Deutsch: Beachten Sie auch unsere weiteren CD-/DVD-/Vinyl-Auktionen und -Angebote aus den Bereichen Jazz-, Klassik-, Pop-, Rock-, Weltmusik und der Filmwelt, teils auch von Raritäten und ausgefallenen Artikeln, sowie bald noch vieles andere mehr!・Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Artikelpauschale, Preis und Versand am Ende der Artikelbeschreibung.

English: Please also note our other CD / DVD / vinyl auctions and offers from the areas of jazz, classical, pop, rock, world music and the world of film, some of rarities and special items, as well as much more soon more!・Please also note the information on flat-rate items, price and shipping at the end of the item description.Scroll down for translation to English.


Musik spricht nur eine Sprache!


Deutsch

L'Archibudelli・Vera Beths (Violine)・Jürgen Kussmaul (Viola)・Anner Bylsma (Violoncello)
Musiktitel: Ludwig van Beethoven (1770–1827)・Trios für Violine, Viola und Violoncello Op. 9 Nr. 1–3 (1796–1798)

Musiklabel: ℗©1992 Sony Classical・SK 48190
Serie: Vivarte
Format: CD
Gesamtspielzeit: 67:59 Minuten
Land: Deutschland
EAN/Barcode: 5099704819020
Genre: Klassik・Kammermusik
Stil: Wiener Klassik

Hergestellt in Österreich

Zustand: CD-Media, Beiheft und CD-Hülle so gut wie neu!

Informationen zu Musik, Komponist und Musiker*innen

Ludwig van Beethoven [fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher[1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg. Er wird zu den überragenden Komponisten der Musikgeschichte gezählt.

Im Frühwerk Ludwig van Beethovens nehmen Streichtrios einen prominenten Platz ein. Unter den Opera 1 bis 10 sind allein drei (op. 3, 8 und 9) dieser Gattung vorbehalten. Während das Es-Dur-Trio, op. 3, und die Serenade, op. 8, in der Nachfolge des österreichischen Divertimentos stehen, sprengen die drei Streichtrios des Opus 9 diesen traditionellen Gattungsrahmen. An ihnen wird in besonderer Weise deutlich, wie sehr Beethovens Jugendwerke eine Musik des Übergangs waren, nicht nur stilistisch zwischen 18. und 19. Jahrhundert, sondern auch soziologisch als Kammermusik, die die privaten Zirkel sprengte und dem Konzertsaal zustrebte.

Anders als Bach oder Mozart, die in einer fest gefügten städtischen bzw. ständischen Ordnung aufwuchsen, veröffentlichte Beethoven seine ersten Opera in der Epoche der Revolutionskriege, einer Zeit der Umwälzungen. Die Musikkultur verlagerte sich allmählich vom aristokratischen Salon in den öffentlichen Konzertsaal. Besonders für die Kammermusik bedeutete dies eine Ausweitung ihrer Formen und Klangmittel. An den drei Streichtrios seines Opus 9 ist dies deutlich abzulesen. Beethoven griff hier eine Gattung auf, der in der Frühklassik, etwa bei Joseph und Michael Haydn, ein unterhaltender Charakter an der Grenze zum Divertimento eigen war. Noch Mozart fühlte sich dieser Tradition verpflichtet, als er sein grandioses Es-Dur-Trio KV 563 „Divertimento“ nannte und in ihm die ältere Tradition zugleich überhöhte und ironisierte. Während Beethoven diesem Modell in seinen Trios Opus 3 und Opus 8 sozusagen den letzten Tribut entrichtete, schwebte ihm im Opus 9 gänzlich anderes vor.

Die drei Werke, 1796-98 komponiert und im Juli 1798 veröffentlicht, zählen zu den bedeutendsten Frühwerken des Komponisten, wie schon die Beethoven-Biographie von Thayer/Riemann vermerkt. „Keins von den bisherigen Werken kann sich an Schönheit und Neuheit der Erfindung, Geschmack der Ausführung, Behandlung der Instrumente usw. mit diesen Trios messen; sie überragen im ganzen sogar auch die bald nachher erschienenen Quartette (op. 18).“ Die Überzeugung, auf einem neuen Niveau des eigenen kompositorischen Vermögens angelangt zu sein, spricht sowohl aus der Musik der Trios – gleichsam in jedem Takt mit der schon dem jungen Beethoven eigenen Emphase – als auch aus der Widmung an den irischen Grafen von Browne.

l'Archibudelli

Der Name L'Archibudelli ist eine Zusammenfügung aus dem italieni- schen archi (Bögen) und budella (Därme/Darmsaiten). Er steht hier für ein Streicherensemble, das sich um den Cellisten Anner Bylsma gebildet hat – ein Kreis phantasievoller Musiker mit einer besonderen Vorliebe für alte Streichinstrumente.

