Ebook Audi A4 (2007-2015) Reparaturleitfaden Motor 2,7 / 3,0 Liter TDI Diesel 120-176 kW

 

E-Book als PDF Datei.
Sie erhalten von uns direkt nach Zahlungseingang eine E-Mail mit dem entsprechenden Downloadlink zu Ihrem Produkt. Bitte schauen Sie ggfs. auch in Ihrem Spam Ordner nach! Haben Sie ein Kundenkonto in unserem Onlineshop können sie Ihre Downloaddateien auch über Ihr Kundenkonto verwalten und herunterladen. Bitte speichern sie sich ihre PDF Datei sofort nach dem Herunterladen auf einem Datenträger ihrer Wahl sicher ab damit es Ihnen unbegrenzt zur Verfügung steht. Nachdem Dateien heruntergeladen wurden, speichern wir diese aus Platzgründen nur noch 4 Wochen auf unseren Servern. Das Wiederherstellen von Dateien nach diesem Zeitraum ist uns daher nicht möglich!Unsere E-Books können mit jedem aktuellen PDF-Reader gelesen und auch ausgedruckt werden. Aus Copyright Gründen sind alle unsere E-Books mit einem unauffälligen Wasserzeichen versehen.

Das E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Jede über die oben beschriebene Speicherung für eigene Zwecke hinausgehende Vervielfältigung, jegliche Verbreitung und/oder öffentliche Zugänglichmachung – auch auszugsweise – stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann vom Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte sowohl zivil- als ggf. auch strafrechtlich verfolgt werden.


Modelle:

Audi A4

Typ:
8K
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe:
Dieselmotor
Ausgabe:
08.2018
Seitenzahl:
661
Format:
DIN A4
Artikelzustand:
Neu
Druckvariante Ebook:
Ebook farbig
Druckvariante Print:
Printversion in S/W
Sprache:
Deutsch
Baujahre:
09.2007 bis 08.2015
Motorkennbuchstabe:
CAMA CAPA CAMB CCWA CCWB CGKA CGKB CCLA - 6 Zylinder TDI Common Rail 4V Motor
Leistung kW / PS:
120, 140, 155, 176 kW / 163, 190, 211, 239, 240 PS
Hubraum:
2,7 und 3,0 Liter

Artikel Nr:
DL_Audi-A4-8K-21
ISBN:
978-3-7397-0534-7

Tecverlag Logo 1  Produktbeschreibung
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
23 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
26 - Abgasanlage
28 - Vorglühanlage
 
Inhaltsverzeichnis 

00 – Technische Daten 
1 Kennzeichnung 
1.1 Motornummer/Motormerkmale 
2 Sicherheitshinweise 
2.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung 
2.2 Bei Arbeiten am Reduktionsmittel-Dosiersystem - Fahrzeuge mit SCR-Katalysator 
2.3 Lernwert nach Ablassen von Reduktionsmittel oder Ersetzen von Bauteilen anpassen 
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System 
2.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten 
2.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem 
2.7 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Aggregateträger 
2.8 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage 
3 Reparaturhinweise 
3.1 Sauberkeitsregeln 
3.2 Allgemeine Hinweise 
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise 
3.4 Fremdkörper im Motor 
3.5 Kontaktkorrosion 
3.6 Leitungsverlegung und -befestigung 
3.7 Montage von Kühlern und Kondensatoren 
3.8 Unterdrucksystem prüfen 

10 – Motor aus- und einbauen 
1 Motor aus- und einbauen 
1.1 Motor ausbauen 
1.2 Motor und Getriebe trennen 
1.3 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen 
1.4 Motor einbauen 
2 Aggregatelagerung 
2.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung 
2.2 Motorlager aus- und einbauen 
3 Motorabdeckung 
3.1 Motorabdeckung aus- und einbauen 

13 – Kurbeltrieb 
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite 
1.1 Montageübersicht - Keilrippenriementrieb 
1.2 Montageübersicht - Dichtflansch Riemenscheibenseite 
1.3 Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.4 Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.5 Umlenkrolle links für Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.6 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen 
1.7 Halter für Nebenaggregate aus- und einbauen 
1.8 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen 
1.9 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen
2 Zylinderblock Getriebeseite 
2.1 Montageübersicht - Mitnehmerscheibe 
2.2 Mitnehmerscheibe aus- und einbauen 
2.3 Geberrad aus- und einbauen 
2.4 Geberrad prüfen 
2.5 Dichtring für Kurbelwelle Getriebeseite ersetzen 
2.6 Nadellager in der Mitnehmerscheibe ersetzen 
3 Kurbelwelle 
3.1 Montageübersicht - Kurbelwelle 
3.2 Kurbelwellenmaße 
3.3 Axialspiel der Kurbelwelle messen 
3.4 Radialspiel der Kurbelwelle messen 
4 Ausgleichswelle 
4.1 Ausgleichswelle aus- und einbauen 
5 Kolben und Pleuel 
5.1 Montageübersicht - Kolben und Pleuel 
5.2 Kolbenüberstand im OT messen 
5.3 Kolben und Zylinderbohrung prüfen 
5.4 Radialspiel der Pleuel prüfen 

