Baureihe 120 - Revolution der Antriebstechnik

Die Entwicklung der Elektrolokomotiven der Baureihe 120 bis zur Serienreife dauerte rund zehn Jahre. Ihr Bau markiert einen Meilenstein in der Konstruktion elektrischer Lokomotiven, denn er bewirkte eine wahre Revolution in der Antriebstechnik: Von nun an wurde bei neuen Elektrolokomotiven fast nur noch die Drehstromtechnik verwendet. Ausgehend von der Technologie der Baureihe wurden Mitte der 1980er Jahre sogar die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. Karl-Gerhard Haas berichtet über Entwicklung, Bau und Geschichte dieser revolutionären Baureihe, deren Einsatzzeit bei der DB AG leider zu Ende geht.

Inhalt: 

  • Vorwort
  • Warum die BR-120 ein Meilenstein ist
  • Eisenbahn unter Strom
  • Bahnen mit Drehstrom
  • Der Weg zur Baureihe 120
  • Die Mutter der Baureihe 120: Die Diesellok DE 2500
  • Die Baureihe 120
  • Die elektrische Ausrüstung im Detail
  • Interviews mit Dr. Andreas Steimel
  • Die Erprobung der Prototypen
  • Die Serienloks
  • Der Alltag: Begeisterung und Trübsal 
  • Die Vorserie als Versuchsträger
  • Direkte Verwandte
  • Nachwort
  • Was wurde aus den 65 Loks der Baureihe 120?

Sprache: Deutsch

Umfang: 176 Seiten

Maße: 265 mm x 230 mm

Gewicht: 962 Gramm

Stand: 2022

Zustand: Neu, original verschweißt!




Baureihe 120

       

 

Bei dem Auktionsbild handelt es sich um den tatsächlichen Artikel - das Original! Keine Kopie! Keine PDF-Datei! Sie erhalten das abgebildete Buch!

Sie können per Banküberweisung, PayPal oder bei Abholung bezahlen!

You can pay by bank transfer or by PayPal.

Weitere Literatur finden Sie in unserem Ebay-Shop!

 

20.10.22/006