Vera Beths (Violine) studierte bei ihrem Vater, Gijs Beths sen., und am "Muzieklyceum" in Amsterdam bei Herman Krebbers. Hier gewann sie 1969 erste Preise im Oscar-Back-Wettbewerb. Seitdem ist sie eine vielgefragte Geigerin auf dem Gebiet der Kammermusik. Zahlreiche ihrer Kammermusikaufnahmen wurden mit internationalen Schallplattenpreisen ausgezeichnet. Als Solistin klassischen und modernen Repertoires spielte sie unter berühmten Dirigenten wie Kyril Kondraschin, Walter Süsskind, Lorin Maazel, Bernard Haitink und Frans Brüggen.

Juergen Kussmaul (Viola) erhielt schon mit 4 Jahren Unterricht bei seinem Vater. Sein Studium absolvierte er in Mannheim und Salzburg und erhielt erste Auszeichnungen durch den ARD-Rundfunk-Wettbewerb in München und Hannover. Am Königlichen Konservatorium in Den Haag lehrte er Viola und Kammermusik und ist heute auf diesem Gebiet als Professor in Düsseldorf tätig. Er ist ein vielgefragter Violaspieler in verschiedenen Kammermusik-Ensembles der Niederlande.

Anner Bylsma (Violoncello) studierte am Königlichen Konservatorium in seiner Heimatstadt Den Haag bei Prof. Carel van Leeuwen Boomkamp und schloß mit dem Prix d'Excellence ab. 1959 gewann er den ersten Preis des Pablo-Casals-Wettbewerbs in Mexiko. Zu dieser Zeit war er bereits erster Solo-Cellist des Niederländischen Opernorchesters in Amsterdam, von 1962-68 in gleicher Position beim Concertgebouw Orchester Amsterdam. Danach konzentrierte er sich ganz auf seine solistische und kammermusikalische Tätigkeit. Sein Repertoire umfaßt nicht nur die bekannte Violoncello-Literatur, sondern auch weniger aufgeführte Werke des 17.-19. Jahrhunderts. Sein besonderes Interesse gilt jedoch der Aufführungspraxis Alter Musik auf historischen Instrumenten; er wurde hier zum bevorzugten Partner von Frans Brüggen und Gustav Leonhardt. Internationale Schallplattenpreise wurden ihm zuteil.

Trackliste

Titel-Nr.・Satz / Ttelname / Tempobezeichnung・Länge

Trio für Violine, Viola und Violoncello G-Dur Op. 9 Nr. 1    
01・I. Adagio・Allegro con brio・9:29
02・II. Adagio・Ma non tanto e cantabile・7:31
03・III. Scherzo・Allegro・2:46
04・IV. Presto・5:10

Trio für Violine, Viola und Violoncello D-Dur Op. 9 Nr. 2    
05・I. Allegretto・7:20
06・II. Andante・Quasi allegretto・4:30
07・III. Menuetto・Allegro・3:16
08・IV. Ronde・Allegro・5:44

Trio für Violine, Viola und Violoncello c-moll Op. 9 Nr. 3    
09・I. Allegro con spirito・7:32
10・II. Adagio con espressione・5:40
11・III. Scherzo・Allegro molto e vivace・3:03
12・IV. Finale・Presto・5:18

Gesamtspielzeit: 67:59 Minuten

l'Archibudelli – Die Instrumente

・Vera Beths・Violine: Antonio Stradivari, 1727
・Jürgen Kussmaul・Viola/Alto・William Forster, 1785
・Anner Bylsma・Violoncello・Gianfrancesco Pressenda, 1835

Aufnahme in der Doopsgezinde Gemeente Kerk, Haarlem, Niederlande, 3. - 6. September 1991

Produzent: Wolf Erichson

Hinweise zu Angebot und Versandkosten

Unser Angebot stammt aus der Auflösung einer Sammlung von Büchern, CDs, Schallplatten und DVDs und einigen anderen Dingen.

