SAT-World GmbH - Ihr kompetenter Partner für Unterhaltungselektronik

Das Versandhaus für digitale Unterhaltungselektronik - Spitzenpreise & kompetente Beratung garantiert - Jetzt NEU: Viele Angebote zusätzlich mit eBay Plus Vorteil!

Artikelbeschreibung

go-e Charger Gemini Ladestation 22kW (CH-04-22-51). Für weitere Informationen, bitte die Beschreibung öffnen.

go-e Charger Gemini Ladestation 22kW (CH-04-22-51)
 

Der go-e Charger Gemini 22 kW ist eine intelligente Wallbox zum Laden von Elektroautos zu Hause und an Unternehmensstandorten (ohne Verrechnung von Ladestrom). Direkt nach der Installation ist das Gerät bereit für den ersten Ladevorgang (Plug&Play).

Die Ladestation verfügt über ein 1,8 Meter langes Anschlusskabel zur festen Verbindung mit einer Stromverteilerdose. Somit hat der Charger im Gegensatz zum go-e Charger Gemini flex keinen Stecker und ist damit auch nicht mobil verwendbar. Die clevere Lösung für alle, die eine smarte Heimladestation zur reinen Wandinstallation benötigen.

Neben umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie z. B. Gleichstromfehlerschutz (DC-Schutzmodul), Phasenerkennung und Erdungsmessung ist die Ladestation u. a. mit RFID für die Zugangskontrolle (Aktivierung über App bei Bedarf) sowie Hotspot/WLAN ausgestattet. PV-Anbindung über die API-Schnittstelle oder go-e Controller (separates Produkt), Lastmanagement und Verwendung flexibler Stromtarife gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Mit der kostenlosen go-e Charger App lassen sich Komfort- und Grundeinstellungen ändern, wodurch sich das Gerät an das persönliche Ladeverhalten anpassen lässt und zu nachhaltigerem Laden einlädt.



Herstellergarantie: 36 Monate
Ursprungsland: Österreich


Lieferumfang:

  • Ladestation 22 kW (Made in Austria) mit 1,8 Meter Anschlusskabel für dauerhafte Installation
  • Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
  • Optional montierbare Diebstahlsicherung (U-Stück)
  • Eine Resetkarte
  • Ein RFID-Chip (bereits angelernt) 
  • Kurzanleitung


Produktspezifikationen:

  • Stationäre Wallbox/Ladestation: Entsprechend EN IEC 61851-1:2019
  • Abmessungen: ca. 15,5 x 26 x 11 cm
  • Gewicht: ca. 2,34 kg
  • Anschlusskabel: 1,8 m, 5 x 6 mm² (Typ H07BQ-F)
  • Anschluss: Ein- oder Dreiphasig
  • Nennspannung: 230/240 V (einphasig) / 400/415 V (dreiphasig)
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Netzformen: TT/TN/IT
  • Standby-Leistung: 3,1 W (LEDs dunkel) bis 5,2 W (LEDs hell)
  • RFID: 13,56 MHz
  • WLAN: 802.11b/g/n 2,4GHz / Frequenzband 2412-2472Mhz


Zulässige Umgebungsbedingungen:

  • Installationsort: Im Innen- und Außenbereich
  • Betriebstemperatur: -25 °C bis + 40 °C
  • Lagertemperatur: -40 °C bis + 85 °C
  • Durchschnittstemperatur in 24 Stunden: Maximal 35 °C
  • Höhenlage: Maximal 2.000 m über Meeresspiegel
  • Relative Luftfeuchtigkeit: Höchstens 95 % (nicht kondensierend)
  • Schlagfestigkeit: IK08


Ladeleistung:

  • Maximale Ladeleistung 22 kW (32 A 3-phasig)
  • Ampere- und Statusanzeige: Über LED-Ring und App ablesbar
  • Einstellen der Ladeleistung: Per Druckknopf und App
  • Ladeleistung je nach Anzahl der Phasen des Onboard-Laders des Autos zwischen 1,4 kW und 22 kW verstellbar (über den Ladestrom in 1 Amperestufen zwischen 6 A und 32 A):
    • Einphasig ladendes Auto: 1,4 kW bis 7,4 kW (Länderspezifische Begrenzungen sind zu beachten)
    • Zweiphasig ladendes Auto: 2,8 kW bis 14,8 kW (Zweiphasiges Anschließen des Chargers ist nicht möglich)
    • Dreiphasig ladendes Auto: 4,2 kW bis 22 kW (go-e Charger schaltet die Leistung durch, welche am Anschluss verfügbar ist)


Anschluss an Fahrzeug:

