Fernel Porträt Des Freres Rivel Zeichnung Original Clowns Zirkus Jahre 1920

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.



Bitte konsultieren Sie vor jedem Kauf die Verkaufsbedingungen am Ende der Beschreibung.


Originalzeichnung von FERNEL, Fernand. 3 Clowns, Porträt der Brüder RIVEL, Polo, Charles und René. 

Ohne Ort, ohne Herausgeber (Original-Handschrift), ohne Datum (um 1923-1930). 

50 x 32,5 cm
(Folie).

Blatt Zeichenpapier. 

Bleistift, Kohle und Aquarell auf Papier.

Originalarbeit, handgefertigt von Fernand Fernel, unsigniert. Seine Echtheit steht jedoch außer Zweifel, da es nicht nur mit anderen Zeichnungen verkauft wurde, darunter 2 signierte, sondern es sich vor allem um vorbereitende Zeichnungen handelt, die Fernel während der Galas der Vereinigung der Künstler anfertigte, als er in die Welt des Zirkus eintauchte zwischen 1923 und 1930. Sie wurden dann teilweise aufgegriffen und 1931 in "L'Union des Artistes au cirque 1923-1930" veröffentlicht. 60 Skizzen von Fernel", seltenes Querblattwerk (wie unsere Zeichnungen) und großartiges Zeugnis der Zirkuswelt der 1920er Jahre.

Polo (Paul Andreu i Lassere, 1899-1977), Bruder von Charles (Josep Andreu i Lassere, bekannt als Charlie Rivel, 1896-1983) und René (René Andreu i Lassere, 1904-1976), sind die Mitglieder des Familientrios hier vertreten. Charlie, der Erhabene mit der "eckigen" Nase ist links, René, der weiße Clown mit der sehr erkennbaren "Maske" und Polo, der zweite Erhabene. Die drei echten Brüder katalanischer Herkunft (wie die Fratellini) waren Trapezkünstler, und Charlie verkleidete sich auch als Chaplin für eine Soloparodie (ebenso wie Victor Fratellini, Pauls Sohn und Annies Vater). Sie gaben schließlich einen komischen Auftritt, sehr, sehr, inspiriert von denen von ... Fratellini!

Ein Knick auf der rechten Seite mit kleinem Einriss von 0,8cm, sonst ohne Folgen Sehr guter Erhaltungszustand für dieses Unikat.

Am 20. Januar 2016, Arkurial organisiert, in Monaco, a Verkauf "Hommage an den Zirkus: Die Fratellini" wo mehrere ähnliche Werke (gleicher Zeitraum, gleiche Themen, gleiche Techniken, gleicher Künstler) verkauft wurden.

Literaturverzeichnis wo mehrere ähnliche Zeichnungen von Fernel reproduziert wurden: Michel Serrault, Pierre Robert Levy, Three Legendary Clowns. Die Fratellini, Editions Actes Sud, Arles, 1997.

Fernand Fernel alias Fernel
(Brüssel, 1872 - Paris, 1934) ist ein belgischer Maler, Illustrator und Plakatkünstler. Zusammen mit E. Charle Lucas, Armand Rassenfosse und Privat Livemont gehört er zu den Pionieren des belgischen künstlerischen Plakats. Er war nicht nur ein versierter Maler, sondern auch ein beliebter humorvoller Illustrator, der zahlreiche Postkarten (einschließlich der Cent-Sammlung) und Malbücher herstellte. Seine Lieblingsthemen sind: Automobile, Luftfahrt, sports und Zirkuswelt; er scheint der Familie Fratellini sehr nahe gestanden zu haben. Er arbeitete mit den wichtigsten Pariser Lithographen wie Devambez, Chaix, Vercasson, Cerf und Lemercier zusammen. Er hatte ein Atelier in Rueil-Malmaison.

Die Gala des Künstlerbundes
ist eine Wohltätigkeits-Zirkusshow, die 1923 von Max Dearly in Frankreich ins Leben gerufen wurde. Es wird jedes Jahr von der Union des Artistes organisiert, trotz häufiger Sonnenfinsternisse, und zielt darauf ab, Künstlern in Not zu helfen. An den präsentierten Nummern beteiligen sich viele Künstler aus Kino, Theater und Gesang.



