SCHULE De Dessin De Paris (1767-1815) - Ulrich Leben- Bp

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.


 DIE KOSTENLOSE PARIS-ZEICHNUNGSSCHULE
 (1767-1815) -
 ULRICH LEBEN
 Inspiriert von den Ideen der Aufklärung zur Kindererziehung steckte der Maler Jean-Jacques Bachelier während der Herrschaft Ludwigs XVI. seine ganze Energie in die Gründung einer freien Zeichenschule.
Seine Ziele sind zweifach: ästhetisch und sozial.

Er glaubt, dass nur die künstlerische Ausbildung von Handwerkern die Form von Gegenständen verändern kann und dass es so weit wie möglich verbreitet und an möglichst viele Kinder gerichtet werden muss.
Er bedauert die Tatsache, dass die Karrieren, zu denen das Zeichnen führt, erblich sind, und setzt sich dafür ein, dass Geld kein Hindernis für den Zugang darstellt. Arbeit ist ein Garant für sozialen Frieden. Als Verfechter dieser Idee gründete er einen täglichen Empfang von fünfhundert Studenten, eine beispiellose Organisation. Dass es ihm so gut gelang, verdankte er der Fähigkeit, den König zu überzeugen, der der Schule einen prestigeträchtigen Standort verschaffte. und durch die Anziehungskraft, die er bei den vogue Cliquen am Hofe erweckte.
Dauerhaft, seine gute Idee währt ewig : heute ist derENSAD, die Nationale Schule für dekorative Künste in der Rue d'Ulm in Paris. "

Sehr interessante Ikonographie – mehr als 150 Dokumente und Reproduktionen, hauptsächlich in Farbe, randlos, ganzseitig und im Text.
Ein hervorragendes Porträt der Sängerin Marie Fel in Pastell von Maurice-Quentin de la TOUR.

Lassen Sie uns darauf hinweisen, sehr reich Anhänge (Chronologie, Vorschriften, Gründer, Reden usw.)

.Literaturverzeichnis
.Index der zitierten Namen

Jean-Jacques BACHELIER (Paris, 1724-1806).

Saint-Rémy-en-l’Eau, Editions Monelle Hayot
, 2004, 24 x 28 cm, elektrisch blauer Karton, illustrierter Schutzumschlag (Der kleine blaue Cartoonist, JBN LEPICI zugeschriebenÉ), 176 Seiten.
9782903824464/2-903824-46-0



Schneller und sorgfältiger Versand.

Gruppieren Sie Ihre Einkäufe, um Versandkosten zu sparen.

 Inspiriert von den Ideen der Aufklärung zur Kindererziehung steckte der Maler Jean-Jacques Bachelier während der Herrschaft Ludwigs XVI. seine ganze Energie in die Gründung einer freien Zeichenschule. Er glaubt, dass nur die künstlerische Ausbildung von Handwerkern die Form von Gegenständen verändern kann und dass es so weit wie möglich verbreitet und an möglichst viele Kinder gerichtet werden muss. Er bedauert die Tatsache, dass die Karrieren, zu denen das Zeichnen führt, erblich sind, und setzt sich dafür ein, dass Geld kein Hindernis für den Zugang darstellt. Arbeit ist ein Garant für sozialen Frieden. Als Verfechter dieser Idee gründete er einen täglichen Empfang von fünfhundert Studenten, eine beispiellose Organisation. Dass es ihm so gut gelang, verdankte er der Fähigkeit, den König
Langue Français
Pays France
Année de publication 2004
Époque Années 2010
Reliure Relié