SEBO Handels & Vertriebs GmbH

Grundierung Tiefengrund Konzentrat 1:3 SEBO PRIM 7803 LF farblos 10l



Grundierung Tiefengrund Konzentrat 1:3 SEBO PRIM 7803 LF farblos 10l

Tiefengrund SEBO PRIM 7803 LF 1:3 Konzentrat ist der absolute Dauerrenner in Qualität und Preis. Selbst unsere anspruchsvollen Handwerker und Profiverarbeiter vor Ort sind hochauf begeistert und kaufen immer wieder nach. Das verwendete Bindemittel ist eine hochwertige Styrolacrylat Dispersion, welche sehr Tiefenwirksam in die zu behandelnde Fläche einzieht und diese verfestigt.

Anwendungsbereich:
Kann überall verwendet werden, wo ein Boden, eine Wand oder eine Decke mit mineralischen Untergrund (z. B. Putz, Gips, Kalk, Beton, etc.) im Innen- oder Außenbereich bearbeitet werden soll und eine Grundierung notwendig ist. Z.b. vor dem Tapezieren, Anstreichen, Verputzen, Verspachteln oder vor dem auffrischen.

Eigenschaften:
+ Verarbeitungsfertig (für höchste Ansprüche)
+ E.L.F Lösemittelfrei
+ geruchsmild
+ Sehr hohes Eindringvermögen in den Untergrund
+ Leichte Verarbeitung, auch für Laihen
+ Verfestigt den Untergrund
+ Reguliert die Saugfähigkeit
+ Milchig weiß, farblos abtrocknend
+ Kann bis zu 1:3 verdünnt werden

Applikation:
SEBOPRIM Tiefengrund 7803 LF kann sehr einfach verarbeitet werden. Der Auftrag erfolgt entweder mit Pinsel, Rolle oder auch der Spritzpistole.

Verbrauch:
Je nach Anwendung, Arbeitsverfahren und Untergrundbeschaffenheit ca. 100 - 200ml je m2.


Signalwort: Achtung

P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein..
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.