LMR-400-75-DB 

Das LMR-400-75-DB-Kabel ist ein flexibles, verlustarmes 75-Ohm-Koaxialkabel, das in beliebiger Länge geliefert wird – hergestellt von Times Microwave Systems und erhältlich von McGill Microwave – Autorisierter Distributor aller Times Microwave-Produkte.

Das LMR-400-75-DB-Koaxialkabel ist ein sehr beliebtes Produkt aus dem LMR-Koaxialkabelsortiment von Times Microwave. Die LMR-Reihe ist weltweit als Branchenstandard für extrem verlustarme, flexible, kostengünstige, leichte DC-6-GHz-Koaxialkabellösungen für viele HF-Anwendungen anerkannt. Dies wird auch durch die beste Garantie und den besten technischen Support der Branche unterstützt.


LMR-400-75-DB ist die wasserblockierte 75-Ohm-Version des 50-Ohm-Modells LMR-400 Kabel.

Warum LMR-400-75-DB wählen?

LMR-400-75-DB ist aufgrund seiner hervorragenden Zuverlässigkeit, unübertroffenen Flexibilität und extrem niedrigen Dämpfung das beliebteste Koaxialkabel der Branche. Das LMR-400-75-DB-Kabel hat vergleichbare Verlustzahlen wie die extrem steifen gewellten Koaxialkabel, erreicht jedoch eine ähnliche Flexibilität wie hochverlustige RG-Kabel.

LMR-400-75-DB Wasserblockierfunktion

Die von Times Microwave Systems hergestellte Serie LMR-400-75-DB hat eine dem Standard sehr ähnliche Aufmachung LMR-400-75 -Serie und verwendet genau dieselbe LMR®-Steckverbinderreihe, es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied.

Wenn in einem normalen Szenario der Außenmantel eines Koaxialkabels aus irgendeinem Grund durchtrennt oder durch Wildtiere beschädigt würde, würde dies das Kabel mit einem potenziellen Leckpfad belassen, was direkt zu Problemen mit der Verschlechterung der Systemleistung führt, die durch eine Erhöhung der bedingten Dämpfung verursacht werden im Laufe der Zeit zu interner Korrosion führen – insbesondere wenn das Kabel vertikal installiert wurde, da die Feuchtigkeit durch die Schwerkraft das Kabel hinab wandern würde.

Der wesentliche Vorteil des Kabels LMR-400-75-DB besteht darin, dass im Falle einer Beschädigung des Kabelaußenmantels das Blockiermittel an die Stelle fließt, an der der Außenmantel beschädigt wurde, und das Kabel effektiv wieder abdichtet – dafür sorgt es Die Gefahr des Eindringens ist auf den kleinen Bereich lokalisiert, wo Feuchtigkeit in das Kabel eingedrungen ist, und verhindert jedes weitere Eindringen von Feuchtigkeit.

Wie es funktioniert!

Zwischen dem verzinnten Kupfer-Gesamtgeflecht und dem PE-Mantel befindet sich eine hochflexible Wasserdichtmasse. Dies wirkt als vollständig versiegelte, schützende Sekundärbarriere, falls die Unversehrtheit des Mantels irgendwo entlang des Kabels beeinträchtigt werden sollte.

Die LMR-DB-Koaxialkabel-Produktserie kann daher in jeder Außenanwendung verwendet werden, einschließlich unterirdischer und gesättigter Umgebungen.

Wie werden die niedrigen Verlustwerte des LMR-400-75-DB erreicht?

Dies wird aufgrund der Kabelkonstruktionsspezifikationen erreicht. Der Mittelleiter verwendet ein hochleitfähiges, blankes, kupferkaschiertes, bedecktes Aluminium-Mittelleitermaterial. Das Dielektrikum ist stickstoffinjiziertes, geschäumtes, geschlossenzelliges Polyethylen, das hilft, eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von 85 % zu erreichen. Das Dielektrikum hat einen Außenleiter aus Aluminiumfolie, der chemisch daran gebunden ist. Bedingt durch den Kabelaufbau ist die Dämpfung im Vergleich zu einfach geschirmten Koaxialkabeln deutlich geringer.

