LMR-240 

Das LMR-240-Koaxialkabel ist ein sehr beliebtes Produkt aus dem LMR-Koaxialkabelsortiment von Times Microwave. Die LMR-Reihe ist weltweit als Branchenstandard für extrem verlustarme, flexible, kostengünstige, leichte DC-6-GHz-Koaxialkabellösungen für viele HF-Anwendungen anerkannt. Dies wird auch durch die beste Garantie und den besten technischen Support der Branche unterstützt.

Warum LMR-240 wählen?

Der LMR-240 zeichnet sich durch hervorragende Zuverlässigkeit, unübertroffene Flexibilität und extrem niedrige Dämpfung aus. Das LMR-240-Kabel hat vergleichbare Verlustzahlen wie die extrem steifen gewellten Koaxialkabel, erreicht jedoch eine ähnliche Flexibilität wie hochverlustige RG-Kabel. LMR-240 hat eine um etwa 40 % geringere Dämpfung als konkurrierende RG-Luftdielektrikumskabel.


Wie werden die niedrigen Verlustwerte des LMR-240 erreicht?

Dies wird aufgrund der Kabelkonstruktionsspezifikationen erreicht. Der Mittelleiter verwendet ein hochleitfähiges, blankes, kupferkaschiertes, bedecktes Aluminium-Mittelleitermaterial. Das Dielektrikum ist stickstoffinjiziertes, geschäumtes, geschlossenzelliges Polyethylen, das hilft, eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von 83 % zu erreichen. Das Dielektrikum hat einen Außenleiter aus Aluminiumfolie, der chemisch daran gebunden ist. Bedingt durch den Kabelaufbau ist die Dämpfung im Vergleich zu einfach geschirmten Koaxialkabeln deutlich geringer.

Außenjacke

Alle Standard-LMR-Koaxialkabel werden mit einem UV-beständigen PE-Mantel geliefert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kabelmantel rauen Außenumgebungen und UV-Strahlen des Sonnenlichts standhält und für bis zu 20 Jahre Einsatz im Freien ausgelegt ist.

Frequenzbetriebsband

Der LMR-240 ist für einen hervorragenden Betrieb von DC – 6 GHz ausgelegt. Für jedes Frequenzband bei VHF und darüber ist LMR die offensichtliche Wahl.

Sollten Sie feststellen, dass Ihr HF-System mit über 1 GHz arbeitet, ist LMR erneut die beste Option, da RG-Kabel normalerweise nicht mit Frequenzen über 1 GHz kompatibel sind.

 Anwendungen

 LMR-240 Flexibles, verlustarmes Kommunikations-Koaxialkabel ist ideal für:
  • Jumper-Baugruppen in drahtlosen Kommunikationssystemen
  • Kurze Antennenzuführung
  • WLL
  • GPS
  • LMR
  • WLAN
  • WISP
  • WiMAX
  • SCADA
  • Funkantennen oder Empfänger
  • TVRO
  • Mobilfunkantennen
  • 4G-Antennen mit hoher Verstärkung

Dämpfung dB-Werte pro 100 m    Mechanische Daten Temperaturbereich: -40⁰C – +85⁰C 

30 MHz: 4,4 dB   Biegeradius: Installation 19,1 mm    Innenleiter: Solid BC (1,42 mm)
50 MHz: 5,7 dB   Biegeradius: wiederholt 63,5 mm       Dielektrikum: PE-Schaum (3,81 mm)
150 MHz: 9,9 dB   Biegemoment: 0,34 Nm                Außenleiter: Aluminiumband (3,94 mm)
220 MHz: 12,0 dB   Gewicht lb/ft 0,05 kg/m                     Gesamtgeflecht: Verzinntes Kupfer (4,52 mm)
450 MHz: 17,3 dB   Zugfestigkeit 36,3 kg                   Mantel: Schwarzes PE (6,10 mm)
900 MHz: 24,8 dB   Flachplattenzerkleinerung: 0,36 kg/mm
1500 MHz: 32,4 dB
1800 MHz: 35,6 dB
2000 MHz: 37,7 dB
2500 MHz: 42,4 dB
5800 MHz: 66,8 dB
8000 MHz: 79,7 dB


LMR® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Times Microwave Systems

Der LMR-240 zeichnet sich durch hervorragende Zuverlässigkeit, unübertroffene Flexibilität und extrem niedrige Dämpfung aus. Das LMR-240-Kabel hat vergleichbare Verlustzahlen wie die extrem steifen gewellten Koaxialkabel, erreicht jedoch eine ähnliche Flexibilität wie hochverlustige RG-Kabel. LMR-240 hat eine um etwa 40 % geringere Dämpfung als konkurrierende RG-Luftdielektrikumskabel. Dies wird aufgrund der Kabelkonstruktionsspezifikationen erreicht. Der Mittelleiter verwendet ein hochleitfähiges, blankes, kupferkaschiertes, bedecktes Aluminium-Mittelleitermaterial. Das Dielektrikum ist stickstoffinjiziertes, geschäumtes, geschlossenzelliges Polyethylen, das hilft, eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von 83 % zu erreichen. Das Dielektrikum hat einen Außenleiter aus Aluminiumfolie, der chemis