Raid Night & Day Nachfüller Insekten Stecker 24 Stunden Schutz bis zu 10 Tage



Produktbeschreibung:

Der Raid Night & Day Nachfüller für den Original Night & Day Insekten-Stecker bietet Schutz vor Mücken, Tigermücken und Fliegen. Zusammensetzung des Gerätes: Den silberfarbenen Beutel öffnen und den Wirkstoffträger/Nachfüller an der dreieckigen Plastikhülle festhalten und entnehmen. Den Nachfüller in die vorgesehene Öffnung des Verdampfers stecken und im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. Aktivieren der Verbrauchsanzeige, die angibt, wenn das Produkt verdampft ist: Die silberfarbene Schutzfolie von der Oberseite des Nachfüllers an der Lasche abziehen, sodass die blaue Flüssigkeit der Verbrauchsanzeige sichtbar wird. Die Flüssigkeit verdunstet nur, wenn sich der Verdampfer in der Steckdose befindet und damit in Gebrauch ist. Wenn die Flüssigkeit ausgetrocknet ist, muss ein neuer Nachfüller eingesetzt werden. Zur Inbetriebnahme des Geräts und zum Auslösen des Mücken-/Fliegenschutzes den Stecker in eine 230 V-Steckdose stecken. Die Ausrichtung des Steckers kann dabei beliebig gewählt werden. Bei roter Anzeigeleuchte ist das Gerät in Betrieb. Für eine optimale Wirkung das Gerät 1 Stunde im Voraus gegen Mücken und 1,5 Stunden im Voraus gegen Fliegen aktiveren. Tag und Nacht und somit rund um die Uhr zu verwenden: Ein Nachfüller reicht für 10 Tage (bei einer Verwendung rund um die Uhr). Nach 10 Tagen weist die Anzeige darauf hin, dass ein neuer Nachfüller für den Mücken-/Fliegenschutz eingesetzt werden muss. Im Verdampfer ausschließlich RAID Night&Day-Nachfüller verwenden. Zum Deaktivieren des Produkts den Verdampfer einfach zum gewünschten Zeitpunkt aus der Steckdose entfernen. Zur Verwendung in Räumen von bis zu 20 m3. In wesentlich größeren Räumen 2 Geräte verwenden. Intensives Lüften und der Betrieb einer Klimaanlage können sich negativ auf die Produkteffizienz auswirken. Für eine optimale Wirkung sollten die Fenster bei Gebrauch dieses Produkts geschlossen bleiben. „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

Transfluthrin, Transfluthrin 13.4% (13.4g/100g),

Gebrauchsanweisung: Ausreichend für bis zu 30 Anwendungen bei einer Anwendungsdauer von je 8 Stunden (=240 Stunden). 1. Zusammensetzung des Gerätes: Den Wirkstoffträger/ Nachfüller aus dem Beutel entnehmen. Halten Sie ihn dabei am Rand des Plastikgehäuses fest, um nicht mit dem Wirkstoff in Berührung zu kommen. Setzen Sie den Nachfüller wie gezeigt in die vorgesehene Öffnung des Steckers ein und drehen Sie ihn in Uhrzeigerichtung, bis er einrastet. 2. Aktivieren der Verbrauchsanzeige: Entfernen Sie die silberfarbene Schutzfolie von der Oberseite des Nachfüllers, so dass die blaue Flüssigkeit der Verbrauchsanzeige sichtbar wird. Die Flüssigkeit verdunstet nur, wenn sich das Gerät in der Steckdose befindet und damit in Gebrauch ist. Wenn die Flüssigkeit ausgetrocknet ist, bitte einen neuen Nachfüller einsetzen. 3. Inbetriebnahme: Den Stecker in eine Steckdose stecken und damit den Schutz gegen Mücken, Fliegen und Ameisen aktivieren. Die Ausrichtung des Gerätes kann dabei beliebig gewählt werden. Die Intensitätsanzeige zeigt an, dass das Gerät aktiv ist. Beim Einstecken des Gerätes ist die mittlere Intensitätsstufe voreingestellt. Die Wirkung gegen Mücken und Fliegen setzt innerhalb von 10min, die gegen Ameisen innerhalb von 4 Stunden nach Aktivierung bei mittlerer Stufe ein. 4. Drücken Sie den Knopf um die Einstellung zwischen niedrig, mittel und hoch zu ändern. Die Kontrolleuchte zeigt an, welche Einstellung gewählt ist. Die niedrigste Stufe (1 Lämpchen) reicht für Räume bis zu 16m³ (Gesamtdauer von 320 = 40 x 8 Stunden). Die mittelere Stufe (2 Lämpchen) für Räume bis zu 20m³ (Gesamtdauer von 240 = 30 x 8 Stunden). Die höchste Stufe (3 Lämpchen) reicht für Räume bis zu 30m³ (Gesamtdauer von 160 = 20 x 8 Stunden). Bei deutlich größeren Räumen entsprechend mehr Geräte einsetzen. Ist der Wirkstoff aufgebraucht, sehen Sie das anhand der Verbrauchsanzeige. Dann muss der Nachfüller ausgetauscht werden, um den Schutz vor Mücken, Fliegen und Ameisen zu erneuern. Um das Gerät auszuschalten, entfernen Sie es einfach aus der Steckdose.

Achtung Verursacht Hautreizungen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Behälter nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen. AT: Inhalt/ Behälter der Problemstoffsammelstelle oder einembefugten Sammler für gefährliche Abfälle zuführen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. „Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.“

Postfach 1328 D - 40673 Erkrath





Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

 

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
 
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
 
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.
 
2. Bedeutung der Batteriesymbole
 
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“
 
Altbatterieentsorgung

 

Produktsicherheit
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Verursacht Hautreizungen.