Wir "rotzen" unsere Artikel nicht einfach ins Internet, sondern dort, wo es uns angebracht erscheint, bemühen wir uns, einen Mehrwert an Hintergrundwissen mitzuliefern und übersetzen immer ins Englische, manchmal in mehrere Sprachen. Für Sichtung, Reinigung, Fotografie des Artikels sowie weitere Serviceleistungen berechnen wir eine Pauschale von 1,50 EUR pro Artikel.

Versand

Fühlen Sie sich frei, uns vor dem Kauf nach anderen Versandmöglichkeiten zu fragen. Wir versenden - insofern möglich - ganz nach ihren Wünschen. Beachten Sie bitte auch unsere „Hinweise des Verkäufers“, vor allem zur Versandoption „DEUTSCHE POST (GROß-/MAXI-)BRIEF INTERNATIONAL“1). Diese Hinweise finden Sie am Ende/unter der Artikelbeschreibung.

Unser Tipp!

Sie wollen teure Versandkosten sparen? Insbesondere in Nicht-EU-Länder? Vielleicht sogar eine Kleinigkeit für den Klimaschutz tun?

Überlegen sie vor dem Kauf dieses Artikels: Gibt es unter ihren Freunden, Verwandten und Kontakten Personen, die sich in Deutschland / Europa aufhalten oder dort leben? Wenn ja, vielleicht kann eine Person aus diesem Kreis diesen Artikel anlässlich einer Heimreise mitbringen, dann fallen nur noch nationale oder europäische Versandkosten an (vergleichen Sie dazu die Versandkosten weiter unten). Sie müssten nur eine andere entsprechende Lieferadresse angeben. Innerhalb Deutschlands dauert die Lieferung - je nach Versandart - zum Beispiel in das Hotel, in dem sich Ihr Kontakt aufhält, in der Regel nicht länger als 1-3, maximal 5 Tage. An der Zahlungsabwicklung ändert sich dabei nichts.

Sendungsverfolgung und Versicherung

Da die eBay-Voreinstellungen zu den Versandoptionen unverständlicherweise keine detaillierten Angaben zu „mit oder ohne Sendungsverfolgung und Versicherungsvariante“ ermöglichen, hier für alle unten aufgeführten Versandoptionen die folgenden (*)Kennzeichnungen:
* bedeutet ohne Sendungsverfolgung und Versicherung
** bedeutet mit Sendungsverfolgung und Versicherung bis 50 Euro
*** bedeutet mit Sendungsverfolgung und Versicherung bis 500 Euro

National

Deutsche Post: Großbrief ≤ 500 g・35,3 x 25 x 2 cm・Ø 3-5 Tage・€ 1,60 *

Hermes: Päckchen・≤ 25kg・längste + kürzeste Seite ≤ 37cm・Ø 2-5 days
・€ 3,81 **・Abholung im Hermes-Paketshop
・€ 4,44 **・Haustürzustellung

DHL: Paket・≤ 2kg・60 x 30 x 15cm・Ø 1-2 Tage・€ 5,69 ***

International

Deutsche Post: Großbrief・≤ 500 g・Länge + Breite + Höhe ≤ 90cm; keine Seite > 60cm – AUF IHRE EIGENE VERANTWORTUNG! - 1) ACHTUNG BITTE BEACHTEN! Hinweise des Verkäufers: "Deutsche Post Brief International・Groß/Maxi" am Ende/unter der Artikelbeschreibung・(in 14 Sprachen)
・weltweit・Ø 3-14 Tage・€ 5,21 *

DHL: Päckchen XS ・≤ 2kg・35 x 25 x 3cm
・Europäische Union・Ø 3-5 Tage・€ 7,86 *・€ 10,74 **
・Großbritannien und Schweiz・Ø 5-7 Tage・€ 12,64 *・€ 17,48 **
・Britische Inseln (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Jethou, Sark), Kanarische Inseln, Welt・Ø 7-21 Tage・€ 15,07 *・€ 19,89 **

Abweichungen sind - etwa wegen zwischenzeitlicher Anpassung der Versandkosten - möglich.


translation to English

L'Archibudelli・Vera Beths (violin)・Jürgen Kussmaul (viola)・Anner Bylsma (cello)
Music title: Ludwig van Beethoven (1770–1827)・Trios for violin, viola and cello Op. 9 Nos. 1–3 (1796–1798)

Music label: ℗©1992 Sony Classical・SK 48190
Series: Vivarte
Format: CD
Total playing time: 67:59 minutes
Country Germany
EAN/Barcode: 5099704819020
Genre: Classical・Chamber music
Style: Viennese Classic

Made in Austria

Condition: CD media, booklet and CD case as good as new!