P3310001.JPGP3310002_2.JPGP3310002.JPGP3310003.JPGP3310004.JPGP3310005.JPGP3310006.JPGP3310007.JPGP3310008.JPG
___


Buchhandlung Die Kunst und die Art



19 Pithiviers-Route
45300 BOYNES
Frankreich

Mitglied von SLAM und LILA
(Nationales Syndikat alter und moderner Buchhandlungen /
International League of Antiquarian Libraries)
ILAB (Internationale Liga der Antiquariate)

Logo_slam_petit_rouge.jpg
red_logo_black_letters_ilab_lila.jpg
 

Englisch gesprochen

Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren wenn sie fragen haben


Bei der Beschreibung der Werke wird mit größter Sorgfalt vorgegangen, es können jedoch unbeabsichtigte Fehler gemacht werden.

Zögern Sie nicht, uns dies mitzuteilen, auch nach Erhalt Ihres Kaufs.

 
 
Bezüglich Versand:
Es ist deine Entscheidung! 
 
Damit Sie von den besten Dienstleistungen und dem günstigsten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren können,
Die Buchhandlung bietet:
  • Manuelle Zustellung nach Vereinbarung, in Boynes, in der Nähe von Pithiviers, oder in Paris am Samstagvormittag oder während Antiquariatsmessen.
  • Gesendet von das Postamt : per Brief für Falze mit einer Dicke von weniger als 3 cm (inklusive Verpackung) oder per colissimo.
  • Einzahlen Relaispunkt.
  • Die Buchhandlung praktiziert gruppierte Sendungen. Wenn Sie mehrere Einkäufe in unserem Shop tätigen, aSie erhalten eine neue Zahlungsaufforderung mit angepasstem Portoinnerhalb von maximal 24 Stunden.  
  • Die Versicherung ist optional (Option nicht verfügbar für Sendungen an einen Relaispunkt).
  • Für Sendungen nachÜbersee, kontaktieren Sie uns bitte vorher, um die genaue Höhe des Portos zu erfahren.
  • Obwohl Verpackungskosten angeboten werden, die Pakete werden verstärkt und mit großer Sorgfalt zubereitet.

Die Librairie l'Art et la Manière ist immer auf der Suche nach seltenen und alten Büchern, einzeln oder in Sammelbestellungen. Wir fahren hauptsächlich nach Loiret (45), Paris (75) und in den Süden der Ile-de-France (91, 77, 78, 92, 94) sowie nach Yonne (89) und Eure-et-Loir (28) .

Wenn Sie etwas verkaufen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Geben Sie einfach "Bookstore l'Art et la Manière" in Ihre bevorzugte Suchmaschine ein!


Icone_Site_Bibliam_-_AM.png





Polo (Paul Andreu i Lassere, 1899-1977), Bruder von Charles (Josep Andreu i Lassere, bekannt als Charlie Rivel, 1896-1983) und René (René Andreu i Lassere, 1904-1976), sind die Mitglieder des Familientrios hier vertreten. Charlie, der Erhabene mit der "eckigen" Nase ist links, René, der weiße Clown mit der sehr erkennbaren "Maske" und Polo, der zweite Erhabene. Die drei echten Brüder katalanischer Herkunft (wie die Fratellini) waren Trapezkünstler, und Charlie verkleidete sich auch als Chaplin für eine Soloparodie (ebenso wie Victor Fratellini, Pauls Sohn und Annies Vater). Sie gaben schließlich einen komischen Auftritt, sehr, sehr, inspiriert von denen von ... Fratellini! Fernand Fernel alias Fernel (Brüssel, 1872 - Paris, 1934) ist ein belgischer Maler, Illustrator und Plakatkünstler. Z
Authenticité Original
Thème Portrait, Autoportrait
Genre Art déco
Type Dessin
Matériau Fusain
Période XXème et contemporain