Ebook Opel Corsa D Benziner und Diesel (06-14) Reparaturanleitung So wird`s gemacht

 

E-Book als PDF Datei.
Sie erhalten von uns direkt nach Zahlungseingang eine E-Mail mit dem entsprechenden Downloadlink zu Ihrem Produkt. Bitte schauen Sie ggfs. auch in Ihrem Spam Ordner nach! Haben Sie ein Kundenkonto in unserem Onlineshop können sie Ihre Downloaddateien auch über Ihr Kundenkonto verwalten und herunterladen. Bitte speichern sie sich ihre PDF Datei sofort nach dem Herunterladen auf einem Datenträger ihrer Wahl sicher ab damit es Ihnen unbegrenzt zur Verfügung steht. Nachdem Dateien heruntergeladen wurden, speichern wir diese aus Platzgründen nur noch 4 Wochen auf unseren Servern. Das Wiederherstellen von Dateien nach diesem Zeitraum ist uns daher nicht möglich!Unsere E-Books können mit jedem aktuellen PDF-Reader gelesen und auch ausgedruckt werden. Aus Copyright Gründen sind alle unsere E-Books mit einem unauffälligen Wasserzeichen versehen.

Das E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Jede über die oben beschriebene Speicherung für eigene Zwecke hinausgehende Vervielfältigung, jegliche Verbreitung und/oder öffentliche Zugänglichmachung – auch auszugsweise – stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann vom Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte sowohl zivil- als ggf. auch strafrechtlich verfolgt werden.


Modelle:
Opel Corsa D Benziner und Diesel
Artikelart:
Reparaturanleitung
Behandelte Reparaturgruppe:
Gesamtes Fahrzeug
Ausgabe:
aktuellste Ausgabe
Seitenzahl:
234
Artikelzustand:
Neu
Sprache:
Deutsch
Baujahre:
10.2006-12.2014
Leistung kW / PS:
Benziner 44 kW(60 PS) , 48 kW(65 PS) , 51 kW(70 PS) , 59 kW(80 PS) 63 kW(85 PS) , 64 kW(87 PS) , 66 kW(90 PS) , 74 kW(100 PS) , 88 kW(120 PS) , 110 kW(150 PS) / Diesel 55 kW(75 PS) , 66 kW(90 PS) , 70 kW(95 PS) , 92 kW (125 PS) , 96 kW (130 PS)
Hubraum:
Benziner 1,0 , 1,2 , 1,4 , 1,6 Liter / Diesel 1,3 , 1,7 Liter

Artikel Nr:
DL_Delius 145
ISBN:
978-3-7688-2518-4

Tecverlag Logo 1  Produktbeschreibung

Delius Reparaturanleitungen zählen zu den erfolgreichsten auf dem Markt und sind sowohl für Hobbyschrauber als auch für Mechaniker der unverzichtbare Ratgeber bei allen Fahrzeugreparaturen.

Behandelte Motoren:

Benziner
1,0 l/ 44 kW (60 PS) 10/06 – 12/09
1,0 l/ 48 kW (65 PS) 1/10 – 12/14
1,2 l/ 51 kW (70 PS) 1/10 – 12/14
1,2 l/ 59 kW (80 PS) 10/06 – 12/09
1,2 l/ 63 kW (85 PS) 1/10 – 12/14
1,4 l/ 64 kW (87 PS) 1/10 – 12/14
1,4 l/ 66 kW (90 PS) 10/06 – 12/09
1,4 l/ 74 kW (100 PS) 1/10 – 12/14
1,4 l/ 88 kW (120 PS) 6/12 – 12/14
1,6 l/110 kW (150 PS) 9/07 – 10/10
Diesel
1,3 l/ 55 kW (75 PS) 10/06 – 12/14
1,3 l/ 66 kW (90 PS) 10/06 – 12/14
1,3 l/ 70 kW (95 PS) 1/10 – 12/14
1,7 l/ 92 kW (125 PS) 10/06 – 2/10
1,7 l/ 96 kW (130 PS) 3/10 – 12/14