  • Typ 2 Dose (nach EN 62196-2) mit mechanischer Verriegelung (eigenes Typ 2 Kabel benötigt, als Zubehör erhältlich)
  • Fahrzeuge mit Typ 1 lassen sich mit Adapterkabel Typ 2 auf Typ 1 laden (als Zubehör erhältlich)


Sicherheitsfunktionen:

  • Integriertes DC-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung und zusätzlicher AC Erkennung (6mA DC, 20mA AC). Gebäudeseitig ist ein FI Typ A zu installieren sowie ein Leitungsschutzschalter vorzuschalten. Die lokalen Installationsvorschriften sind einzuhalten.
  • Schutzklasse: I
  • Verschmutzungsgrad: II
  • Diebstahlsicherung: Verriegelung des Ladekabels
  • Zugangskontrolle: Kann bei Bedarf aktiviert werden. Authentifizierung über RFID oder APP möglich. 1 angelernter RFID-Chip ist bereits enthalten.
  • Eingangsspannung: Phasen- und Spannungsprüfung
  • Schaltfunktionen: Prüfung der Schaltfunktionen
  • Erdungsprüfung: Für TT-, TN-Netze (abschaltbare Erdungsprüfung für IT-Netz - Norwegenmodus)
  • Stromsensor: 3-phasig
  • Temperatursensoren: Regulieren des Ladestroms bei Übertemperatur
  • Netzdienliche Steuerung: Über 2 Datenkabel zum Anschluss an einen Rundsteuerempfänger
  • IP65: Schutz vor Schmutz und Wasser, für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet
  • go-e Netzbetreiber API: Für autorisierten Zugriff des Stromnetzbetreibers auf den go-e Charger zur netzdienlichen Leistungsregelung
  • Modbus TCP: u. a. zur netzdienlichen Leistungsregelung durch den Stromnetzbetreiber


App und Konnektivität:

  • Lokale (WLAN-Hotspot) oder weltweite (WLAN) Steuerung und Überwachung
  • Einstellung/Prüfung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie)
  • Anpassen des Strompegels in 1 Ampereschritten
  • Start-/Stopp-Funktion
  • Verwalten von RFID-Chips/-Karten (bis zu 10 User je Charger) / Zugriffsverwaltung (RFID/App)
  • Ladetimer
  • Stromzähler (Gesamt kWh und Gesamtmenge pro RFID-Chip)
  • kWh Limit Modus / Eco Modus / Next Trip Modus
  • Push-Benachrichtigungen
  • Kabelentriegelungsfunktionen
  • Flexible Stromtarife mit intelligentem Lademanagement
  • Statisches Lastmanagement [dynamisches Lastmanagement über offene API-Schnittstelle/OCPP oder go-e Controller (separates Produkt)]
  • Photovoltaikanbindung über go-e Controller (separates Produkt) oder offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich)
  • OCPP 1.6
  • LED-Anpassung
  • Verwaltung der Ladestufen über Druckknopf an der Ladestation
  • Updatefähig für spätere Funktionen (Smart Home, etc.)
  • Automatisches Entriegeln des Ladekabels bei Stromausfall
  • 1-/3-Phasen Umschaltung per App - auch während des Ladevorgangs
  • Synchronisation der Ladevorgänge mit der Cloud und Anzeige der vergangenen Ladevorgänge
  • Dokumentierte öffentliche API-Schnittstellen: HTTP, MQTT, Modbus TCP



SAT-World GmbH - Ihr kompetenter Partner für Satelliten-TV


Wir verfügen über eine reichhaltige Produktpalette für den Satellitenbereich, bestehend aus Digitalreceivern,
CI Modulen, Erotik Smartkarten, sowie diversem Zubehör für den Sat-Empfang.

Das junge Team der Firma bietet einen freundlichen und kompetenten Kundenservice und berät bei Anfragen umgehend per eBay Nachricht.

 



Rücknahme von Elektrogeräten und Batterien 
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
 

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer): 
 
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: 

SAT-World GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
35440 Linden
 
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s.Abb. unten) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffs - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei und "Hg" für Quecksilber.

 

 

Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektrogeräten

Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet, in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Auch ist der Vertrieb von Elektrogeräten nur noch zulässig, wenn deren Hersteller offiziell registriert sind. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie hiermit zu informieren, dass Elektrogeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme für Elektrogeräte zu entsorgen sind. Elektrogeräte, die von dieser Regelung betroffen sind, sind mit einem Symbol (durchgestrichene Mülltonne) gekennzeichnet. 

 
Rücknahme von Verpackungsmaterialien

SAT-World GmbH ist einem lizenzierten Entsorgungsunternehmen angeschlossen.