Deutsch: Beachten Sie auch unsere weiteren CD-/DVD-/Vinyl-Auktionen und -Angebote aus den Bereichen Jazz-, Klassik-, Pop-, Rock-, Weltmusik und der Filmwelt, teils auch von Raritäten und ausgefallenen Artikeln, sowie bald noch vieles andere mehr!・Bitte beachten Sie die Hinweise zu Artikelpauschale, Preis und Versand am Ende der Artikelbeschreibung.

English: Please also note our other CD / DVD / vinyl auctions and offers from the areas of jazz, classical, pop, rock, world music and the world of film, some of rarities and special items, as well as much more soon more!・Please note the information on flat-rate per item, price and shipping at the end of the article description.・Scoll down for translation to English.


Deutsch

Petersen Quartett・Portrait
Haydn・Beethoven
・Mozart・Schubert・Schumann・Grieg・Schulhoff
Label: Capriccio・14 862
Format: CD, Compilation
Land: Germany
Veröffentlicht: 1997
Genre: Classical
Stil: Kammermusik・Streichquartette

Zustand: CD Media top – wie neu! Beiheft mit geringen, CD-Hülle mit deutlichen Benutzungsspuren.

Information zu den Musiker/innen, den Komponisten, und den Kompositionen

Das Petersen-Quartett, benannt nach seiner Gründerin Ulrike Petersen (*1961), zählte zu den führenden Streichquartetten. Seit Herbst 2009 ist das Quartett nicht mehr aktiv.

Geschichte

Das Ensemble wurde 1979 in Berlin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ gegründet und ist dort ansässig. Mentoren waren das Amadeus-Quartett, Sándor Végh und Thomas Brandis. 1992 verließ Ulrike Petersen aus familiären Gründen das Quartett. Conrad Muck führte seitdem als Primarius das Ensemble. Ab 2008 dann alternierend mit Ulrike Petersen, die in das Quartett zurückkehrte.

Letzte Besetzung 2008/2009: Ulrike Petersen, Violine, Conrad Muck, Violine, Ula Ulijona, Viola und Henry-David Varema, Violoncello.

Das Repertoire umfasste neben Werken der Klassik und Romantik Kompositionen des 20. Jahrhunderts bis hin zur Neuen Musik. Das Ensemble stand in der großen Streichquartett-Tradition, die sich von Ludwig van Beethoven bis hin zu Béla Bartók und Arnold Schönberg spannte. Es war regelmäßig Gast in namhaften Konzerthäusern.

Das Quartett hat zahlreiche, mehrfach preisgekrönte CD-Aufnahmen veröffentlicht von Komponisten wie Franz Schubert, Aribert Reimann, Boris Blacher, Erwin Schulhoff und Ernst Krenek, die unter anderem mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Echo-Preis und Deutschen Schallplattenpreis geehrt wurden.

Einen Namen hat sich das Quartett auch mit Einspielungen aus dem Spätwerk Beethovens gemacht. Für die Interpretation der Streichquartette op. 18,1 & op. 131 wurden sie 1995 mehrfach auch international ausgezeichnet mit dem Grand Prix Académie Chartes Cros, dem Editor’s Choice des Gramophone und dem Preis Choc – Le Monde de la musique.

Das Quartett pflegte eine intensive Zusammenarbeit mit Künstlern und Künstlerinnen wie Christine Schäfer, Juliane Banse, Christiane Oelze, Shlomo Mintz und Renaud Capuçon.

Mitglieder (seit 1979)

・Violine I: Ulrike Petersen (1979–1992, 2008–2009), Conrad Muck (1992–2009)
・Violine II: Gernot Süßmuth (1979–2000), Daniel Bell (2000–2008), Conrad Muck (2008–2009)
・Viola: Friedemann Weigle (1979–2008, † 2015), Ula Ulijona (2008–2009)
・Violoncello: Hans-Jakob Eschenburg (1979–2000), Pavel Jonas Krejci (2000–2003), Henry-David Varema (2003–2009).