Inhaltsverzeichnis

Opel Corsa D
Fahrzeug- und Motoridentifizierung
Motordaten
Wartung
Service-Intervallanzeige zurücksetzen
Wartungsplan
Wartungsarbeiten
Motor und Abgasanlage
Getriebe/Achsantrieb
Vorderachse/Lenkung
Bremsen/Reifen/Räder
Karosserie/Innenausstattung/Heizung
Elektrische Anlage
Wagenpflege
Fahrzeug waschen
Lackierung pflegen
Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung
Polsterbezüge pflegen/reinigen
Steinschlagschäden ausbessern
Werkzeugausrüstung
Motorstarthilfe
Fahrzeug aufbocken
Elektrische Anlage
Steckverbinder trennen
Hupe aus- und einbauen
Sicherungen auswechseln
Außentemperatursensor für Info-Display aus- und einbauen
Batterie/Batterieträger aus- und einbauen
Batterie prüfen
Batterie entlädt sich selbstständig
Batterie laden
Batterie lagern
Batteriepole reinigen
Batterietypen
Störungsdiagnose Batterie
Generator aus- und einbauen/Generator-Ladespannung prüfen
Spannungsregler aus- und einbauen
Störungsdiagnose Generator
Anlasser aus- und einbauen
Störungsdiagnose Anlasser
Scheibenwischanlage
Scheibenwischerblatt ersetzen
Scheibenwaschdüse für Frontscheibe aus- und einbauen
Scheibenwaschdüse für Heckscheibe aus- und einbauen
Scheibenwaschbehälter/-pumpe aus- und einbauen
Wischerarm aus- und einbauen
Wischermotor an der Frontscheibe aus- und einbauen
Wischermotor an der Heckscheibe aus- und einbauen
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi
Beleuchtungsanlage
Wichtige Hinweise zu den Glühlampen
Glühlampen am Scheinwerfer auswechseln
Stellmotor für Leuchtweiten-regulierung aus- und einbauen
Seitliche Blinkleuchte aus- und einbauen
Scheinwerfer aus- und einbauen
Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
Heckleuchte aus- und einbauen/Glühlampe ersetzen
Zusatzbremsleuchte aus- und einbauen
Kennzeichenleuchte aus- und einbauen
Zusatzrückleuchte Flex-Fix-System aus- und einbauen
Innenraumleuchte vorn aus- und einbauen
Innenraumleuchte hinten aus- und einbauen
Zusätzliche Innenleuchten aus- und einbauen
Armaturen/Schalter/Radioanlage
Anzeigeinstrument in der Mitte der Armaturentafel aus- und einbauen
Lichtschaltereinheit aus- und einbauen
Blinkerschalter aus- und einbauen
Schalterleiste in der Armaturentafel aus- und einbauen
Schalter im Lenkrad aus- und einbauen
Schalter für Schiebedach aus- und einbauen
Radio aus- und einbauen
Radioeinschubhalterung aus- und einbauen
Lautsprecher aus- und einbauen
Regensensor/Lichtsensor aus- und einbauen
Schalter für Fensterheber aus- und einbauen
Heizung/Klimatisierung
Klimaanlage
Heizungs-/Klimabedieneinheit aus- und einbauen
Glühlampen für Heizungs-/Klimabedieneinheit aus- und einbauen
Gebläsemotor für Heizung und Klimaanlage aus- und einbauen
Vorwiderstand aus- und einbauen
Stellmotor für Umluftklappe aus- und einbauen
Stellmotor für Mischluftklappe aus- und einbauen
Mischluftdüse in der Mitte der Armaturentafel aus- und einbauen
Mischluftdüse links und rechts aus- und einbauen
Störungsdiagnose Heizung
Fahrwerk
Vorderachse
Hinterachse
Lenkung/Airbag
Airbag-Sicherheitshinweise
Airbag-Einheit aus- und einbauen
Lenkrad aus- und einbauen
Spurstangenkopf aus- und einbauen
Manschette am Lenkgetriebe aus- und einbauen
Räder und Reifen
Reifenfülldruck
Eine Auswahl von Reifen-/Felgenkombinationen für die CORSA-Modelle
Reifen- und Scheibenrad-Bezeichnungen/Herstellungsdatum
Profiltiefe messen
Auswuchten von Rädern
Schneeketten
Rad aus- und einbauen
Austauschen der Räder/Laufrichtung beachten
Bremsanlage
Technische Daten Bremsanlage
Scheibenbremsbeläge vorn aus- und einbauen
Bremssattel/Bremsattelträger vorn aus- und einbauen
Bremsscheibe aus- und einbauen
Bremsscheibendicke prüfen
Bremstrommel aus- und einbauen/Trommelbremse einstellen
Bremsbacken der Trommelbremse aus- und einbauen
Radbremszylinder aus- und einbauen
Scheibenbremsbeläge hinten aus- und einbauen
