Wesirstatue Als Statue eines Wesirs trägt sie pharaonisches Haar, das im alten Ägypten dem Adel vorbehalten war, einen kurzen Rock und eine Schleife. Material: Stuckiertes und polychromes Holz. Maße: 32 cm. Hoch Gewicht: 200 Gramm (sehr helles Holz) Privatsammlung Der Wesir (/vɪzɪər, vɪz.jər/) war der höchste Beamte im alten Ägypten, der dem Pharao im Alten, Mittleren und Neuen Reich diente. Wesir ist die Übersetzung des altägyptischen tjati, tjaty. Die Anweisung von Rekhmire (Einsetzung des Wesirs), ein Text aus dem Neuen Reich, definiert viele Pflichten des tjaty und legt Verhaltenskodizes fest. Wesire wurden oft vom Pharao ernannt. Während der 4. und frühen 5. Dynastie stammten die Wesire ausschließlich aus der königlichen Familie; Ab der Zeit um die Herrschaft von Neferirkare Kakai wurden sie aufgrund ihrer Loyalität und ihres Talents ausgewählt oder erbten die Position von ihren Vätern. Wesire gehörten oft zur Familie eines Pharaos. Die Hauptaufgabe des Wesirs bestand darin, das Funktionieren des Landes zu überwachen, ähnlich wie ein Premierminister. Dazu gehörten auch Kleinigkeiten, etwa die Entnahme von Proben aus der städtischen Wasserversorgung. Alle anderen Vorgesetzten und untergeordneten Beamten, etwa Zöllner und Schreiber, meldeten sich beim Wesir. Die Justiz war Teil der Zivilverwaltung und der Wesir war auch Teil des Obersten Gerichtshofs. Der Pharao konnte jederzeit seine eigene Kontrolle über jeden Aspekt der Regierung ausüben und sich über die Entscheidungen des Wesirs hinwegsetzen. Der Wesir überwachte auch die Sicherheit des Pharaos und des Palastes, indem er das Kommen und Gehen der Besucher im Palast überwachte. Die Wesire fungierten auch oft als Träger des Siegels des Pharaos und der Wesir zeichnete den Handel auf. Ab der fünften Dynastie hatten die Wesire, die zu diesem Zeitpunkt die höchsten Beamten der Zivilbürokratie waren, die oberste Verantwortung für die Verwaltung des Palastes und der Regierung, einschließlich der Gerichtsbarkeit, der Schreiber, der Staatsarchive, der zentralen Getreidespeicher, der Schatzkammer und der Lagerung überschüssiger Produkte . und seine Umverteilung und Überwachung von Bauprojekten wie der königlichen Pyramide. Im Neuen Reich gab es einen Wesir für Oberägypten und Unterägypten.