Achtung

BITTE BEACHTEN SIE: Für EU-Länder stellen wir die Rechnung mit Mehrwertsteuer aus.

Lieferung nach Deutschland innerhalb von 2 Tagen

Lieferungen in die EU-Länder werden nur von den anerkannten Kurierdiensten GLS, Fedex, DPD und UPS durchgeführt. Die Lieferfrist beträgt zwischen 2 und 4 Tagen.

Wir verkaufen Großhandel


Anwendung:


Es wird häufig in Hydrauliksystemen in der Forstwirtschaft, im Gartenbau, in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der allgemein verstandenen Industrie eingesetzt.


Der Verteiler ist an verschiedene Maschinentypen angepasst, wie z. B.: Forstmaschinen, Traktoren, Spritzen, Wender, Zyklopen, HDS-Lader, Baumaschinen, Lader, Bagger, Kehrmaschinen, Industriemaschinen und andere hydraulisch gesteuerte Geräte.


Technische Daten:


Empfohlener Ölfluss im System: 0 - 90l/min.


Steuerungsbeispiel: acht doppelt wirkende Stellantriebe.


Möglichkeit des seriellen Anschlusses an das bestehende System (Druckhülse erforderlich).


Kontrolle:


Beide Joysticks mit fünf Positionen (1 - 2 - 0 - 3 - 4), an einer Feder, d.h. sie gehen selbst in die Senkrechte zurück:


Neutrale 0-Stellung (Joystick senkrecht gestellt), die Kolbenstangen beider Zylinder stehen - das Öl geht zum Überlauf.

Arbeitsstellung 1 (Joystickhebel schräg nach vorne gestellt), die Kolbenstange des ersten Zylinders fährt aus.

Arbeitsstellung 2 (Joystickhebel schräg nach hinten gestellt), die Kolbenstange des ersten Zylinders fährt ein.

Arbeitsstellung 3 (Joystickhebel schräg nach links gestellt), die Kolbenstange des zweiten Zylinders fährt aus.

Arbeitsstellung 4 (Joystickhebel schräg nach rechts gestellt), die Kolbenstange des zweiten Zylinders fährt ein.

Alle Dreistellungshebel (1 - 0 - 2) sind gefedert, d.h. sie gehen selbst in die Senkrechte zurück:


Neutrale 0-Stellung (Hebel senkrecht), die Kolbenstange des Stellantriebs steht - das Öl fließt zum Überlauf.

Arbeitsstellung 1 (Hebelstellung schräg nach vorn), die Kolbenstange des Antriebs fährt aus.

Arbeitsstellung 2 (Hebelstellung schräg nach hinten), die Kolbenstange des Antriebs fährt ein.

Verbindung:


Pumpenzulauf (P): BSP 1/2 '' Innengewinde


Rücklauf zum Tank (T): BSP 3/4 '' Innengewinde


Ausgang zu den Abschnitten (A, B): BSP 1/2 '' Innengewinde


Druckbereich:


Maximaler Versorgungsdruck: 250 Bar


Maximaler Druck am Rücklauf: 50Bar


Maximaler Druck auf den Abschnitten: 300Bar


Das Überströmventil ist werkseitig auf 175 bar eingestellt


Möglichkeit der unabhängigen Einstellung, volle Rotationsänderung um 30Bar.

Kostenloser Versand per DPD-Kurier