Außenjacke

Alle Standard-LMR-Koaxialkabel werden mit einem UV-beständigen PE-Mantel geliefert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kabelmantel rauen Außenumgebungen und UV-Strahlen des Sonnenlichts standhält und für bis zu 20 Jahre Einsatz im Freien ausgelegt ist.

Frequenzbetriebsband

Der LMR-400-75-DB ist für einen hervorragenden Betrieb von DC – 6 GHz ausgelegt. Für jedes Frequenzband bei VHF und darüber ist LMR die offensichtliche Wahl.

Sollten Sie feststellen, dass Ihr HF-System mit über 1 GHz arbeitet, ist LMR erneut die beste Option, da RG-Kabel normalerweise nicht mit Frequenzen über 1 GHz kompatibel sind.

 LMR-400-75-DB Flexibles verlustarmes Kommunikations-Koaxialkabel ist ideal für:

  • Satellitenanwendungen
  • VSAT-Anwendungen
  • Videoanwendungen wie CCTV, CATV, Basisband oder Breitband
  • Hausinterne Zubringerläufe
  • Jede drahtlose 75-Ohm-Anwendung, die ein einfach zu verlegendes Kabel erfordert

Dämpfung dB-Werte pro 100 m   Mechanische Daten Temperaturbereich: -40⁰C – +85⁰C 

30 MHz: 2,1 dB  Biegeradius: Installation 25,4 mm       Innenleiter: massives BCCAI (1,65 mm)
50 MHz: 2,7 dB  Biegeradius: wiederholt 101,6 mm        Dielektrikum: PE-Schaum (7,24 mm)
150 MHz: 4,8 dB  Biegemoment: 0,68 Nm                   Außenleiter: Aluminiumband (7,39 mm)
220 MHz: 5,8 dB  Gewicht lb/ft 0,10 kg/m                        Zugfestigkeit 72,6 kg
450 MHz: 8,4 dB  Flachplattenzerkleinerung: 0,71 kg/mm               Gesamtgeflecht: Verzinntes Kupfer (8,13 mm)  
900 MHz: 12,1 dB  Mantel: Schwarzes PE (10,29 mm)
1500 MHz: 16,0 dB
2500 MHz: 21,1 dB

Elektronische Spezifikationen

Maximale Betriebsfrequenz: 2,5 GHz

Ausbreitungsgeschwindigkeit: 85 %

Dielektrizitätskonstante NA 1,38

Impedanz Ohm 75

Kapazität pF/ft (pF/m) 15,9 (52,3)

Induktivität uH/ft (uH/m) 0,090 (0,29)

Schirmwirkung dB >90

Gleichstromwiderstand

Innenleiter Ohm/1000 Fuß (/km) 2,50 (8,20)

Außenleiter Ohm/1000 Fuß (/km) 1,65 (5,4)

Spannungsfestigkeit Volt DC 2000

Jacke Spark Volt RMS 5000

Spitzenleistung kW 10

Klicken Sie hier für unsere LMR400-Steckverbinder
Klicken Sie hier für Ihre maßgeschneiderte LMR400-Baugruppe
Klicken Sie hier für unsere Montagewerkzeuge


LMR® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Times Microwave Systems

Wenn in einem normalen Szenario der Außenmantel eines Koaxialkabels aus irgendeinem Grund durchtrennt oder durch Wildtiere beschädigt würde, würde dies das Kabel mit einem potenziellen Leckpfad belassen, was direkt zu Problemen mit der Verschlechterung der Systemleistung führt, die durch eine Erhöhung der bedingten Dämpfung verursacht werden im Laufe der Zeit zu interner Korrosion führen – insbesondere wenn das Kabel vertikal installiert wurde, da die Feuchtigkeit durch die Schwerkraft das Kabel hinab wandern würde. Dies wird aufgrund der Kabelkonstruktionsspezifikationen erreicht. Der Mittelleiter verwendet ein hochleitfähiges, blankes, kupferkaschiertes, bedecktes Aluminium-Mittelleitermaterial. Das Dielektrikum ist stickstoffinjiziertes, geschäumtes, geschlossenzelliges Polyethylen, das