Auszeichnungen bis 1997

・1995: Grand Prix Académie Chartes Cros, Editor’s Choice des Gramophone und der Preis Choc 1995 von Le Monde de la Musique für Beethovens Streichquartette op. 18,1 & op. 131
・1995: Deutscher Schallplattenpreis für Einspielungen des Komponisten Erwin Schulhoff
・1993: Deutscher Schallplattenpreis für Einspielungen des Komponisten Erwin Schulhoff
・1987: 2. Preisträger beim ARD Wettbewerb München
・1986: 1. Preisträger beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Florenz
・1985: 2. Preisträger Streichquartettwettbewerb Evian/Frankreich
・1984: 3. Preisträger beim Prager Frühling

Titelliste

Ludwig van Beethoven (1776–1827)
01・Streichquartett F-dur, op. 18.1・I. Allegro Con Brio・8:36
02・Streichquartett cis-moll, op. 131・I. Adagio Ma Non Troppo E Molto Espressivo・7:20
03・Streichquartett c-moll, op. 18.4・IV. Allegro・4:07

Joseph Haydn (1732–1809)
04・Streichquartett B-dur, op. 1.1・III. Adagio・4:52

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
05・Streichquartett B-dur KV 589 "Preussische Quartette"・IV. Allegro Assai・3:34

Franz Schubert (1797–1828)
06・Streichquintett C-dur, op. 163 D 956・II. Adagio・15:48

Robert Schumann (1810–1856)
07・Streichquartett a-moll op. 41 Nr. 1・II. Scherzo, Presto・3:28

Edvard Grieg (1843–1907)
08・Streichquartett g-moll op. 27・II. Romanze. Andantino - Allegro Agitato・5:54

Erwin Schulhoff (1894–1942)
09・Streichquartett Op. 25 G-dur (1918)・II. Langsam, getragen und ausdrucksvoll・7:34
10・Fünf Stücke für Streichquartett (1923)・V. Alla Tarantella (Prestissimo con brio)・2:39

Violine I: Conrad Muck
Violine II: Gernot Süßmuth
Viola/alto: Friedemann Weigle
Violoncello: Hans-Jakob Eschenburg
Violoncello II Michael Sanderling (Titel: 6)

Rezeption

Das übliche Klischee vom Streichquartett greift bei ihnen nicht. Weder auf dem Podium noch im Gespräch. Es gibt keinen Primarius, der das große Wort führt, keinen Bratscher der sich umso schüchterner zurückhält. Auch zweiter Geiger und Cellist lassen von irgendwelchen Hierarchien nichts erkennen - und wer die Herren vom Petersen-Quartet ohne ihre Instrumente trifft, kann kaum erraten, wer was spielt. – Fono Forum

,,Eine echte Entdeckung. Das instrumentale Niveau ist bei allen vier Spielern geradezu neidischmachend hoch; da merkt man wohl warum das Streichquartett als die vollkommenste Form der Musik gilt." – Stereoplay

,Es scheint, als habe das Ensemble...den quartettistischen Ruf der Berge verstanden: Daß erst Beschränkung und punktgenauer Einsatz der eigenen Mittel den wahren Meister macht." – Frankfurter Rundschau

... es ist ganz einfach der befriedigendste späte Beethoven, der in den letzten Jahren erschienen ist“ – Grammophone, Editor's Choice 4/96

Die Akzente werden klug und feinsinnig gesetztSelbst das furiose Finalrondo, in dem Primgeiger Conrad Muck seine Virtuosität demonstrieren kann, behält Charme und Grazie eines Klassikers. Sehr ausgereift und stilistisch über jeden Zweifel erhaben ist auch diesmal die Darstellung des Spätwerks... Intellekt und Klangsinnlichkeit gehen hier wirklich eine Einheit ein, wie sie selten in diesem Werk zu hören ist". – Fono Forum "Stern des Monats" 5/96

... aber diese jungen deutschen Spieler zeigen eine beeindruckende Leistung. Hier gibt es keine halben Sachen: Schnelle Bewegungen werden mit extremer Energie und Spannung gespielt, während langsamen Bewegungen viel Luft zum Atmen eingeräumt wird. Auch das ist ein sehr gut aufeinander abgestimmtes Ensemble.“ – BBC Music Magazine 4/95

