Zum Verkauf steht hier eine schöne, kleine Schale / Visitenkartenschale / Schälchen / Schmuckschale / Aschenbecher / Ascher / Business Card Dish / Ash tray. Sie wurde von Georg Mendelssohn, Dresden-Hellerau, um 1920 entworfen und ausgeführt (1886-1955). Unterseitig bezeichnet mit "Mendelssohn" sowie der Modellnummer 490. Sie hat eine langgezogene, hexagonale Grundform aus Messing, in hochgezogener Wandung mit abstrahiertem, floralem Dekor sowie dem Sinnspruch: "Das einzige was ich bin ich bin dir gut" - dem sogenannten Primitivstil. Maße: Höhe ca. 1,5 cm, Durchmesser ca. 8 cm.


Georg Mendelssohn war ein deutscher Kunsthandwerker, Metallkünstler und Goldschmied. Er war ein wichtiger Vertreter des Art Deco und Jugendstils. Er wurde 1886 in Dorpat geboren und verstarb 1955 in Baden-Baden gestorben. Er war Mitglied des Deutschen Werkbundes. 1920 erhielt er bereits in jungen Jahren einen Grand Prix auf der Brüsseler Weltausstellung. 1933 wanderte er nach Frankreich aus. Ein großer Teil seines Ouvres ist daher in den Kriegswirren verschollen bzw. zerstört worden. Sein Schaffen zwischen der klaren Formensprachen des Art Deco und der Ornamentik des Jugendstils haben jedoch nachhaltigen Einfluss insbesondere auf Gold- und Silberschmiede und Metallbildner am Weimarer, Dessauer bzw. zuletzt am Bauhaus in Berlin wie Alfred Schäfter, Marianne Brandt und Hans Przyrembel. Wichtige Weggefährten von ihm waren zudem unter anderem Richard Riemerschmid, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Franz Werfel sowie Oskar Kokoschka.


Altersgemäßer Zustand, mit Alters- und Gebrauchsspuren (Kratzer, Bereibungen, teils leichte Rückstände, Oxidationsspuren, vereinzelt minimale Verformungen).


Zum Zustand bitte auch die Fotos beachten. Diese sind Teil der Artikelbeschreibung.


Privatverkauf: Keine Garantie & Rücknahme!