15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb 
1 Zylinderkopf 
1.1 Montageübersicht - Zylinderkopf 
1.2 Montageübersicht - Zylinderkopfhaube 
1.3 Zylinderkopf aus- und einbauen 
1.4 Zylinderkopfhaube aus- und einbauen 
1.5 Kompressionsdruck prüfen 
2 Abdeckung für Steuerkette 
2.1 Montageübersicht - Abdeckung für Steuerkette 
2.2 Abdeckung für Steuerkette aus- und einbauen 
3 Kettentrieb 
3.1 Montageübersicht - Nockenwellensteuerketten 
3.2 Montageübersicht - Antriebskette für Steuertrieb 
3.3 Montageübersicht - Antriebskette für Ausgleichswelle und Ölpumpe 
3.4 Montageübersicht - Antriebskette für Ausgleichswelle 
3.5 Nockenwellensteuerkette aus- und einbauen 
3.6 Nockenwellensteuerkette von den Nockenwellen abbauen 
3.7 Antriebskette für Steuertrieb aus- und einbauen 
3.8 Antriebskette für Nebenantrieb aus- und einbauen 
4 Ventiltrieb 
4.1 Montageübersicht - Ventiltrieb 
4.2 Axialspiel der Nockenwelle messen 
4.3 Radialspiel der Nockenwelle messen 
4.4 Nockenwellendichtring aus- und einbauen 
4.5 Nockenwelle aus- und einbauen 
4.6 Ventilschaftabdichtungen aus- und einbauen 
5 Ein- und Auslassventile
5.1 Ventilsitze nacharbeiten 
5.2 Ventilführungen prüfen 
5.3 Ventile prüfen 
5.4 Ventilmaße 

17 – Schmierung 
1 Ölwanne/Ölpumpe 
1.1 Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe 
1.2 Motoröl 
1.3 Ölstand prüfen 
1.4 Ölwannenunterteil aus- und einbauen 
1.5 Ölwannenoberteil aus- und einbauen 
1.6 Ölpumpe aus- und einbauen 
1.7 Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- aus- und einbauen 
2 Motorölkühler 
2.1 Montageübersicht - Motorölkühler 
2.2 Motorölkühler aus- und einbauen 
2.3 Aufnahmeplatte für Motorölkühler/Druckregelventil/Ölfiltergehäuse aus- und einbauen 
3 Kurbelgehäuseentlüftung 
3.1 Druckregelventil für Kurbelgehäuseentlüftung aus- und einbauen 
4 Ölfilter/Öldruckschalter 
4.1 Öldruckschalter -F22- aus- und einbauen 
4.2 Öldruckschalter -F1- aus- und einbauen 
4.3 Öldruckschalter -F1-/ Öldruckschalter für reduzierten Öldruck -F378- aus- und einbauen 
4.4 Öldruck prüfen 
4.5 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen 
4.6 Ventil für Öldruckregelung -N428- aus- und einbauen 
4.7 Öldruckschalter -F1-/ Öldruckschalter -F22-/ Öldruckschalter für reduzierten Öldruck -F378- 
prüfen 

19 – Kühlung 
1 Kühlsystem/Kühlmittel 
1.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche 
1.2 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen 
1.3 Kühlmittel ablassen und auffüllen 
2 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung 
2.1 Montageübersicht - Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregler 
2.2 Montageübersicht - Elektrische Kühlmittelpumpe 
2.3 Elektrische Kühlmittelpumpe aus- und einbauen 
2.4 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen 
2.5 Kühlmittelregler aus- und einbauen 
2.6 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen 
2.7 Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- aus- und einbauen 
3 Kühlmittelrohre 
3.1 Montageübersicht - Kühlmittelrohre 
3.2 Kühlmittelrohre aus- und einbauen 
4 Kühler/Kühlerlüfter 
4.1 Montageübersicht - Lüfterzarge und Kühlerlüfter
4.2 Kühler aus- und einbauen 
4.3 Lüfterzarge aus- und einbauen 
4.4 Steuergerät für Kühlerlüfter aus- und einbauen 
4.5 Kühlerlüfter aus- und einbauen 

21 – Aufladung 
1 Abgasturbolader 
1.1 Montageübersicht - Abgasturbolader 
1.2 Abgasturbolader aus- und einbauen 
1.3 Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724- aus- und einbauen 
1.4 Zwischenflansch aus- und einbauen 
2 Ladeluftsystem 
2.1 Montageübersicht - Ladeluftsystem 
2.2 Ladeluftkühler aus- und einbauen 
2.3 Ladedruckgeber -G31- aus- und einbauen 

