Chinesisches Porzellanbild, Wandbild Porzellan, chinesisches Wandbilder-Set
Material: Porzellan, Keramik-Fliese
Rahmen: Holzimitat (braun)
Motiv: chinesische Flußlandschaft im Gebirge
Farbe: farbig
Außenmaß: 66 x 26 cm, Innenmaß: 59 x 19 cm, Stärke: 1 cm
Gewicht: 2,2 kg

Stilvolles, chinesisches Wandbild aus Porzellan, eingefaßt in einen Bilderrahmen mit Aufhängevorrichtung rückseitig, als kunstvolle Wanddekoration.
Das Motiv einer malerischen Wasser-und Gebirgslandschaft, scheinbar von Guilin, ist ein von chinesischen Künstlern und Dichtern sehr beliebtes und bekanntes. Kegelförmige, grüne Berge, bizarre Felsen und Steinhöhlen, glasklare Gewässer zeichnen die Karst-Landschaft von Guilin an den Ufern des Flusses Li.
Die chinesischen Schriftzeichen bedeuten frei übersetzt: "Der Mond beleuchtet die Berginsel bei Nacht."

Chinesische Fliesen-Wandbilder, insbesondere ältere Porzellanbilder, sind in China wertvolle und begeehrte Sammlerstücke.
Das Porzellan wird mit speziellen keramischen Farben bedruckt, glasiert und gebrannt.
Weitere Bilder zum Ergänzen des traditionellen Quartetts, finden Sie bei uns im Shop.

Chinesische Porzellanbilder / Asiatische Wanddekorationen aus Keramik

Bei Keramik Wandbildern dieser Art wird zunächst das Grundmotiv auf die Porzellan-Fliese aufgedruckt. Die Nachbearbeitung und Nachcolorierung bzw. die Signierung erfolgt von Hand, bevor das Porzellanbild glasiert und danach gebrannt wird. Die traditionellen asiatischen Motive sind oftmals bekannte Repliken aus der chinesischen Kunstgeschichte, gemalt von bedeutenden Künstlern. Weltberühmte Naturszenarien der chinesischen Landschaftsmalerei, asiatische Pflanzen und Gewächse, historische Szenen oder traditionelle Bauten prägen kunstvoll und ästhetisch die chinesischen Bilder.

Porzellan in China

Chinesische Teezeremonie

Die Geschichte des chinesischen Porzellans reicht beinahe so weit zurück wie die der Christenheit - glaubt man einigen Quellen, so wurden in China bereits im dritten Jahrhundert nach Christus die ersten Gefäße aus Porzellan gefertigt. Andere Quellen datieren die Beginne der chinesischen Porzellanfertigung einige Jahrhunderte später. Wesentlich älter noch ist die Geschichte der chinesischen Keramik in China - sie lässt sich beinahe bis zweitausend Jahre vor Christi Geburt zurückverfolgen.

Porzellan China JingdezhenJingdezhen - Wiege des Porzellans

Das im Norden der zentralchinesischen Provinz Jiangxi gelegene Jingdezhen gilt seit über 1000 Jahren als die Porzellan-Hauptstadt Chinas und wird als eine der vier großen historischen Gemeinden der Volksrepublik betrachtet. Ein Kaiser der Song-Dynastie gab Jingdezhen (früher Changnan) im Jahre 1004 seinen Namen. Wenig später sollte es in der Region über 30 private und staatliche Porzellanmanufakturen geben. Noch heute trägt die Porzellanfertigung dazu bei, die Stellung Jingdezhens als eines der bedeutendsten wirtschaftlichen Zentren der Provinz zu sichern. Die Stadt beherbergt heute neben dem Jingdezhen Ceramic Institute und dem Jiangxi Ceramics & Art Institute zahlreiche Museen und historische Sehenswürdigkeiten rund um die traditionelle Porzellanherstellung.

---

Wenn Sie weitere Fragen haben melden Sie sich bitte jederzeit. Herzliche Grüße aus Stuttgart Ihr Team von XiShi!