Für meine Sammlung bekomme ich von meinen sehr geschätzten Kunden immer wieder Komplimente.
Ich habe viele Lieblingsstücke und dieses ist eines davon.
Es handelt sich um ein außergewöhnlich schönes Emaille Tablett.
Wie für das Alter üblich, wurde dieses von Hand bemalt.
Die Szene zeigt eine Feierlichkeit, um das Ende des 19. Jahrhunderts,
vor einer Stadt, welche im Hintergrund zu erkennen ist.
Um einen Tisch sitzen gut gekleidete Menschen.
Man könnte anmuten, es handle sich um eine Hochzeit.
Über der vermeintlichen Braut hängt ein Blumenkranz,
welcher im Mittelalter ein Symbol für Jungfräulichkeit war.
Mit am Tisch sitzt ein Mann, mit Papieren und Feder.
Wurde ein Ehevertrag aufgesetzt oder die Hochzeit beglaubigt?
Betrachtet man das Geschehen lange genug, könnte man meinen,
Musik, Gelächter und tanzende Menschen zu hören.
Die Stimmung ist ausgelassen und heiter.

https://i.ebayimg.com/images/g/iqAAAOSwKiBlkW2L/s-l1600.jpg

Die Punze lässt darauf schließen, dass dieses Objekt von Ludwig Politzer geschaffen wurde.
Ludwig Politzer war einer der berühmtesten Gold- und Silberschmiede
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und lebte seiner Zeit in Wien.
Bedenkt man das Alter, ist es ein kleines Wunder, dass sich dieses Objekt in einem exzellenten Zustand befindet.
Der Rand ist von durchbrochenen volutenartigen Ornamenten geziert.
Sie ergeben ein einheitliches und dennoch pompöses Bild.
Volutenschnecken halten die ebenfalls emaillierten und floral bemalten Griffe.
Es steht sicher auf sechs Füßen.

Ich könnte noch soviel sagen, doch das Objekt spricht für sich.



Daten

Hergestellt ca. 1880
Gewicht: ca. 733 g
Länge: ca. 33 cm










Um meinen Kunden den bestmöglichen Service zu garantieren, biete ich ein 14-tätiges Umtauschrecht an.  
Kommen Sie mich besuchen, in der: 

Lübarser Straße 2 
13435 Wittenau

Die Artikel können dort abgeholt oder vorab besichtigt werden.  
Ich begrüße Sie auch gern "einfach so zum Gucken". 
Sie sind jederzeit herzlich willkommen.