23 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung 
1 Einspritzanlage 
1.1 Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem 
1.2 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage 
1.3 Montageübersicht - Kraftstoffsystem 
1.4 Kraftstoffsystem befüllen/entlüften 
1.5 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems 
2 Luftfilter 
2.1 Montageübersicht - Luftfiltergehäuse 
2.2 Luftfiltereinsatz aus- und einbauen 
2.3 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen 
3 Saugrohr 
3.1 Montageübersicht - Saugrohr 
3.2 Saugrohroberteil aus- und einbauen 
3.3 Saugrohrunterteil aus- und einbauen 
4 Einspritzeinheiten/Hochdruckspeicher (Rail) 
4.1 Einspritzeinheiten prüfen 
4.2 Anpassung der Korrekturwerte für Einspritzeinheiten durchführen 
4.3 Offenstehende Einspritzeinheiten prüfen 
4.4 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen bei Motorlauf 
4.5 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen mit Anlasserdrehzahl 
4.6 Druckhalteventil in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen 
4.7 Drossel in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen 
4.8 Einspritzeinheiten aus- und einbauen 
4.9 Hochdruckleitungen aus- und einbauen 
5 Hochdruckpumpe 
5.1 Montageübersicht - Hochdruckpumpe 
5.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen 
6 Geber und Sensoren 
6.1 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- prüfen 
6.2 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- aus- und einbauen 
6.3 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
6.4 Luftmassenmesser -G70- aus- und einbauen 
6.5 Differenzdruckgeber -G505- aus- und einbauen 
6.6 Drucksensor 1 für Abgas -G450- aus- und einbauen 
6.7 Steuergerät für NOx-Geber -J583- mit NOx-Geber -G295- aus- und einbauen, 
Motorkennbuchstaben CAMA, CAMB, CCWA, CCWB, CGKA, CGKB, CAPA 
6.8 Steuergerät für NOx-Geber 2 -J881- mit NOx-Geber 2 -G687- aus- und einbauen, 
Motorkennbuchstaben CCLA 
7 Lambdasonde 
7.1 Montageübersicht - Lambdasonde 
7.2 Lambdasonde aus- und einbauen 
8 Motorsteuergerät 
8.1 Leitungs- und Bauteileprüfung mit der Prüfbox -V.A.G 1598/42- 
8.2 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen 

26 – Abgasanlage 
1 Abgasrohre/Schalldämpfer 
1.1 Montageübersicht - Schalldämpfer 
1.2 Abgasvorrohr aus- und einbauen 
1.3 Abgasrohre/Schalldämpfer trennen 
1.4 Abgasanlage spannungsfrei einrichten 
1.5 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen 
2 Abgasreinigung 
2.1 Katalysator aus- und einbauen 
2.2 Partikelfilter aus- und einbauen 
3 SCR-System (Selective Catalytic Reduction) 
3.1 Montageübersicht - Reduktionsmitteltank 
3.2 Montageübersicht - Fördermodul für Reduktionsmittel 
3.3 Montageübersicht - Pumpe für Reduktionsmittel -V437- 
3.4 Montageübersicht - Einspritzventil für Reduktionsmittel -N474- 
3.5 Montageübersicht - Steuergerät für Reduktionsmittel-Dosiersystem 
3.6 Fördermodul für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
3.7 Einspritzventil für Reduktionsmittel -N474- aus- und einbauen 
3.8 Aktivtank für Reduktionsmittel entleeren 
3.9 Aktivtank für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
3.10 Passivtank für Reduktionsmittel entleeren 
3.11 Passivtank für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
3.12 Pumpe für Reduktionsmittel -V437- aus- und einbauen 
3.13 Transferpumpe für Reduktionsmittel -V436- aus- und einbauen 
3.14 Steuergerät für Reduktionsmittel-Dosiersystem -J880- prüfen 
3.15 Steuergerät für Reduktionsmittel-Dosiersystem -J880- aus- und einbauen 
3.16 Lernwert nach Ablassen von Reduktionsmittel oder Ersetzen von Bauteilen anpassen 
4 Abgastemperaturregelung 
4.1 Montageübersicht - Abgastemperaturregelung 
4.2 Abgastemperaturgeber aus- und einbauen 
5 Abgasrückführung 
5.1 Montageübersicht - Abgasrückführung 
5.2 Stellmotor für Abgasrückführung -V338- aus- und einbauen
5.3 Kühler für Abgasrückführung aus- und einbauen 
5.4 Temperaturfühler für Abgasrückführung -G98- aus- und einbauen 
6 Abgaskrümmer 
6.1 Montageübersicht - Abgaskrümmer 
6.2 Abgaskrümmer aus- und einbauen 

28 – Vorglühanlage 
1 Vorglühanlage 
1.1 Glühkerze aus- und einbauen 
1.2 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen