Einzelstich aus: Historico-topographica descriptio Bavariae-  der Historisch-topographischen Beschreibung von Bayern. Michael Wening war Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern. Von 1701 bis 1726 zog er durch das Land und portraitierte über 1000 Orte und Schlösser der vier Rentämter München, Burghausen, Landshut und Straubing sowie des Grenzlands zu Österreich. Das umfangreichste und detaillierteste Werk über Bayern. Ferdinand Schönwetter verfasste die Textbeschreibungen zu den Stichen nach Angaben von Michael Wening.

Das Schloß und Hoffgebau Traylesriedt stammt aus der `Beschreibung des Kurfürsten- und Herzogtums Ober- und Niederbayern`, Bd. IV., heute heißt dieser Ort Draxelsriedt, Regen. 


Abmessungen: Passepartout 40 x 31,5 cm, Druck 37,5 x 27,5 cm


Zustand: Der Abzug von der Originalplatte befindet sich in einem guten Zustand.  Auf der Rückseite sind noch die Halter zu sehen, mit denen der Druck im Originalwerk befestigt war. Rechts oben ist etwas Plattenschmutz vom Abzug zu finden. 

Der Druck wird nach Kauf und Bezahlung sehr gut verpackt und versendet. Die Höhe der Versandgebühren hängt davon ab, wohin er versendet werden soll, ob Sie einen versicherten Versand (als Paket mit Sendungsverfolgung), einen Versand per Einschreiben (mit Sendungsverfolgung) oder einfach einen Versand ohne Versicherung und ohne Sendungsverfolgung wählen, welcher der günstigste ist. Bitte teilen Sie mir Ihren Wunsch nach dem Kauf mit, ich nenne Ihnen dann den Gesamtpreis.