Die vorliegenden kontrastreichen und sehr virtuosen Interpretationen der Mozart-Quartette gehören zweifellos zu den Spitzenaufnahmen des derzeitigen Angebots" – Fono Forum 12/92

Hier steigern sich die Homogenität und Sensibilität fein nuancierter Zusammenklänge im Verein mit dem kantabien Schwärmen solistischer Melodielinien zu einer sprechenden Werkwiedergabedie als eine Art neuer Mozart-Rhetorik aufhorchen läßt" – Musikmarkt 9/92

Das Gefühl für den Zuhörer, unweigerlich in den Sog eines über jede Troldhaugen-Idylle weit hinausgreifenden Werkes zu geraten, steigert sich von Takt zu Takt, von Satz zu Satz. Es ist eine rasante Wiedergabe eines durchaus auch orchestral zu empfindenden Werkes dank seiner Wucht des Ausdruckes, seiner ungewöhnlichen Klangballungen, seiner beseelten Thematik und seiner mitreißend dargebotenen Rhythmik." – Musikmarkt 1/94

Die Petersens sind ein exzellentes Streichquartett, dem eine warm atmosphärische und oft spektakuläre Aufnahme zuteil wird. Ein hervorragendes Angebot, das es wert ist, untersucht zu werden“ – BBC Music Magazine 1996

Eine außergewöhnliche Entdeckung! Die Einspielungen des Petersen Quartetts setzen in aller Präzision und Rohheit den Geist dieser Musik frei... eine mustergültige Interpretation." – Fono Forum 6/93

Dies ist ein durch und durch herausragendes Werk eines Ensembles, das scheinbar nicht in der Lage ist, eine langweilige Aufführung zu geben. Capriccio hat nichts Schöneres hervorgebracht als diese Petersen-Quartett-Reihe.“ – Grammophone 11/95

"Die Werke (Schulhoffs) gewinnen unversehens an Wert und Aktualität, was ihr langjähriges Vergessen vollends unbegreiflich macht." – Musikmarkt 11/93

Hinweise zu Angebot und Versandkosten

Unser Angebot stammt aus der Auflösung einer Sammlung von Büchern, CDs, Schallplatten und DVDs und einigen anderen Dingen.

Wir "rotzen" unsere Artikel nicht einfach ins Internet, sondern dort, wo es uns angebracht erscheint, bemühen wir uns, einen Mehrwert an Hintergrundwissen mitzuliefern und übersetzen immer ins Englische, manchmal in mehrere Sprachen. Für Sichtung, Reinigung, Fotografie des Artikels sowie weitere Serviceleistungen berechnen wir eine Pauschale von 1,50 EUR pro Artikel.

Versand

Fühlen Sie sich frei, uns vor dem Kauf nach anderen Versandmöglichkeiten zu fragen. Wir versenden - insofern möglich - ganz nach ihren Wünschen. Beachten Sie bitte auch unsere „Hinweise des Verkäufers“, vor allem zur Versandoption „DEUTSCHE POST (GROß-/MAXI-)BRIEF INTERNATIONAL“1). Diese Hinweise finden Sie am Ende/unter der Artikelbeschreibung.

Unser Tipp!

Sie wollen teure Versandkosten sparen? Insbesondere in Nicht-EU-Länder? Vielleicht sogar eine Kleinigkeit für den Klimaschutz tun?

Überlegen sie vor dem Kauf dieses Artikels: Gibt es unter ihren Freunden, Verwandten und Kontakten Personen, die sich in Deutschland / Europa aufhalten oder dort leben? Wenn ja, vielleicht kann eine Person aus diesem Kreis diesen Artikel anlässlich einer Heimreise mitbringen, dann fallen nur noch nationale oder europäische Versandkosten an (vergleichen Sie dazu die Versandkosten weiter unten). Sie müssten nur eine andere entsprechende Lieferadresse angeben. Innerhalb Deutschlands dauert die Lieferung - je nach Versandart - zum Beispiel in das Hotel, in dem sich Ihr Kontakt aufhält, in der Regel nicht länger als 1-3, maximal 5 Tage. An der Zahlungsabwicklung ändert sich dabei nichts.