Handbremshebel aus- und einbauen/Schalter für Handbremskontrollleuchte aus- und einbauen
Handbremsseil aus- und einbauen
Handbremse einstellen
Bremsschlauch aus- und einbauen
Bremsanlage entlüften
Bremslichtschalter aus- und einbauen
Störungsdiagnose Bremse
Motor-Mechanik
Motorabdeckung aus- und einbauen
Zylinderkopfdeckel aus- und einbauen
Ventilspiel prüfen
Keilrippenriemen aus- und einbauen
Motor-Kühlung
Kühlmittelkreislauf
Kühler-Frostschutzmittel
Kühlmittel ablassen und auffüllen
Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen
Kühlmittelregler (Thermostat) prüfen
Kühler aus- und einbauen
Lüftermotor aus- und einbauen
Motor-Management
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Benzin-Einspritzsystem
Benzin-Einspritzanlage
Leerlaufdrehzahl/Zündzeitpunkt/CO-Gehalt prüfen/einstellen
Allgemeine Prüfung der Benzin-Einspritzanlage
Motormanagement-Übersicht
Twinport-System
Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage
Diesel-Einspritzanlage
Diesel-Einspritzverfahren
Glühkerzen aus- und einbauen
Common-Rail-Einspritzsystem
Motormanagement-Übersicht
Kraftstoffanlage
Kraftstoff sparen beim Fahren
Sicherheits- und Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
Kraftstoffdruck abbauen
Kraftstoffpumpe/Tankgeberaus- und einbauen
Luftfilter/Luftführung
Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
Abgasanlage
Katalysatorschäden vermeiden
Funktion des Katalysators
Der Abgasturbolader
Abgasanlagen-Übersicht
Wichtige Hinweise bei Arbeiten an der Abgasanlage
Abgasanlage aus- und einbauen
Vorderes Abgasrohr aus- und einbauen
Dieselpartikelfilter aus- und einbauen
Abgasanlage auf Dichtheit prüfen
Innenausstattung
Wichtige Arbeits- und Sicherheitshinweise
Halteclips/Federklammern aus- und einbauen
Untere Armaturenbrettverkleidung links aus- und einbauen
Obere Fußraumverkleidung links aus- und einbauen
Seitliche Fußraumverkleidung links aus- und einbauen
Obere Fußraumverkleidung rechts aus- und einbauen
Lenksäulenverkleidung aus- und einbauen
Handschuhkasten aus- und einbauen
Handschuhkastendeckel aus- und einbauen
Mittlere Blende der Armaturentafel aus- und einbauen
Mittelkonsole aus- und einbauen
A-Säulenverkleidung aus- und einbauen
B-Säulenverkleidung aus- und einbauen
Einstiegsverkleidung vorn aus- und einbauen
C-Säulenverkleidung aus- und einbauen
Seitliche Laderaumverkleidung aus- und einbauen
Heckabschlussverkleidung aus- und einbauen
Innenspiegel aus- und einbauen
Vordersitz aus- und einbauen
Rücksitz aus- und einbauen
Rücksitzlehne aus- und einbauen
Karosserie außen
Sicherheitshinweise bei Karosseriearbeiten
Steinschlagschäden an der Frontscheibe
Spreiznieten aus- und einbauen
Blindnieten aus- und einbauen
Schutzleiste aus- und einbauen
Abdeckleiste auf dem Wagendach ersetzen
Windlaufgrill aus- und einbauen
Stirnwand-Schließteil aus- und einbauen
Stoßfängerverkleidung vorn
Stoßfänger/Stoßfängerverkleidung vorn aus- und einbauen
Abschlussleiste für Stoßfängerverkleidung aus- und einbauen
Seitliche Führungsschiene für Stoßfängerverkleidung aus- und einbauen
Stoßfänger/Stoßfängerverkleidung hinten aus- und einbauen
Innenkotflügel aus- und einbauen
Kotflügel vorn aus- und einbauen
Motorhaube aus- und einbauen/einstellen
Heckklappe aus- und einbauen
Heckklappenverkleidung aus- und einbauen
Heckklappenschloss aus- und einbauen
Tür vorn aus- und einbauen
Türverkleidung aus- und einbauen
Türfenster vorn aus- und einbauen
Fensterheber an der Vordertür aus- und einbauen
Fensterschachtleiste Vordertür aus- und einbauen
Türschloss aus- und einbauen
Tür-Außengriff aus- und einbauen
Spiegelglas für Außenspiegel aus- und einbauen
Außenspiegel aus- und einbauen
Flexfix-System aus- und einbauen
Stromlaufpläne
Der Umgang mit dem Stromlaufplan
Zuordnung der Stromlaufpläne
Gebrauchsanleitung für Stromlaufpläne
Abkürzungen
Einzelne Stomlaufpläne