verwaltet werden.

 

Made in Germany - Außen hui, Innen auch.

Durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten „Made in Germany“ sind die electrify Ladesäulen besonders zuverlässig. Und falls doch einmal etwas sein sollte, kann einfach Abhilfe geschaffen werden: Die modulare Bauweise der electrify Ladesäulen erlaubt problemlos den Austausch einzelner Baukomponenten. Das macht Reparaturen und Wartungsarbeiten unkompliziert und kosteneffizient.


Technische Daten - eSat r20 Smart - Ladesäule mit geschütztem Zugang
 

1xLadestecker Typ2 SpiralkabelLänge ca. 4 m
Ausgangsspannung3 x 230 V
Max. Ladestrom | -leistung32 A | 22 kW
Abschaltungallpolig
DC-Fehlerstromerkennungelektronisch, IΔn d.c. ≥ 6 mA
Lastschütz4-polig mit Kontaktüberwachung
EnergiezählerMID-konform (geeicht)
SchnittstelleWLAN, LAN
ProtokolleeCCP (electrify Charge Controll Protokoll), OCPP 1.6J
LadefreigabePlug and Charge, eCC (electrify Charge Controll APP), RFID
ManagementeCC Statistik, eLMS-ready (electrify Lademanagementsystem Backend); OCPP-ready (Kosten abh. v. Backend-Drittanbieter)
Betriebstemperatur-25 °C bis +45 °C
SchutzklasseIP54
MaterialVA 1.4301
Höhe | Durchmesser | Parkdose970 mm | 114 mm | 750 mm
Voraussetzung Stromanschluss5x4mm²; 400 V AC, 3 phasig +N, +/-10%; max. 32 A; MCB 32 A, 3-polig, B-Charakteristik; RCD FI-Schutzschalter, Typ A 40 A, 30 mA


KfW Förderprogramme und Zuschüsse für Wallboxen / Ladestationen

Profitieren Sie beim Kauf unserer Ladestationen von einem direkt ausgezahlten Zuschuss der KfW. 

• Verschiedene Fördermöglichkeiten mit einem Zuschuss bis zu 900 Euro pro Ladepunkt sind möglich

• Wechselnde Förderprogramme richten sich an Kommunen, Firmen und Privatpersonen

• Einfach auf der Seite der KfW über die aktuellen Programme informieren, den Zuschuss beantragen und nach dem Einbau der Ladestation bei der KfW die Durchführung nachweisen


Haben Sie schon eine Antragsbestätigung erhalten? Dann ist Ihr Zuschuss für Sie reserviert. Die KfW zahlt ihn aus, sobald Sie den Einbau der Ladestation nachweisen.

Bitte beachten Sie: Ihre Zusage ist nur eine begrenzte Zeit gültig. Wann Ihre Einreichungsfrist endet, finden Sie in Ihrer Antrags­bestätigung im KfW-Zuschussportal unter „Meine Zuschussanträge“.

• Sie haben Ihre Nachweis noch nicht eingereicht? Dann beachten Sie bitte unbedingt die Frist zum Einreichen der Rechnungen bei der KfW (12 Monate nach Antragsbestätigung).

• Sie haben Ihre Nachweise eingereicht? Dann beträgt die Bearbeitungszeit bei der KfW ca. 8-9 Wochen. Weitere Informationen zum Bearbeitungsstand Ihrer Auszahlung sind im KfW-Zuschussportal für Sie hinterlegt. 

 

SAT-World GmbH - Ihr kompetenter Partner für Satelliten-TV


Wir verfügen über eine reichhaltige Produktpalette für den Satellitenbereich, bestehend aus Digitalreceivern,
CI Modulen, Erotik Smartkarten, sowie diversem Zubehör für den Sat-Empfang.

Das junge Team der Firma bietet einen freundlichen und kompetenten Kundenservice und berät bei Anfragen umgehend per eBay Nachricht.

 



Rücknahme von Elektrogeräten und Batterien 
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
 

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer): 
 
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: 

SAT-World GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
35440 Linden
 
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s.Abb. unten) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffs - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei und "Hg" für Quecksilber.

 

 

Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektrogeräten

Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet, in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Auch ist der Vertrieb von Elektrogeräten nur noch zulässig, wenn deren Hersteller offiziell registriert sind. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass Elektrogeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme für Elektrogeräte zu entsorgen sind. Elektrogeräte, die von dieser Regelung betroffen sind, sind mit einem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet. 

 
Rücknahme von Verpackungsmaterialien

SAT-World GmbH ist einem lizenzierten Entsorgungsunternehmen angeschlossen.

 

Versand

Wir bieten folgende Versanddienstleister an:



Zahlungsarten

Wir bieten folgende Zahlungsarten an:



Impressum

SAT-World GmbH
Thorsten Arnold
Konrad-Zuse-Strasse 1
35440 Linden
Deutschland

UstID: DE 813304682