Sendungsverfolgung und Versicherung

Da die eBay-Voreinstellungen zu den Versandoptionen unverständlicherweise keine detaillierten Angaben zu „mit oder ohne Sendungsverfolgung und Versicherungsvariante“ ermöglichen, hier für alle unten aufgeführten Versandoptionen die folgenden (*)Kennzeichnungen:
* bedeutet ohne Sendungsverfolgung und Versicherung
** bedeutet mit Sendungsverfolgung und Versicherung bis 50 Euro
*** bedeutet mit Sendungsverfolgung und Versicherung bis 500 Euro

National

Deutsche Post: Großbrief ≤ 500 g・35,3 x 25 x 2 cm・Ø 3-5 Tage・€ 1,60 *

Hermes: Päckchen・≤ 25kg・längste + kürzeste Seite ≤ 37cm・Ø 2-5 Tage
・€ 3,81 **・Abholung im Hermes-Paketshop
・€ 4,44 **・Haustürzustellung

DHL: Paket・≤ 2kg・60 x 30 x 15cm・Ø 1-2 Tage・€ 5,69 ***

International

Deutsche Post: Großbrief・≤ 500 g・Länge + Breite + Höhe ≤ 90cm; keine Seite > 60cm – AUF IHRE EIGENE VERANTWORTUNG! -
1) ACHTUNG BITTE BEACHTEN! Hinweise des Verkäufers: "Deutsche Post Brief International・Groß/Maxi" am Ende/unter der Artikelbeschreibung・(in 14 Sprachen)
・weltweit・Ø 3-14 Tage・€ 5,45 *

DHL: Päckchen XS ・≤ 2kg・35 x 25 x 3cm
・Europäische Union・Ø 3-5 Tage・€ 8,06 *・€ 10,89 **
・Großbritannien und Schweiz・Ø 5-7 Tage・€ 13,94 *・€ 18,67 **
・Britische Inseln (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Jethou, Sark), Kanarische Inseln, Welt・Ø 7-21 Tage・€ 16,31 *・€ 21,04 **

Abweichungen sind - etwa wegen zwischenzeitlicher Anpassung der Versandkosten - möglich.


Translation to English

Petersen Quartet・Portrait
Haydn・Beethoven・Mozart・Schubert・Schumann・Grieg・Schulhoff
Label: Capriccio・14 862
Format: CD, Compilation
Country: Germany
Released: 1997
Genre: Classical
Style: Chamber music・String quartets

Condition: CD Media top - like new! Booklet with minor, CD sleeve with clear signs of use.

Information about the musicians, the composers and the compositions

The Petersen Quartet, named after its founder Ulrike Petersen (*1961), was one of the leading string quartets. The quartet has not been active since autumn 2009.

Story

The ensemble was founded in Berlin in 1979 at the Hanns Eisler Academy of Music and is based there. Mentors were the Amadeus Quartet, Sándor Végh and Thomas Brandis. In 1992 Ulrike Petersen left the quartet for family reasons. Since then, Conrad Muck has led the ensemble as principal. From 2008, alternating with Ulrike Petersen, who returned to the quartet.

Last line-up 2008/2009: Ulrike Petersen, violin, Conrad Muck, violin, Ula Ulijona, viola and Henry-David Varema, cello.

In addition to classical and romantic works, the repertoire included compositions from the 20th century to contemporary music. The ensemble was part of the great string quartet tradition that stretched from Ludwig van Beethoven to Béla Bartók and Arnold Schönberg. It was a regular guest in well-known concert halls.

The quartet has released numerous award-winning CD recordings by composers such as Franz Schubert, Aribert Reimann, Boris Blacher, Erwin Schulhoff and Ernst Krenek, who have been honored with the German Record Critics' Prize, the Echo Prize and the German Record Prize, among others.

The quartet has also made a name for itself with recordings of Beethoven's late works. For the interpretation of the string quartets op. 18.1 & op. 131 they received several international awards in 1995 with the Grand Prix Académie Chartes Cros, the Editor's Choice of the Gramophone and the Choc - Le Monde de la musique prize.

The quartet worked closely with artists such as Christine Schäfer, Juliane Banse, Christiane Oelze, Shlomo Mintz and Renaud Capuçon.

Members (since 1979)

・Violin I: Ulrike Petersen (1979–1992, 2008–2009), Conrad Muck (1992–2009)
・Violin II: Gernot Süssmuth (1979-2000), Daniel Bell (2000-2008), Conrad Muck (2008-2009)
・Viola: Friedemann Weigle (1979–2008, † 2015), Ula Ulijona (2008–2009)
・Violoncello: Hans-Jakob Eschenburg (1979-2000), Pavel Jonas Krejci (2000-2003), Henry-David Varema (2003-2009).

Awards until 1997

・1995: Grand Prix Académie Chartes Cros, Gramophone's Editor's Choice and the 1995 Le Monde de la Musique Choc Prize for Beethoven's String Quartets Op. 18.1 & Op. 131
・1995: German Record Prize for recordings by the composer Erwin Schulhoff
・1993: German Record Prize for recordings by the composer Erwin Schulhoff
・1987: 2nd prize winner at the ARD competition in Munich
・1986: 1st Prize at the International Chamber Music Competition in Florence
・1985: 2nd Prize Winner String Quartet Competition Evian/France
・1984: 3rd prize winner at the Prague Spring

Titeliste

Ludwig van Beethoven (1776-1827)
01・String Quartet in F major, op. 18.1・I. Allegro Con Brio・8:36
02・String Quartet in C sharp minor, op. 131・I. Adagio Ma Non Troppo E Molto Espressivo・7:20
03・String Quartet in C minor, Op. 18.4・IV. Allegro・4:07

Joseph Haydn (1732–1809)
04・String Quartet in B flat major, op. 1.1・III. Adagio・4:52

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
05・String Quartet in B flat major KV 589 "Prussian Quartets"・IV. Allegro Assai・3:34

Franz Schubert (1797-1828)
06・String Quintet in C major, op. 163 D 956・II. Adagio・15:48

Robert Schumann (1810-1856)
07・String Quartet in A minor, Op. 41 No. 1・II. Scherzo, Presto・3:28

Edvard Grieg (1843-1907)
08・String Quartet in G minor op. 27・II. Romance. Andantino - Allegro Agitato・5:54

Erwin Schulhoff (1894–1942)
09・String Quartet Op. 25 G major (1918)・II. Slow, solemn and expressive・7:34
10・Five Pieces for String Quartet (1923)・V. Alla Tarantella (Prestissimo con brio)・2:39

Violin I: Conrad Muck
Violin II: Gernot Süssmuth
Viola/alto: Friedemann Weigle
Cello: Hans Jakob Eschenburg
Cello II Michael Sanderling (Title: 6)

reception

The usual cliché of the string quartet does not reach for you. Neither on the podium nor in conversation. There is no Primarius that carries the big word, no violator that holds back all the more shy. Even second violinist and cellist do not let any hierarchies recognize - and whoever hits the gentlemen from Petersen quartet without their instruments can hardly guess who plays what. - Fono forum

"A real discovery. The instrumental level is almost jealous of all four players; You probably notice why the string quartet is considered the most perfect form of music. " - Stereoplay

, It seems as if the ensemble ... understood the quartetist reputation of the mountains: that the only restriction and precise use of your own means makes the real master. " - Frankfurter Rundschau

... it is very simply the most satisfactory late Beethoven that has been published in recent years ” - Grammophone, Editor's Choice 4/96

The accents are clever and subtle the furious finalrondo, in which Primgeiger Conrad Muck can demonstrate his virtuosity, keeps the charm and grace of a classic. The presentation of the late work is also very mature and stylistically sublime ... Intellect and soundness really go into a unit here that is rarely heard in this work ". - Fono forum" Stern of the month "5/96

... but these young German players show an impressive performance. There are no half things here: fast movements are played with extreme energy and voltage, while slow movements are granted a lot of air to breathe. This is also a very well coordinated ensemble. ” - BBC Music Magazine 4/95