Information about music, composers and musicians

Ludwig van Beethoven [fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] (baptized December 17, 1770 in Bonn, capital and residential city of Kurköln; † March 26, 1827 in Vienna, Austrian Empire) was a German[1] composer and pianist. He led the Viennese Classic to its highest development and paved the way for the music of the Romantic period. He is counted among the outstanding composers in music history.

String trios occupy a prominent place in Ludwig van Beethoven's early work. Among the operas 1 to 10, three alone (op. 3, 8 and 9) are reserved for this genre. While the E flat major Trio, Op. 3, and the Serenade, Op. 8 follow the Austrian divertimento, the three string trios of Opus 9 go beyond this traditional genre framework. They make it particularly clear how much Beethoven's youthful works were music of transition, not only stylistically between the 18th and 19th centuries, but also sociologically as chamber music that burst out of private circles and headed for the concert hall.

Unlike Bach or Mozart, who grew up in a firmly established urban or social order, Beethoven published his first operas during the revolutionary wars, a time of upheaval. Musical culture gradually shifted from the aristocratic salon to the public concert hall. For chamber music in particular, this meant an expansion of its forms and means of sound. This can be clearly seen in the three string trios of his Opus 9. Here Beethoven took up a genre that in the early classical period, such as with Joseph and Michael Haydn, had an entertaining character bordering on divertimento. Mozart still felt committed to this tradition when he called his grandiose Trio in E flat major K. 563 “Divertimento” and at the same time exaggerated and ironized the older tradition. While Beethoven paid his last tribute to this model in his trios Opus 3 and Opus 8, he had something completely different in mind for Opus 9.

The three works, composed between 1796 and 1798 and published in July 1798, are among the composer's most important early works, as noted in Thayer/Riemann's Beethoven biography. “None of the previous works can compete with these trios for beauty and novelty of invention, taste of execution, treatment of the instruments, etc.; on the whole they even surpass the quartets that appeared shortly thereafter (op. 18).” The conviction that one has reached a new level of one's own compositional ability speaks both in the music of the trios - in every bar, so to speak, with the young one Beethoven's own emphasis - as well as from the dedication to the Irish Earl von Browne.

l'Archibudelli

The name L'Archibudelli is a combination of the Italian archi (bows) and budella (guts/gut strings). Here he stands for a string ensemble that formed around the cellist Anner Bylsma - a group of imaginative musicians with a special fondness for old stringed instruments.

Vera Beths (violin) studied with her father, Gijs Beths senior, and at the "Muzieklyceum" in Amsterdam with Herman Krebbers. Here she won first prizes in the 1969 Oscar Back competition. Since then she has been a much sought-after violinist in the field of chamber music. Many of her chamber music recordings have received international recording awards. As a soloist in classical and modern repertoires, she has performed under famous conductors such as Kyril Kondraschin, Walter Süsskind, Lorin Maazel, Bernard Haitink and Frans Brüggen.

Juergen Kussmaul (viola) received lessons from his father at the age of four. He completed his studies in Mannheim and Salzburg and received his first awards from the ARD broadcasting competition in Munich and Hanover. He taught viola and chamber music at the Royal Conservatory in The Hague and is now a professor in this field in Düsseldorf. He is a much sought-after viola player in various chamber music ensembles in the Netherlands.

