ORIGINAL-ENTWURF

Peter Schubert (1929-2021)

Bilder und Zeichnungen

Ausstellungsplakat der NBK in der Orangerie Schloss Charlottenburg

Vom 26. Februar bis zum 6. März 1979.

Wohl Entwurf für das später gedruckte Plakat: alle 6 Farb-Illustrationen jeweils auf das Trägerpapier montiert, auch der NBK-Hinweis oben sowie das Schriftfeld Orangerie aufgesetzt.

Format ca. 86 x 61 cm. mit einigen Randläsuren, teils auch leichteren Randeinrissen und Knickspuren. Verso Montagereste.


Peter Schubert (* 20. Februar 1929 in Dresden; † 21. März 2021 in Berlin) war ein deutscher Maler des Informel. Er begann seine Studien an der Dresdner Akademie der Künste in der Klasse des Landschafts- und Porträtmalers Wilhelm Rudolf. 1949 verließ Schubert Dresden und nahm Kontakt zu Willi Baumeister auf, der ihn an die Akademie nach Stuttgart einlud. Daran schloss sich ein einjähriger Studienaufenthalt bei Fernand Léger in Paris an. Sein Studium beendete er bei Hans Uhlmann an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1957 war Peter Schubert als freischaffender Künstler mit Wohnsitz in Berlin tätig. Dank eines Stipendiums der Bundesregierung arbeitete er 1969 vorübergehend an der Cité Internationale des Arts in Paris. Durch Einzelausstellungen machte Schubert sein bildnerisches Werk dem öffentlichen Publikum bekannt.Das 1977 fertiggestellte Deckengemälde in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg in Berlin begründete den Ruf Schuberts als gefragter Deckenmaler. Seitdem schuf er in Deutschland, Italien und Kanada 20 Decken- und Wandgemälde.