Pera Peris - Haus der Historie

Ihr Mittelater-Großhandel

Runneburg-Tasche

(Art.-Nr. 01 T-Run)

Gürteltasche aus Leder nach dem Vorbild der Tasche von Runneburg aus dem 13. Jh.

Diese Gürteltasche im Stil des hohen Mittelalters ist von dem Vorbild der Tasche von Runneburg inspiriert, die auf etwa 1250 n. Chr. datiert, gefertigt aus einem geschmeidigen und doch robusten Rindsleder.

Abmessungen der Tasche "Runneburg": ca. 13 x 20 cm (Incl. Schlaufen 17 x 20 cm)

Auf der Rückseite der Gürteltasche "Runneburg" befinden sich zwei Lederschlaufen, die für Gürtel bis zu 7 cm Breite geeignet sind. Die Vorderseite ziert neben der Schnalle ein mittelalterlicher Beschlag und ein formschöner Riemenabschluss.

Erhältlich ist die mittelalterliche Gürteltasche "Runneburg"  in schwarzem Leder mit silberfarbener oder in braunem Leder mit messingfarbener Schnalle und Beschlägen.



Bei einer Grabung im ehemaligen Brunnen der Runneburg in Weißensee (Thüringen) wurde eine bemerkenswert gut erhaltene Gürteltasche mit Schnallen aus Bein gefunden. Die Runneburg-Tasche bestand aus Ziegenleder und maß ca. 18 x 10 cm. Die halbkreisförmige Form der Tasche von Runneburg ist typisch für die Gürteltaschen des hohen Mittelalters im 12. und 13. Jh. Neben der Runneburg-Tasche wurden bei Grabungen in Schleswig ein Taschenfragment in ähnlicher Form gefunden.
Auch werden in der manessische Liederhandschrift und in der Maciejowski Bibel (Kreuzfahrer-Bibel) Darstellungen von Taschen mit selbigem halbkreisförmigen Zuschnitt und der Andeutung einer sattelartigen Gestaltung wie bei der Tasche von Runneburg gezeigt.

In unserem Sortiment finden Sie:

Schmuck-Repliken, Ringe, Ohrringe, Fibeln, Broschen, Armreifen, Amulette, Mantelschließen, Schnallen, Ziernieten, Beschläge, Historische Gürtel, Mieder, Buckle-Belts, Taschen, Beutel, Schwerthalter, Mittelalter-Messer, Klingen, Pfeilköcher, Lagerbedarf, Trinkhörner, Rufhörner, Hornbesteck, Knochennadeln, Beinkämme, Schellen, Schellenbänder.

Merken