Anner Bylsma (violoncello) studied at the Royal Conservatory in his hometown The Hague with Prof. Carel van Leeuwen Boomkamp and graduated with the Prix d'Excellence. In 1959 he won first prize in the Pablo Casals competition in Mexico. At that time he was already first solo cellist with the Netherlands Opera Orchestra in Amsterdam, and from 1962-68 held the same position with the Concertgebouw Orchestra Amsterdam. After that, he concentrated entirely on his solo and chamber music activities. His repertoire includes not only the well-known cello literature, but also less performed works from the 17th-19th centuries. century. However, he is particularly interested in the performance practice of early music on period instruments; he became the preferred partner of Frans Brüggen and Gustav Leonhardt. He received international record awards.

tracklist

Track No.・Movement / Title Name / Tempo Mark・Length

Trio for violin, viola and cello in G major, Op. 9 No. 1
01・I Adagio・Allegro con brio・9:29
02・II. Adagio・Ma non tanto e cantabile・7:31
03・III. Scherzo・Allegro・2:46
04・IV. Presto・5:10

Trio for violin, viola and cello in D major, Op. 9 No. 2
05・I Allegretto・7:20
06・II. Andante・Quasi allegretto・4:30
07・III. Menuetto・Allegro・3:16
08・IV. Ronde・Allegro・5:44

Trio for violin, viola and cello in C minor, Op. 9 No. 3
09・I Allegro con spirito・7:32
10・II. Adagio con expressione・5:40
11・III. Scherzo・Allegro molto e vivace・3:03
12・IV. Finale・Presto・5:18

Total playing time: 67:59 minutes

l'Archibudelli - The Instruments

・Vera Beths・Violin: Antonio Stradivari, 1727
・Jürgen Kussmaul・Viola/Alto・William Forster, 1785
・Anner Bylsma・Violoncello・Gianfrancesco Pressenda, 1835

Recorded in the Doopsgezinde Gemeente Kerk, Haarlem, The Netherlands, September 3-6, 1991

Producer: Wolf Erichson

Notes on the offer and shipping costs

Our offer comes from the liquidation of a collection of books, CDs, records and DVDs and some other things.

We don't just "spit" our articles on the Internet, but where it seems appropriate to us, we try to provide additional background knowledge and always translate into English, sometimes into several languages. We charge a flat rate of EUR 1.50 per item for inspection, cleaning, photography of the item and other services.

Shipment

Feel free to ask us about other shipping options before purchasing. We ship - as far as possible - according to your wishes. Please also note our "Notes from the seller", especially the shipping option "DEUTSCHE POST (GROSS-/MAXI-)BRIEF INTERNATIONAL"1). These instructions can be found at the end/below the item description.

Our tip!

Do you want to save on expensive shipping costs? Especially in non-EU countries? Maybe even do a little something for climate protection?

Before you buy this item, consider: Are there any of your friends, relatives and contacts who are or live in Germany / Europe? If so, maybe someone from this group can bring this item with them on a trip home, then only national or European shipping costs will apply (compare the shipping costs below). You would just need to provide another appropriate shipping address. Within Germany, the delivery - depending on the shipping method - for example to the hotel where your contact is staying, usually takes no longer than 1-3, maximum 5 days. Nothing changes in the payment process.

Tracking and insurance

Since the eBay default settings for the shipping options do not allow for any detailed information on "with or without tracking and insurance option", here are the following (*) markings for all shipping options listed below:
* means without tracking and insurance
** means with tracking and insurance up to 50 euros
*** means with tracking and insurance up to 500 euros

National

Deutsche Post: large letter ≤ 500 g・35.3 x 25 x 2 cm・Ø 3-5 days・€ 1.60 *

Hermes: Parcel・≤ 25kg・longest + shortest side ≤ 37cm・Ø 2-5 days
・€ 3.81 **・Pick up at Hermes parcel shop
・€ 4.44 **・Door delivery

DHL: Package・≤ 2kg・60 x 30 x 15cm・Ø 1-2 days・€ 5.69 ***

International

Deutsche Post: Large Letter・≤ 500g・Length + Width + Height ≤ 90cm; no side > 60cm – AT YOUR OWN RESPONSIBILITY! - 1) ATTENTION PLEASE NOTE! Seller's notes: "Deutsche Post Brief International・Groß/Maxi" at the end/below the item description・(in 14 languages)
・worldwide・Ø 3-14 days・€ 5.21 *

DHL: Small packet ・≤ 2kg・35 x 25 x 3cm
・European Union・Ø 3-5 days・€ 7.86 *・€ 10.74 **
・Great Britain and Switzerland・Ø 5-7 days・€ 12.64 *・€ 17.48 **
・British Isles (Alderney, Guernsey, Herm, Jersey, Jethou, Sark), Canary Islands, World・Ø 7-21 days・€15.07*・€19.89**

Deviations are possible - e.g. due to interim adjustment of shipping costs.