The present high-contrast and very virtuoso interpretations of the Mozart quartet are undoubtedly one of the top recordings of the current offer "-Fono Forum 12/92

Here, the homogeneity and sensitivity of finely nuanced sounds in the club with the cantabium rave about a speaking work playback as a kind of new Mozart rhetoric "-music market 9/92

The feeling for the listener, inevitably into the pull of a work that has risen far beyond every Troldhyyard idyll, increases from clock to clock, from set to sentence. It is a rapid reproduction of a work that is also entirely orchestral thanks to its force of expression, its unusual sound balls, its soulful topic and its captivating rhythm. " - Music market 1/94

The Petersens are an excellent string quartet, which is given a warm atmospheric and often spectacular recording. An excellent offer that is worth examining ” - BBC Music Magazine 1996

An extraordinary discovery! The recordings of the Petersen Quartet frees the spirit of this music in all precision and rawness ... an exemplary interpretation. " - Fono Forum 6/93

This is a thoroughly outstanding work of an ensemble that is apparently unable to give a boring performance. Capriccio has produced nothing better than this Petersen quartet series. ”-Gramophone 11/95

"The works (Schulhoffs) suddenly gain value and topicality, which makes their many years of forgetting completely incomprehensible." - Music market 11/93

Notes on the offer and shipping costs

Our offer comes from the liquidation of a collection of books, CDs, records and DVDs and some other things.

We don't just "spit" our articles on the Internet, but where it seems appropriate to us, we try to provide additional background knowledge and always translate into English, sometimes into several languages. We charge a flat rate of EUR 1.50 per item for inspection, cleaning, photography of the item and other services.

Shipment

Feel free to ask us about other shipping options before purchasing. We ship - as far as possible - according to your wishes. Please also note our "Notes from the seller", especially the shipping option "DEUTSCHE POST (GROSS-/MAXI-)BRIEF INTERNATIONAL"1). These instructions can be found at the end/below the item description.

Our tip!

Do you want to save on expensive shipping costs? Especially in non-EU countries? Maybe even do a little something for climate protection?

Before you buy this item, consider: Are there any of your friends, relatives and contacts who are or live in Germany / Europe? If so, maybe someone from this group can bring this item with them on a trip home, then only national or European shipping costs will apply (compare the shipping costs below). You would just need to provide another appropriate shipping address. Within Germany, the delivery - depending on the shipping method - for example to the hotel where your contact is staying, usually takes no longer than 1-3, maximum 5 days. Nothing changes in the payment process.

Tracking and insurance

Since the eBay default settings for the shipping options do not allow for any detailed information on "with or without tracking and insurance option", here are the following (*) markings for all shipping options listed below:
* means without tracking and insurance
** means with tracking and insurance up to 50 euros
*** means with tracking and insurance up to 500 euros

National

Deutsche Post: large letter ≤ 500 g・35.3 x 25 x 2 cm・Ø 3-5 days・€ 1.60 *

Hermes: small packet・≤ 25kg・longest + shortest side ≤ 37cm・Ø 2-5 days
・€ 3.81 **・Pick up at Hermes parcel shop
・€ 4.44 **・Door delivery

DHL: Package・≤ 2kg・60 x 30 x 15cm・Ø 1-2 days・€ 5.69 ***

International

Deutsche Post: Large Letter・≤ 500g・Length + Width + Height ≤ 90cm; no side > 60cm – AT YOUR OWN RESPONSIBILITY! -
1) ATTENTION PLEASE NOTE! Seller's notes: "Deutsche Post Brief International・Groß/Maxi" at the end/below the item description・(in 14 languages)
・worldwide・Ø 3-14 days・€ 5.45 *

DHL: Small packet ・≤ 2kg・35 x 25 x 3cm
・European Union・Ø 3-5 days・€ 8.06 *・€ 10.89 **
・Great Britain and Switzerland・Ø 5-7 days・€ 13.94 *・€ 18.67 **
・British Isles (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Jethou, Sark), Canary Islands, World・Ø 7-21 days・€16.31*・€21.04**

Deviations are possible - e.g. due to interim adjustment of shipping costs.