Perlka Kalkstickstoff, die Großeltern und ihre Bauerngärten schwören darauf!

Er eignet sich hervorragend für Acker, Obst- und Weinanbau sowohl für Garten, Wiesen und Weiden. Auf Grund seiner besonderen Zusammensetzung versorgt Kalkstickstoff hoch optimiert die Pflanzen mit Stickstoff und Calcium. Zeitgleich wird der Boden mit Kalk versorgt. Zusätzlich wird durch den Kalkstickstoff der Unkrautdruck auf den Flächen verringert und Schädlinge durch die neue Bodenhygiene geschwächt.

Auch die Verrottung und der pH-Wert im Boden wird durch Kalkstickstoff positiv gefördert.

Anwendung:

Kalkstickstoff ist viel mehr als ein gewöhnlicher Stickstoffdünger. Seine einzigartige Wirkungsweise erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Anwendung.

Wartezeit:
Wird Kalkstickstoff vor der Saat bzw. dem Pflanzen der Kulturen ausgestreut, muss mit dem Säen bzw. Pflanzen so lange gewartet werden, bis der sich bildende Düngerstickstoff im Boden in Form von Harnstoff bzw. Ammonium vorliegt. Eine Umsetzung findet nur unter feuchten Bedingungen statt. Flaches Einarbeiten in die Bodenkrume kann die Umsetzung beschleunigen.

Faustregel für die Wartezeit: 2 - 3 Tage pro 100kg/ha
Das bedeutet z.B. bei 400kg/ha PERLKA® ist eine Wartezeit von ca. 8 - 12 Tagen notwendig. Im Zweifelsfall einen Kressetest durchführen!

 

EG-DÜNGEMITTEL

Zusammensetzung:

19,80%

N

Gesamt-Stickstoff

1,50%

 

Nitratstickstoff

15,00%

 

Cyanamidstickstoff

0,50%

 

Dicyandiamidstickstoff

55,00%

CaO

Kalkgehalt/Calciumoxid